normalerweise verfärbt es sich überall meist gleich
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
19.02.2014, 16:10 #1
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 278
Verfärbung Tritium Indexe bei Uhren aus den frühen 90ern
Hi Leute,
mal ne gaaaanz kurze Frage.
Kann es sein, daß sich bei einigen Sporties aus den frühen 90ern nur (!) die Tritium - Indexe der Ziffernblätter (gelblich) verfärben und die in den Zeigern eingelegte Tritiummasse heller bleibt??
Sieht dann so aus, als ob nur der Zeigersatz erneuert wurde. Hat einen gewissen Charme, da mir aber die Originalität am Herzen liegt und ich mich für eine Sub aus dieser Zeit interessiere, wüsste ich nun gerne, ob dieses Phänomen aufteten könnte. Falls nicht, wurde wohl offensichtich ein neuer Zeigersatz montiert.
Mir wurde auf Nachfrage die Auskunft gegeben, dies sei bei einigen Modellen aus dieser Zeit nicht unüblich.
Im Vorraus vielen Dank für Eure Infos.
Der Radi war`s.Das Leben ist viel zu kurz, um eine beschissene Uhr zu tragen...
-
19.02.2014, 16:25 #2
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.297
-
19.02.2014, 16:28 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Kommt mW schon immer wieder mal vor!
LG, Oliver
-
19.02.2014, 16:57 #4
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
....die Fläche bei den Indice ist größer als bei den Zeigern, ich denke daran liegt es......nur ein optischer Effekt....meine Vermutung...
Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
19.02.2014, 18:26 #5
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Ich denke mal, das man da keine allgemeingültige Aussage treffen kann. Wie Oliver sagt, mal so mal so und an Ralfs Aussage ist eindeutig auch was dran.
Aber vielleicht hat ja noch Jemand belastbareres Wissen.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
19.02.2014, 18:35 #6
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Müsste man im Einzelfall sehen, deswegen : Bildaaa!
Jedoch sind geringfügige Unterschiede nicht ungewöhnlich und zumeist in einer unterschiedlich starken Tritiumschicht begründet.
-
19.02.2014, 20:08 #7
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Die Ex1 meiner Tochter, beide Jahrgang 1992, hat auch sehr unterschiedliche Farben bei Indices und Zeigern.
Als ich hier mal gefragt habe ob wohl die Zeiger neuer wären erhielt ich damals zur Antwort, dass das durchaus häufiger vorkäme, dass Zeiger und Indices sich unterschiedlich verfärben.Es grüßt der Bernd
-
19.02.2014, 20:17 #8
-
19.02.2014, 20:21 #9
Die Frage ist interessant - finde ich auch.
Auch meines Wissens gibt es unterschiedliche, zwischen Blatt und Zeigern divergente, PatinaTönungsVerläufe.
ABER ! wer will letztlich VERBÜRGT eine 30+ Jahre alte Sporty präsentieren, bei der Blatt und Zeiger completly untouched sind.
Ausserdem steht zu vermuten, dass gerade früher bei einem Service nicht lange gefragt wurde, ob man die Zeiger vielleicht tauschen "darf".
Ich fürchte also, das der Thread -wie so oft- ein blosses Meinungsbild wird.
Lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugenGeändert von Milou (19.02.2014 um 20:22 Uhr)
-
19.02.2014, 20:31 #10
Verbürgt ist natürlich ne hohe Hürde. Wer nimmt schon einen Notar zum Uhrenkauf mit, bevor man die Uhr für 20 Jahre in den Tresor legt. Ich hab da bisher bei keiner Uhr dran gedacht!
Aber ich kenne den Erstbesitzer der Uhr und halte ihn für sehr glaubhaft ! Insbesondere da er mehrere von diesen Uhren hat.Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
20.02.2014, 00:40 #11
Hi Wolli, mein Statement war nicht als Antwort auf Dein Posting #8 gedacht.
Hat sich einfach zeitlich überschnitten.
Im Gegenteil, wenn Du so einen Kontakt hast wäre das geradezu ein Glücksfall um mal ein paar Beispiele zu zeigen.
Vielleicht klappt es ja, dass Du mal ein paar "Dornröschen"-Fotos schiessen kannst.
Ein Problem kommt allerdings dazu.
Nach meinem Eindruck altert Tritium im Dunkeln ganz anders als unter Sonnenlicht-Exposition.
Womit ich nicht sagen will, dass es bei Tritium einen Effekt gibt wie bei den "tropical" oder "cream" dials.
Gelegentlich habe ich schon gedacht es könnte gerade umgekehrt sein.
Aber das sind Einzelbeobachtungen ohne Systematik oder Wissenschaftlichkeit.
-
20.02.2014, 11:25 #12
Ich kenne die Revisionshistorie meiner Uhren nicht. Auch nicht die Tragegewohnheiten der Vorbesitzer Die 5513 ist 1989 in Spanien verkauft worden und hat Vanille Indexe mit schneeweißen Zeigern. Weder Zeiger noch Indexe leuchten. Die 16710 ist 1995 in England verkauft worden und hat gleichmäßig weiße Zeiger und Indexe. Minimales Restleuchten ist da noch vorhanden.
versuch 015.jpgGeändert von ErimSee (20.02.2014 um 11:25 Uhr) Grund: Rechtschr.
Grüße aus Berlin
Volker
-
20.02.2014, 12:47 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hier ergänzend noch ein Thread, welcher eigentlich in die Classics gehört
Anmerkungen zur Alterung von Tritium-Leuchtmasse
-
20.02.2014, 13:13 #14
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
-
20.02.2014, 13:24 #15
Milou
Ein Foto hab ich noch gefunden ! Sub 16610, verklebt, LC 100
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
20.02.2014, 14:31 #16
Hallo zusammen,
habe meine 16610 im Jahr 1994 neu gekauft und trage sie seitdem 24/7. Eine Reinigung in 2008. Zeiger und Blatt sind noch original. Zeiger und Indexe sind farblich absolut identisch und sehen m.E. noch aus wie am ersten Tag. Selbst nach vielen Stunden kann man die Zeit des Nachts noch gut ablesen.
Gruesse
Michael
-
20.02.2014, 16:04 #17
Kannst Du mal ein Foto der Uhr einstellen, Michael?
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
20.02.2014, 19:16 #18
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 278
Themenstarter
Hey Robert,
vielen Dank für den Link! Interessant.
Und auch dem Rest vielen Dank für Eure Statements! Ist also nix ungewöhnliches.
Gruß RadiDas Leben ist viel zu kurz, um eine beschissene Uhr zu tragen...
-
20.02.2014, 20:21 #19
Ui, die oben gezeigten Beispiele sind ja z.T. frappierend.
Die hellen Zeiger bei den beiden Subs würde man ja prima vista erstmal nicht als gleich alt wie die Blätter durchgehen lassen.
Andererseits muss ich zugeben, dass mich manchmal bei "perfekten" Uhren , an denen "alles" passt und auch das gesammte Zubehör 1a-matching ist, machmal eher Zweifel beschleichen ...
Seit ich mich dazu durchgerungen habe nicht mehr nach dem "Lehrbuch" sondern nach meinem persönlichen ästhetischen Befinden zu entscheiden ist mir das dann ohnehin Wurscht geworden (solange alles ehrlich deklariert ist).Geändert von Milou (20.02.2014 um 20:22 Uhr)
-
20.02.2014, 21:25 #20
Geändert von Knipser (20.02.2014 um 21:26 Uhr)
Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
Ähnliche Themen
-
Weissgold-Indexe mit braunem Tritium
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.02.2009, 16:02 -
Speedmaster Moon aus den 90ern - Preisfindung
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.11.2008, 15:42 -
Swatch , Limitierte Uhr aus den 90ern
Von acjhu im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.11.2007, 22:02 -
Tritium-Indexe
Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.04.2004, 11:12
Lesezeichen