Ergebnis 1 bis 11 von 11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209

    Austausch (wieder Einsetzen) des Inlays

    Vielleicht hat der ein oder andere dieses Problem auch schon gehabt ?

    Ich habe wegen eines beabsichtigten Wechsels die Inlays meiner 1680 und 1665 mit der altbekannten Methode ausgebaut.

    Jetzt habe ich die Lünette wieder eingebaut, kriege aber die beiden gleichen Inlays nicht mehr rein. Nicht ums
    Verrecken


    Sie stehen immer an einer Stelle minimal über dem Rand der Lünette und rasten nicht ein.
    Ich habe die Lünetten schon penibel gereinigt, weil ich dachte, dass vielleicht Schmutz o.ä. im Rand sitzt.

    Bei beiden Uhren komischerweise !!

    Hat jemand hierzu einen Tip oder eine Idee, woran es liegen könnte ???
    Viele Grüsse, Jürgen

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Leicht an einer planen Fläche wie zB. Tischkante eindrücken ....
    Sagt richtig klick ...
    Nicht so zaghaft sein.
    VG
    Udo

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Leicht an einer planen Fläche wie zB. Tischkante eindrücken ....
    Sagt richtig klick ...
    Nicht so zaghaft sein.
    Nur so. Irgendwann geht's.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Themenstarter
    Hab ich auch schon versucht, Hugo.

    Hab auch schon mit dem Pfannenwender bzw. dem Würth Mini-Demontagekeil ordentlich Druck ausgeübt……

    Bei meinem GMT´s ging das bisher problemlos….
    Viele Grüsse, Jürgen

  5. #5
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Hatte ich gestern auch. Geduld heisst das Zauberwort .
    Beste Grüße, Thilo

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Naja, ich habe mir schon mal ein Inlay verbogen. Ging auch partout nicht rein. Die Lünette hatte eine leichte Delle, was ich natürlich erst danach gesehen mit der Lupe hatte.

    Seitdem gehe ich zum Uhrmacher meines Vertrauens. Und habe an der besagten Uhr die Lünette wechseln lassen.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  7. #7
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Genau sowas ist einer der Gründe, warum ich Grobmotoriker sowas nur beim Konzi machen lasse

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Ich bin kein Grobmotoriker, aber "zaghaft" - wie von Udo erwähnt - ist hier für mich das Zauberwort. Ich habe keine Ahnung, wo die Grenze zwischen zu zaghaft = geht nicht und zu heftig gedrückt = verbogen liegt. Dann doch lieber jemanden ranlassen, der das regelmäßig macht.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Themenstarter
    Hubertus hat auf alle Fälle recht. Aber ich würde schon mal ganz gern auch spontan das Inlay zu Hause wechseln….

    Der nächste Konzi ist dummerweise 45 km entfernt……dafür dann aber gleich 3 Stück fast nebeneinander -in Frankfurt.
    Viele Grüsse, Jürgen

  10. #10
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde bei allen rasterlosen Lünetten, also bei Plexi-Uhren, erst das Inlay einklicken und dann die Lünette auf die Uhr klicken. Geht einfacher.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Kurt. Genau das hatte ich gerade von Dir im "Lünettenwechsel-leicht-gemacht" Thread gelesen.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


Ähnliche Themen

  1. Safirglas einsetzen
    Von 8ight2.0 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 18:29
  2. 16610 - Bandglied nach Einsetzen schwer beweglich
    Von Smartass im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 14:37
  3. Kann man bei einer GMT das Inlet einer Sub einsetzen?
    Von ralf antonius im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.11.2004, 23:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •