Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 66
  1. #1
    Submariner Avatar von Daniele
    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    367

    Klappernde Anstöße Daytona 116515 LN

    Servus in die Runde,

    mir ist aufgefallen, dass die Anstöße bei meiner 116515 LN beim antippen oder wenn ich die Uhr etwas am
    Handgelenk schüttle, blechernd klappern.

    Laut Juwelier wäre es normal, mich stört es aber, da ich bei einer 20K Uhr so etwas nicht erwarten würde.
    Kann mir jemand bestätigen, dass dieses Geräusch normal ist ?!

    PS: bei meiner 116520 klappert nix

    Vielen Dank

  2. #2
    GMT-Master Avatar von rlxdaytona
    Registriert seit
    01.09.2010
    Beiträge
    468
    ..ist die Uhr neu ?....meine 116520 hatte am Anfang auch ganz komische quietschen. Nach einer Weile war das aber weg. Ich war damals auch total entsetzt
    Gruß



  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Sollten die Anstöße nicht fest verbunden sein mit dem Gehäuse?

  4. #4
    Submariner Avatar von Daniele
    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    367
    Themenstarter
    Also bei meiner 116520 ist alles gut.. da klappert nix ´

    Aber die 116515 ist neu und genau 7 Tage jung. Ich dachte auch, dass die Anstöße fest im
    Gehäuse verankert sind, aber das sind sie eben nicht. und wenn ich die Anstöße leicht antippe
    klackern diese gegen das Gehäuse.. (ca. 1mm Spiel)

  5. #5
    Submariner Avatar von Daniele
    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    367
    Themenstarter
    sorry ich meinte 0,5 mm Spiel - 1 mm wäre hart

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    also 1mm ist schon viel, wenn man bedenkt, dass diese anliegen sollten...

    sicherlich gibt es Fertigungstoleranzen, nun finde ich, dass 1mm eindeutig
    ausser der Toleranz ist !

    Wenn es Dich stört, und mich würde es bei einer 20k Uhr definitiv stören,
    dann lass sie einschicken, schließlich kast Du keine Uhr aus dem Kaugummi Automaten gezogen...

    BG
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  7. #7
    Submariner Avatar von Daniele
    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    367
    Themenstarter
    Sorry bei 1mm hatte ich etwas verschätz.. aber 0,5mm sind es wohl.
    Laut Uhrmacher bei Wempe, völlig normal die Anstöße für Lederbänder bei der Daytona
    sind nur reingelegt und werden bei der 116515 von einem Federsteg und von der Lünette im Gehäuse gehalten.
    Ist bei Stahl anders. ich kann nicht verstehen warum Rolex die Anstöße bei der 116515 nicht mit dem Gehäuse geschlossen gebaut
    hat.
    Die Konstruktion mit dem Anstoß zwischen die Hörner legen, sieht mir nach einer Lösung aus um kein neues Gehäuse zu entwickeln.


    Zitat Zitat von Jacek Beitrag anzeigen
    also 1mm ist schon viel, wenn man bedenkt, dass diese anliegen sollten...

    sicherlich gibt es Fertigungstoleranzen, nun finde ich, dass 1mm eindeutig
    ausser der Toleranz ist !

    Wenn es Dich stört, und mich würde es bei einer 20k Uhr definitiv stören,
    dann lass sie einschicken, schließlich kast Du keine Uhr aus dem Kaugummi Automaten gezogen...

    BG

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    das mag sein, aber !

    ich hatte dieselbe Uhr beim Bekannten erst kürzlich "befummelt"
    und da war aber alles fest, kein Spiel zwischen Anstoß und Case, kein Klappern,
    und so penibel wie ich bin, wäre mir sowas sofort aufgefallen...

    BG
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  9. #9
    Submariner Avatar von Daniele
    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    367
    Themenstarter
    ich gehe gleich mal zur Rolex Boutique und werde es an einer anderen 116515 testen.
    werde dann berichten..

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.04.2012
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    157
    Es halt nur eine ROLEX, da kann das schon mal passieren....

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Selbst 0,5mm finde ich bei den heutigen Möglichkeiten als Fertigungstoleranz heftig! Die Teile werden nicht von Grobmotorikern mit Schlicht-Feile gefertigt. Oder vielleicht doch?

    Hoffentlich findet ihr eine Lösung. Ich drücke Dir jedenfalls beide Daumen!

    /Leif

  12. #12
    Submariner Avatar von Daniele
    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    367
    Themenstarter
    Also mir fehlen echt die Worte.. war gerade in der Rolex Boutique und habe dort mit dem Verkäufer
    2 Uhren getestet... ES KLAPPERT

    Finde es wirklich bitter, dass bei einer Uhr in solchen Preisdimensionen solche Geräusche zu hören sind.
    Die Uhr ist wirklich der absolute Hammer, aber die Verarbeitung bei den Anstößen finde ich nicht akzeptabel.

    Der Verkäufer meinte, dass sich das Geräusch wahrscheinlich irgendwann legt.. ähm, was?? wie soll das gehen??
    Wenn genug Staub zwischen dem Anstoß ist??

    Naja, die Uhr ist neu und ich will mir die Freude an diesem Stück nicht verderben lassen, aber ein fader Nachgeschmack bleibt.

    LG
    Daniele

  13. #13
    Submariner Avatar von Daniele
    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    367
    Themenstarter
    Ich habe mal eine Zenith-Dayton in Stahl gesehen, da waren die Anstöße so ausgeleihert, da konnte man locker eine
    Euromünze reinstecken.. Unglaublich..

    Selbst die Tag Heuer Carrera Modelle haben bombenfeste Anstöße

    Zitat Zitat von mojohh Beitrag anzeigen
    Selbst 0,5mm finde ich bei den heutigen Möglichkeiten als Fertigungstoleranz heftig! Die Teile werden nicht von Grobmotorikern mit Schlicht-Feile gefertigt. Oder vielleicht doch?

    Hoffentlich findet ihr eine Lösung. Ich drücke Dir jedenfalls beide Daumen!

    /Leif

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von Daniele Beitrag anzeigen

    Naja, die Uhr ist neu und ich will mir die Freude an diesem Stück nicht verderben lassen, aber ein fader Nachgeschmack bleibt.

    LG
    Daniele
    Das ist der richtige Ansatz. Ich gebe Dir allerdings Recht, dass das Klappern nicht akzeptabel ist.

    /Leif

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Mach doch etwas Tesa dazwischen. Das sollte funktionieren.

  16. #16
    Submariner Avatar von Daniele
    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    367
    Themenstarter
    Meinst du das ernst?
    Ich bin da eher der Meinung, an einer Uhr die deutlich über 3K kostet keine Kompromisse einzugehen :-)

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ja, Das meine ich. Aber ich bin ein sehr toleranter Mensch.

  18. #18
    Submariner Avatar von Daniele
    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    367
    Themenstarter
    Ich lasse es jetzt mal wie es ist
    ich glaube man kann sich daran gewöhnen, auch wenn ich es anders besser finden würde.
    cheers

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    da darf nichts "klappern"...so ist das ganze aufgebaut:

    click


    von federstegen wird da nichts gehalten. ich habe eine 116518 und das ist so "tight" man denkt es wäre alles aus einem guss.

  20. #20
    Milgauss
    Registriert seit
    22.08.2008
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    214
    ...Vielleicht sind die falschen Federstege verbaut ?

Ähnliche Themen

  1. Meine Rolex Daytona 116515 LN
    Von Daniele im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 00:16
  2. 116515 - D in Everrose
    Von Gertschi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 21:14
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 18.11.2011, 15:15
  4. die letzte "klappernde"Sporty
    Von bibere im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 19.02.2011, 17:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •