Hi!
mit welcher der aktuellen Compactcameras kann man auch Fotos machen, wo man die Tiefenschärfe regulieren kann?
Also der Effekt, dass z.B. mittig das Objekt in Schärfe erstrahlt, die umgebung/der Hintergrund diffus wird.
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Hybrid-Darstellung
-
24.01.2014, 13:32 #1
Tiefenschärfe mit welcher CC regelbar?
-
24.01.2014, 13:47 #2
Schärfentiefe... mit jeder, die es erlaubt die Blende einzustellen - d. h. sie muss eine Zeitautomatik haben.
Beste Grüße, Steff
-
24.01.2014, 13:49 #3
Die Möglichkeit der Separation durch Schärfe/Unschärfe hängt neben dem Abstand der Objekte zueinander vor allem von der größe der Sensorfläche ab. Je größer die Sensorfläche, um "einfacher" wird i.d.R. die Separation. Da Kompaktkameras i.d.R. kleine Sensoren verwenden, ist gerade diese Disziplin nicht gerade ihre Stärke.
Was möchtest Du denn fotografieren bzw. separieren?
Wie kompakt muss die Kamera denn sein?--
Beste Grüße, Andreas
-
24.01.2014, 13:49 #4
Alle Kameras, bei denen man "Manual Control" einstellen kann, also die manuelle Steuerung von Blende und Verschlusszeit. Die Powershot S110 oder S120 von Canon kann das.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
24.01.2014, 14:08 #5
-
24.01.2014, 14:29 #6
Ich bin da skeptisch Flo. Ich würde es auf jeden Fall vorher testen, wenn es irgendwie geht.
Ja, mit einer Canon S110, S120 oder G16, ja auch mit einer Sony RX100 kann man die Blende und damit die Schärfentiefe steuern. Das heißt aber noch nicht, dass auch eine entsprechend starke Separation möglich ist. Diese ist nämlich maßgeblich davon abhängig A) wie nah das scharf abzubildende Objekt an der Kamera ist und B) wie weit der Hintergrund entfernt ist.
Soll heißen: Wenn Deine Holde fürs Portrait direkt vor einer Hecke steht und Du 5m entfernt um das Foto zu machen, dann wirst Du bei den o.g. Kameras Hecke und Holde gleich scharf abgebildet bekommen. Wenn keine Hecke im Hintergrund ist, sondern ein 30m entfernter Wald, sieht das anders aus.--
Beste Grüße, Andreas
-
24.01.2014, 14:32 #7
-
24.01.2014, 14:34 #8
Dann würde ich die RX100 (II) empfehlen. Kleines Gehäuse, ausreichend großer Sensor.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
24.01.2014, 16:09 #9
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.345
- Blog-Einträge
- 10
Damit bekomm ich den gewünschten Effekt oft unabsichtlich hin, funktioniert also. WIE man das gewollt macht hab ich aber noch nicht herausgefunden...
RLX - Champagner & Dine 063.jpg
-
24.01.2014, 15:36 #10
Sony... schaue ich mir an, danke!
-
24.01.2014, 16:32 #11
Bei Dir, René, war es so dunkel, dass die Kamera im Automatikmodus die Blende automatisch aufgemacht hat, wodurch dieser Effekt entsteht. Weiterer Effekt einer offenen Blende: eine kürzere Verschlusszeit, d.h. die Bilder werden nicht so schnell verwackelt - deswegen macht die Kamera das
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
24.01.2014, 16:34 #12
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.345
- Blog-Einträge
- 10
Danke Nico
Wenn ich das mal reproduzierbar hinbekomme...
Bin im Handbuch noch nicht weiter als S.45, Verschlusszeit merk' ich mir.
-
24.01.2014, 16:51 #13
Merk Dir lieber Blende.
Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
24.01.2014, 17:02 #14
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.345
- Blog-Einträge
- 10
-
24.01.2014, 17:07 #15
Bei der RX100; Kamera auf A stellen. Dann kannst Du die Blende fixieren. Am besten im Weitwinkel, da liegt die Offenblende glaube ich bei 1,4. Diese einstellen; ggf. Iso hochziehen bei miesm Licht für ausreichende Verschlusszeit (> 1/50s), falls keine Isoautomatik eingestellt ist.
Dann bekommt man im Makrobereich sehr schön die Unschärfeeffekte eingestellt.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
24.01.2014, 18:20 #16
Das hat nichts mit der Mitte zu tun, sondern mit der Entfernung und der Blende. Du brauchst
1. Eine Kamera die Du manuell einstellen kannst. Die meisten können das nicht
2. Eine Kamera mit möglichst großem Sensor
RX100II ist schon recht gut, oder besser gleich was aus dem µFT Lager wie eine Olympus OM-D oder PEN. Ist dann aber weniger Kompakt.
Vergiss das Handbuch. Da lernt man nix draus.
-
24.01.2014, 20:42 #17
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.345
- Blog-Einträge
- 10
Danke Max!
Elmar: Hab mir ein zusätzliches Buch gekauft
Flo: Sorry fürs Semmeln!
-
25.01.2014, 04:08 #18ehemaliges mitgliedGast
Man koennte natuerlich auch das Objekt ausschneiden und dann einen Unschaerfefilter auf den Hintergrund anwenden....setzt allerdings Photoshop voraus.
-
25.01.2014, 08:18 #19
Bei RLX wird richtig fotografiert
-
25.01.2014, 12:47 #20
Ähnliche Themen
-
Beveled Lugs - Fase der Hörner: Welcher Schliff bei welcher Seriennummer?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50 -
welcher Anker zu welcher Sub?
Von Volcano im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16 -
Welcher Track zu welcher Rolex?
Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59 -
In welcher S/S DJ ............
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.09.2005, 15:08
Lesezeichen