Also ich weiß ja nicht was du damit vorhast. Wenn du sie auch zum Sport nehmen willst, wo dann auch mal eine ordentliche Packung Schweiß drankommt oder die Kopfhörer auch mal unsachgemäß in einer Tasche verstaut werden, würde ich nicht die Welt investieren. Meine nächsten In-Ears werden wohl die Superlux HD 381 (gibts bei thomann). Habe auch schon mit den Klipsch S4 gute Erfahrungen gemacht, obwohl die bei mir sehr wackelig saßen. Leider sind die mir im Zug abhanden gekommen![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 73
Thema: Gute In-Ear-Kopfhörer
Hybrid-Darstellung
-
22.01.2014, 14:23 #1
-
22.01.2014, 14:47 #2
Ich bin Fan von Sony Kopfhörern: Äußerst günstig, klingen überdurchschnittlich gut, sind robust und passen gut. Klar, das letzte Quäntchen Klang holt man nicht raus, aber wenn man bedenkt, wie lange In-Ears im Schnitt halten, ist das ausnahmsweise mal nicht am falschen Ende gespart.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.01.2014, 18:31 #3
Oh! Und ich dachte, ich sei der einzige ewig-gestrige Sony Nutzer.
Bei mir sind's die Sony XBA-2 mit iPhone Steuerung. Bin recht zufrieden damit.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.02.2014, 22:55 #4
Sind noch Erfahrungswerte gewünscht? Ich kann die Firma Shure auch nur empfehlen, die SE535 besitze ich inzwischen seit über zwei Jahren.
Inzwischen gibt es die SE846 von welchen man nur das Beste hört.
Ich würde große Kopfhörer übrigens nicht verdammen, grade im HighEnd Bereich gibt es nichts kleines. Audeze LCD3 wiegen ein gutes halbes Kilo, mit entsprechender Größe. Der Sound spielt aber in einer Liga weit oberhalb jedes guten InEar Ohrhörers.
Für Unterwegs sind die allerdings wirklich nichts.
-
15.09.2014, 15:34 #5
Hat jemand Erfahrung mit den Sennheiser IE 80 ?
-
15.09.2014, 14:43 #6
Hat jemand Erfahrung mit den Sennheiser IE 80 ?
-
17.09.2014, 14:18 #7
Hier - verwende den Sennheiser IE 8i (ist der IE 80 mit eingebautem Mikro) seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Nutze ihn mit den Comply Memory Schaum Tx-500 Aufsätzen, da ich die original Aufsätze nicht mag und der Klang nochmals profitiert. Habe so ziemlich alles an Shure, Ultrasone und UE durch und bin am Ende bei dem IE 8i hängen geblieben.
Positiv: habe mir die Tage ein neues Kabel (da das Mikro durch die Feuchtigkeit beim Joggen wohl defekt war) bei Sennheise bestellt, kann man wechseln da Adapter an den In-Ears.
Fazit: GO FOR ITGrüße, Tobias
---------------------------------------
When nothing goes right go left
-
03.06.2016, 15:03 #8
Nachdem ich meine B&W C5 erst im Fitnessstudio vergessen hatte und sie dort offenbar von jemandem mitgenommen wurden (wie eklig ist das, oder?), suche ich jetzt neue In-ears, vor allem für Sport und Flugreisen. Sie sollten gut halten (Standard-Earbuds sowie die B&W-Teile hielten nicht so richtig), gut gegen Störgeräusche isolieren und nicht zu teuer sein, keinesfalls über 200,--.
Was könnt ihr empfehlen?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.06.2016, 15:08 #9
Ich hab zum pumpen die Powerbeats 2. Naja, sind ganz ok...
Überleg ob ich mal auf "Onear" umsteigen soll....
-
03.06.2016, 16:25 #10
On ear ist mir zu sperrig. Außerdem schwitze ich im Studio, was dadurch nicht besser würde.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.06.2016, 16:53 #11
Seit 2 Monaten bei mir in der Testphase: http://www.bragi.com/
Ich kann erst nach 3 Monaten ein finales Feedback geben aber bisher bin ich ziemlich begeistert bis auf Bluetooth-Aussetzer.An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
04.06.2016, 12:10 #12
- Registriert seit
- 15.03.2016
- Beiträge
- 113
SoundMAGIC E10
Sehr gutes P/L-Verhältnis & langlebig.
-
04.06.2016, 15:28 #13
Man sollte mit solch einer Frage nicht zum Hifi-Händler seines Vertrauens gehen. Sonst kommt man mit sowas hier wieder raus:
FullSizeRender.jpg
Allererste Eindrücke:
Das Anlegen ist etwas ungewohnt, da das Kabel über das Ohr gelegt wird. Dafür sitzen sie in meinen Ohren sehr gut. Ein Zustand, der mir bislang vollkommen unbekannt ist. Sie sind auf alle Fälle komfortabler als die B&W, die ich vorher hatte. Vom Klang her sind sie sehr ausgewogen und spielen dynamischer und detailreicher als ihre Vorläufer. Die Isolierung ist ebenfalls sehr gut.Geändert von MacLeon (04.06.2016 um 15:32 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.06.2016, 17:01 #14
Nachdem ich die meristen Marken (Sony, B&W, Bose...) ausprobiert habe, kann ich eigentlich nur In Ears der gehobenen Modelle von Sure oder Sennheiser empfehlen.
Gruss,
Bernhard
-
05.06.2016, 12:09 #15
- Registriert seit
- 30.04.2013
- Beiträge
- 390
Welche wären das denn Bernhard, bei Shure ab 215?
Gruß
Henrik
-
05.06.2016, 12:15 #16
Ich hab die Shure 215 und das sind die stabilsten In Ears, die ich jemals hatte.
Gruß Toan
-
05.06.2016, 12:22 #17
- Registriert seit
- 30.04.2013
- Beiträge
- 390
Hallo Toan,
Stabilität ist jetzt bei mir nicht so entscheidend,wie findest du die vom Klang?Gruß
Henrik
-
05.06.2016, 15:19 #18
Ich finde die sehr gut, bin aber auch nicht besonders Audiophil.
Mir gefallen auch meine Beats Studio Wireless.Gruß Toan
-
06.06.2016, 02:00 #19
Ich habe die Shure 846, 425 und Sennheiser IE80
Sennheiser hat einen sehr guten Wirkungsgrad und eine höhere Klangliche Präsenz. Die Shure sind etwas detaillierter! Klanglich sind alle ausgezeichnet und der 846 spielt deutlich eine andere Liga. Mit den 846 hört man einfach Dinge, die mit den anderen beiden In Ears nicht "erhörbar" sind. Bei den In Ears sind nach meiner Meinung die Qualitätsunterschiede von Oberklasse zu High End noch ausgeprägter als bei den traditionellen Kopfhörern.
Ich würde empfehlen, alle Probe zu hören. Das Problem ist, wenn man sich an einem High End In Ear wie den 846 gewöhnt hat gibt es kein Zurück mehr.Geändert von RBLU (06.06.2016 um 02:02 Uhr)
Gruss,
Bernhard
-
12.06.2016, 17:33 #20
Nach einer Woche intensiven Hörens mit den PSBs bin ich ziemlich angetan. Ausgewogener, leicht warmer Klang, aber nicht zu basslastig, sehr gute Auflösung und Brillanz, isolieren den Schall gut, sind angenehm zu tragen und halten gut. Die Bühne ist mittelgroß. Ich finde sie für alle Arten von Musik gut geeignet, von Klassik bis House.
Jetzt habe ich ein anderes Problem: die Kopfhörer sind mir zu schade fürs Fitnessstudio
Hat jemand eine Empfehlung für gute günstige In-Ears?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Kopfhörer
Von ulfale im Forum Technik & AutomobilAntworten: 45Letzter Beitrag: 02.03.2012, 16:25 -
[Datejust Ref. 16234] gute Kaufgelegenheit? gute UHr?
Von preppyking im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.01.2008, 23:45
Lesezeichen