Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 83
  1. #41
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    ja habe ich bei meiner mutter auch gemacht, nur wenn ich die e-mail pw oonline beim anbieter ändere, muss ich doch auch danach am pc im mailprogramm die pw ändern, damit diese auch abrufbar sind? ist das dann ok?

    oder wie soll ich das machen?
    gruß lachender

  2. #42
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    ach da fällt mir ein, es war nur die web.de adresse betroffen, die war alt und haben wir komplett vom rechner gelöscht und zur sicherheit die anderen e-mail pw vom anderen gesunden rechner neu onine beim anbieter vergeben und dann am "betroffenen" rechner im mail programm geändert.

    fehler? der avira konnte auch im scan nichts finden?
    gruß lachender

  3. #43
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Welches Avira nutzt du?

  4. #44
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    also mein mutter nutzt die kostenlose version robert.
    gruß lachender

  5. #45
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Dann hoffe ich, dass meine Bezahl-Version das hält, was sie verspricht.
    Hast du den Avira PC Cleaner laufen lassen oder Security Suite?

  6. #46
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    müsste AntiVir - Avira Free Antivirus sein, kann das "Avira PC Cleaner" mehr? , dann würde ich das morgen mal downloaden.
    gruß lachender

  7. #47
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Der Cleaner wurde jedenfalls empfohlen. Den habe ich zusätzlich auf allen PC einmal laufen lassen. Dauert aber eine Weile.

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.411
    Bei mir auch alles ok.

    Bin trotzdem sehr froh, dass ich vorletztes Jahr alles auf Macs umgestellt habe.
    Gruß Hans

  9. #49
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Nur mal so: Wenn Ihr eine andere kommerzielle Sicherheitssoftware installiert habt, dann könnt Ihr Euch den Avira-Download sparen. Was Aviras Freeware kann, kann der Rest des Marktes auch. Auch die Empfehlung durch das BSI ist da recht wenig wert, sondern bezieht sich eher darauf, dass ein einfacher kostenloser Scanner besser ist, als gar keiner (mehr als 60% der Privatanwender machen einfach nichts, weil zu geizig...).

    Aviras Freeware ist ein rein signaturbasierter Scanner. Der hilft gegen ziemlich wenig. Wenn Ihr McAfee, Kaspersky oder Norton drauf habt, würde ich denen immer mehr vertrauen, als Avira Freeware.

    Nachtrag: Hier ist wichtig zu verstehen, dass es nicht (nur) um Zugangsdaten zu Mailkonten geht, sondern darum, dass jemand drittes Zugriff auf den betroffenen Rechner hat und diese Zugangsdaten erlangen kann. Einfach die Passwörter zu ändern bringt also rein gar nichts, wenn Ihr nicht sicherstellen könnt, dass alle Rechner, die in Zukunft zum Zugriff auf das Mailkonto genutzt werden, sauber sind!
    Geändert von Chefcook (23.01.2014 um 14:49 Uhr)

  10. #50
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Habe Ad-Aware Antivirus, AVG und Anti Malware installiert.
    Alle 3 vertragen sich und bei der Prüfung der Mail-Adressen
    ist nichts rausgekommen.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  11. #51
    GMT-Master Avatar von Pelle
    Registriert seit
    22.12.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    636
    Ist ein Rechner erst ein mal infiziert, hilt auch meistens die Installations eines Virenscanners nicht mehr. Hier muss man den Rechner von einem sicheren Medium wie CD oder USB Stick starten und scannen.
    Grüsse,
    Pelle

    "Die ersten 5 Tage nach dem Wochenende sind die schlimmsten"

  12. #52
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    ...
    Nachtrag: Hier ist wichtig zu verstehen, dass es nicht (nur) um Zugangsdaten zu Mailkonten geht, sondern darum, dass jemand drittes Zugriff auf den betroffenen Rechner hat und diese Zugangsdaten erlangen kann. Einfach die Passwörter zu ändern bringt also rein gar nichts, wenn Ihr nicht sicherstellen könnt, dass alle Rechner, die in Zukunft zum Zugriff auf das Mailkonto genutzt werden, sauber sind!
    So wirklich konkret steht das aber auch nirgendwo, oder? Das BSI ist da einfach überhaupt nicht aussagekräftig. Es ist nicht klar

    • ob nur Mailaccounts betroffen sind, oder auch andere Accounts die Mailadresse und Passwort verwenden. Zwischen den Zeilen liest man irgendwie das beides sein könnte.
    • welche Rolle das "Botnetz" bei der Sache spielt. Ob jeder Host des Botnetz die Informationen lokal geloggt hat, ob das Botnetz verwendet wurde um die Accounts zu hacken (Brute Force oder ähnliches) oder ob die Accountinformationen von dem Botnetz benutzt wurden.
    • ob wirklich ein eigener Rechner betroffen ist, wenn die Informationen in deren Datenbank sind.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  13. #53
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Aperture Science - Enrichment Center
    Beiträge
    2.363
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Nur mal so: Wenn Ihr eine andere kommerzielle Sicherheitssoftware installiert habt, dann könnt Ihr Euch den Avira-Download sparen. Was Aviras Freeware kann, kann der Rest des Marktes auch. Auch die Empfehlung durch das BSI ist da recht wenig wert, sondern bezieht sich eher darauf, dass ein einfacher kostenloser Scanner besser ist, als gar keiner (mehr als 60% der Privatanwender machen einfach nichts, weil zu geizig...).

    Aviras Freeware ist ein rein signaturbasierter Scanner. Der hilft gegen ziemlich wenig. Wenn Ihr McAfee, Kaspersky oder Norton drauf habt, würde ich denen immer mehr vertrauen, als Avira Freeware.

    Nachtrag: Hier ist wichtig zu verstehen, dass es nicht (nur) um Zugangsdaten zu Mailkonten geht, sondern darum, dass jemand drittes Zugriff auf den betroffenen Rechner hat und diese Zugangsdaten erlangen kann. Einfach die Passwörter zu ändern bringt also rein gar nichts, wenn Ihr nicht sicherstellen könnt, dass alle Rechner, die in Zukunft zum Zugriff auf das Mailkonto genutzt werden, sauber sind!
    Finde es immer witzig... das Botnet hat mitlerweile ja auch schon n paar Tage aufm Buckel... nur weil jetzt mal die Medien berichten bricht die absolute Panik aus.
    InjektorDB und andere quellen haben das Thema ja schon ne Weile.

  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von eimsbush
    Registriert seit
    18.08.2007
    Beiträge
    2.276
    Bin mit einer von sechs Mails betroffen. Der Rechner, auf dem ich alle sechs nutze, ist sauber.
    Die Jungs haben die also gewiss irgendwie anders bekommen.
    Schon verrückt das Internet.

  15. #55
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Sind auch fiktive Mailadressen in der Sammlung, also ist die Herkunft nicht zwangsläufig der eigene Rechner.

    http://www.heise.de/newsticker/meldu...g-2096798.html
    --
    Beste Grüße, Andreas

  16. #56
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Bitte bestätigen Paypal...ääähh NSA Konto.

    Was hat sich das BSI dabei gedacht? Einmal Vorratsdaten von Millionen samt der Info wer welche Adressen hat. Der gibt die da nacheinander ein, immer mit der gleichen IP. Das ist ein sehr inkriminierender Datenhaufen.

    Klar könnten sie einfach alle anmailen. Datenschutzgründe... die Amis zapfen direkt die ganze Leitung ab, interessiert keinen. Wen interessieren ein paar Mails?
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  17. #57
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Ich finde das alles auch sehr seltsam. Vor allem die Tatsache, dass es fiktive Mailadressen auf die Liste geschafft haben ist ausgesprochen merkwürdig. Es scheint fast so, als hätte man irgendwo eine Liste mit 16 Mio Mailadresse-Passwort-Tupeln gefünden und meint jetzt die wären alle echt ...
    --
    Beste Grüße, Andreas

  18. #58
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.586
    Zitat Zitat von ludicree Beitrag anzeigen
    Klar könnten sie einfach alle anmailen. Datenschutzgründe... die Amis zapfen direkt die ganze Leitung ab, interessiert keinen. Wen interessieren ein paar Mails?
    Nun, es geht hier nicht um "ein paar Mails" von Betroffenen. Ein Großteil der Computeruser benutzt eine Email-Adresse und ein Passwort, und diese Kombination benutzt es nicht nur für den Email-Account, sondern auch für andere Dienste, etwa PayPal oder auch als Login für Foren.

    Hast Du die Email-Adresse und das dazugehörige Passwort, kannst Du automatisiert sämtliche sonstigen Diensteanbieter durchspielen (PayPal, click&buy, und so weiter) und schauen, ob diese Kombination auch dort passt. Dann hast Du nicht nur Zugriff auf "ein paar Mails", sondern auch auf die Zahlungsdienste.

    Im Übrigen haben "die Amis" mit dieser Sache so wenig zu tun wie sie innerdeutschen Datenverkehr überwachen.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  19. #59
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Heute habe ich dazu ein E-Mail bekommen, das von GMX zu kommen scheint.

    GMX Kundenmanagement
    mailings (a) gmxnet.de

    Sicherheitsinformation: Vorsorgliche Sperre Ihres GMX Postfachs!

    Die Absendeadresse gmxnet.de kommt mir schon seltsam vor ...

    Sonst scheint der Text in verständlichem Deutsch geschrieben zu sein, einige in der E-Mail enthaltene Links scheinen auch tatsächlich auf gmx zu linken.

    Eine Kontosperre kann ich jedoch nicht nachvollziehen, da ich E-Mails weiter bekomme.

    Wäre also geneigt, die E-Mail zu ignorieren

    Gibt es hier aktuell gesicherte Nachrichten über diese Mails?


    PS: Habe auch den Sicherheitstest auf der BSI-Seite noch nie gemacht, bringt das tatsächlich derzeit etwas? Außer dass meine E-Mail-Adresse dann nochwo gespeichert ist
    Geändert von newharry (08.04.2014 um 13:04 Uhr)
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  20. #60
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Hallo Harald,

    ich habe diese von Focus Online empfohlene Seite zur Prüfung meiner Email-Adressen genutzt.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. E-Mail Adressen von Rolex
    Von pasq im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.06.2007, 12:18
  2. gehackter ebay account???
    Von Hamburger im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 10:12
  3. 28 Din A4 Blätter mit E-Mail Adressen
    Von Baggermichel im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 10:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •