Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Ich bin schon ganz erschöpft, Marcus.

    Kannst Du das freundlicherweise auch mal in normalverständliche Worte fassen?
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  2. #22
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Ich bin schon ganz erschöpft, Marcus.

    Kannst Du das freundlicherweise auch mal in normalverständliche Worte fassen?


    Aber genau das gleiche dachte ich auch...
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  3. #23
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Puh. Ich dachte schon, ich blamiere mich hier, weil ich es nur so halb verstehe.

  4. #24
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.462
    Ist doch klar. Das Markenrecht verschwindet nicht und hört nie auf, egal wie oft und von wie vielen der Artikel gehandelt wird.
    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  5. #25
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.466
    Blog-Einträge
    1
    Entschuldigung! Ich hatte noch ein wenig gearbeitet und meine Antwort etwas hastig abgefasst.

    Also: Eine Marke dient zur Zuordnung einer Ware oder Dienstleistung zu einem bestimmten Unternehmen. Das Markenrecht schützt den Inhaber der Marke daher davor, dass seine Marke ohne seine Zustimmung verwendet wird. Dies dient neben der Gewährleistung der zuvor erwähnten Zuordnungsfunktion der Marke auch dem Schutz des Ansehens der Marke. Eine Marke entfaltet nur Wirkung im geschäftlichen Verkehr, nicht bei Privatleuten.

    Würde das Markenrecht aber immer bestehen, hätte der Inhaber zu weitreichende Kontrollmöglichkeiten und könnte die Verwendung seiner Produkte vollständig und willkürlich kontrollieren. Deswegen hat der Gesetzgeber bestimmt, dass eine Ware oder Dienstleistung, die mit der Marke versehen ist und einmal mit Wissen und Wollen des Markeninhabers in den freien Verkehr gelangt ist, z.B. durch Verkauf, frei verwendet und weiterverkauft werden darf. Dieser Zustand nennt sich "Erschöpfung" des Rechts. Einmal im Verkehr, kann also jeder auch im geschäftlichen Verkehr mit der Ware machen, was er will und kann die Ware verwenden und weiterverkaufen wie er will.

    Dies gilt aber nur in dem Territorium des Inverkehrbringens. Deswegen gab es in Vergangenheit auch Ärger, wenn man z.B. A&F-Klamotten aus Amerika importiert und hier im größeren Stil verkauft hat.

    Eine weitere Einschränkung ist, dass die Erschöpfung nur die Ware und Dienstleistung in unveränderten Zustand und als Ganzes betrifft. Eine Veränderung des Zustandes kann die Qualität der Ware verschlechtern und somit dem Ruf des Markeninhabers schaden. Da nur für die gesamte Ware Erschöpfung eingetreten ist, ist diese nicht auch für Teile der Ware eingetreten. Zubehör, das zusammen mit der Hauptware herausgegeben wird, gilt somit als nicht erschöpft. eBay als gewerblicher Anbieter der Plattform, auf der die Waren auktioniert werden, handelt gewerblich und ist damit möglicherweise Störer.

    Folglich muss eBay solche Angebote bei Auffinden sperren.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #26
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Danke Marcus für das Übersetzen.


    Aber der war ge.l:

    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Ich bin schon ganz erschöpft, Marcus.

    Kannst Du das freundlicherweise auch mal in normalverständliche Worte fassen?
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  7. #27
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.564
    Danke Marcus
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  8. #28
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Danke Markus, so verstehe ich das sogar.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  9. #29
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.06.2012
    Beiträge
    451
    Bedeutet das, ein einzelnes Armband darf ich verkaufen ( Originalität vorausgesetzt), weil es beim Rolex dealer separat zu erwerben ist, gleiches gilt für Ersatzteile wie Lünetten, Gläser, Zifferblätter, usw., auch wenn diese natürlich teilweise nur im Austausch rausgegeben werden....Boxen, booklets oder z.B. der Anker der Sub dürfen niemals einzeln weiterveräussert werden, weil der Rolex dealer mir diese bei Verlust niemals einzeln verkaufen könnte. Richtig?

    Und...selbst Percy und Hannes, oder auch die Betreiber von z.B. chrono24 müssten den Verkauf dieser Artikel im salescorner bzw. entsprechender Verkaufsplattformen umgehend unterbinden? Ich, als Verkäufer müsste parallel mit anwaltlichem Schreibem auf Unterlassung mit entsprechender Kostennote rechnen?

    Wow...

    ...oder habe ich das falsch verstanden?



    Gruss
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Verbot für chinesische Fahrzeuge
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.07.2008, 16:27
  2. fake verkauf und ebay tut nix...
    Von Potsdam im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.10.2006, 12:11
  3. Bildbearbeitung für Ebay-Verkauf -------------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 12:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •