Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
Als ich meinen Mini 2007 (krass - wie die Zeit vergeht ) gekauft hatte, wollte ich eigentlich einen günstigen One neben mein damaliges Spaßauto leasen. Resultat war, dass ich einen Cooper S gekauft habe und mein Spaßauto verkauft hatte. Vielleicht hofft Mini auf ähnliche Effekte heute

Ich würde als Alternative zum Mini One noch den Fiat 500 TwinAir anschauen, den dürfte es auch zu ähnlichen Konditionen geben. Den haben wir seit inzwischen zwei Jahren und er ist deutlich zuverlässiger, als mein Mini jemals war und der Motor ist richtig klasse. Zwar auch nur 86 PS, aber irgendwas um 145Nm und fühlt sich deshalb ziemlich flott an. Den TwinAir gibts inzwischen auch mit 105 PS ab Werk.
Wichtig beim 500 ist: Fahr die anderen Motoren gar nicht erst probe. Diesseits des Abarths sind die 0,9-Liter-Zweizylinder-TwinAirs die einzigen Motoren in dem Auto, die einen zufrieden stellen könnten. Die Uraltvierzylinder, die sonst im Angebot sind, sind eine Zumutung.
Fiat 500 finde ich ne gute Alternative. Hatte selbst Mini Cooper S, 500er mit 1.4 Liter (100PS) und Abarth 500.
Ich fand den 100PS Motor aber im Gegensatz zu Dir gar nicht schlecht...