Ich hab einen X3 (F25), allerdings als 2.0d mit der 8-Gang Automatik.
Fahr den seit knapp 2 Jahren und bin vollends zufrieden.
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Erfahrungen zu X3 2,0i ?
-
15.01.2014, 10:50 #1
Erfahrungen zu X3 2,0i ?
Hat jemand mal einen X3 2,0i gefahren/besessen?
Bin auf der Suche nach einem Auto für meine Mum und der X3i liegt ungefähr auf dem Niveau des X1 D. Fahrleistung in den letzen 10 Jahren waren 60tkm; in Summe! Ich denke, da lohnt kein Diesel und der X3 bietet aus meiner Sicht einfach mehr Auto fürs Geld.
Viele Grüße, MarcoGeändert von heradot (15.01.2014 um 10:55 Uhr)
Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
15.01.2014, 11:31 #2Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.01.2014, 12:57 #3
Hannnes,
ich könnte einen X3 2,0i Automat (Lagerfahrzeug) für 4500€ unter dem 2,0d (neu zu konfigurieren) bekommen. Amortisation (10,5l Super á 1,55€; 7,5l Diesel á 1,4€) wäre bei 86TKM. Die erreicht sie nie. Von daher kam der Benziner ins Spiel. Eigentlich ist der Preisunterschied nur 1.900€ und die holt man schon nach 35TKM wieder rein. Die Frage ist ob man mit 10,5l auskommt und pb der Benziner überhaupt verkäuflich ist.
Vg, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
15.01.2014, 13:45 #4
Ich kann nur für mein Umfeld (Österreich/Tirol) sprechen - unabhängig von Amortisation sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt fast ausschließlich die Dieselmotoren gefragt.
Aus diesem Grund kam für mich der Benziner (bei exakt gleicher PS-Zahl) nicht in Frage.
10,5l? Kommt sicher auf die Fahrgewohnheiten an - wenn nur Kurzstrecke, wird's in der kalten Jahreszeit schwierig.Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.01.2014, 13:57 #5
Würde der DPF bei viel kurzstrecke keine Probleme machen?
Gruß Toan
-
15.01.2014, 13:58 #6
Könnte sein, ja - hin und wieder MUSS der Diesel mit DPF auf die Autobahn.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.01.2014, 14:09 #7
Ich hab da mal einen eigenen Thread draus gemacht
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.01.2014, 21:52 #8
Zum X3 passt der Diesel deutlich besser, sowohl vom Verbrauch und der Spritzigkeit her, aber auch wegen dem Wiederverkauf!
Beste Grüsse, Martin
-
16.01.2014, 00:45 #9
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.078
DPF kann der größte Mist sein. Weis zwar nicht, wie das System bei BMW ist, meine Frau fährt einen Range Rover TD V8 Diesel. Täglich 2 bis max 10 km, meistens nur die 2 km. Da leuchtet im Prinzip immer DPF voll auf und man müsste so eine "Regenerierungsfahrt" machen. Dauert teilweise dann bis 400 km bis der blöde DPF wieder frei ist. Vorher fehlt natürlich Leistung, fährt dann nur so eine Art "Notprogramm". Falls BMW die gleiche Fehlkonstruktion hat, würde ich niemals zum Diesel greifen.
Kleine Benziner sind auch nicht schlecht zu verkaufen, abgesehen davon sind die Diesel immer in der Kfz-Steuer benachteiligt. Wenn auch vielleicht nicht als Neuwagen. Aber im Laufe der Alterung des Fahrzeuges war es bisher immer so. Da weis keiner was kommt.Gruss Klaus
-
16.01.2014, 00:50 #10
Ist normal. Der DPF mag keine kurzstrecken, bzw. muss auch mal richtig heiss werden.
Wenn er nur Kurzstrecke fährt heisst es sonst irgendwann Werkstatt und freibrennen oder tauschGruß Toan
-
16.01.2014, 07:40 #11
Mein DPF war im e60 nach 100' platt. Da wirst du dich wundern was ein Austausch kostet.
Aus diesem Grund (u.a.) kommt mir mit einer Fahrleistung ca. 12-15.000km kein Diesel mehr ins Haus.Lieben Gruß René
-
16.01.2014, 07:43 #12
Ich schätze mal das der Motorenanteil beim X3 80:20 liegen dürfte und so verhält es sich auch irgendwann am Gebrauchtwagenmarkt.
Wenn der Anschaffungspreis beider Fahrzeuge nicht weit auseinander liegt, würde ich unabhängig von Laufleistung zum Diesel greifen!
Der 2.0D in Verbindung mit der 8 Stufen Automatik ist Sahne!
Ich fahre ihn selber im 5er und das seit über 60tkm, das zu 80% Kurzstrecke (15-18km pro Strecke) am Tag.
Das der DPF zugeht, habe ich weder bei mir, noch im Motor Talk Forum zu dem Motor, bzw. Abgassystem gelesen.__________________________________________
von mir aus......
-
16.01.2014, 07:52 #13
Also 15 km ist für mich jetzt aber nicht unbedingt Kurzstrecke, oder liege ich falsch? Da wird der Wagen doch ausreichend warm bzw. Erreicht seine Betriebstemperatur.
Beste Grüsse, Olli
-
16.01.2014, 08:01 #14
Hmm
, für mich ist es Kurzstrecke, da Landstraße und ca. 15min Fahrzeit.
Die Wasseranzeige (jetzt im Winter) ist bei ca. 12km bei Betriebstemp., also kurz bevor ich das Auto wieder abstelle.
Vllt. hab ich auch ein falsches Verständnis zu Kurzstrecke, so 2-4km würde ich eher mit dem Fahrrad fahren.__________________________________________
von mir aus......
-
16.01.2014, 08:23 #15
Also in Bezug auf Autos war für mich Kurzstrecke immer nur bis zu 5 km oder so. Also richtig kurz.
Bestes Beispiel: meine Frau fährt zum Kaufland einkaufen. Entfernung ca 1km einfache Strecke. Fahrrad oder Laufen fällt bei nem normalen Wocheneinkauf incl. Getränke natürlich flach.Beste Grüsse, Olli
-
16.01.2014, 08:53 #16
Olli, ich gebe Dir recht, ich vergleiche wahrscheinlich mit den Pendlern die ich kenne und jeden das 30km+ fahren.
__________________________________________
von mir aus......
-
16.01.2014, 10:36 #17
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
pro Benzin!
Die neuen BMW turbo-Benziner sind recht Drehmomentstark und (solang zivil gefahren) recht sparsam. Wenn man aber Gas gibt, zahlt man (anders als beim Diesel) Turbo Zuschlag. Ich bin von 118d auf 116i umgestiegen und bereue nichts. Mehrverbrauch ca. 1,5l (6 => 7,5) eher sogar etwas weniger. Wir haben noch einen aktuellen 520d im Haushalt, der bewegt sich vom Verbrauch zwischen den beiden.
Und bzgl. Wiederverkauf: Wenn das Auto auch wieder 10 Jahre gehalten werden soll ist der dann eh nur noch 4-stellig wert, da machen dann ein paar hundert "Benziner-Abschlag" auch nichts mehr aus. Wenn dafür so Spässchen wie ein evtl. neuer DPF gespart werden können!? Bei dem Fahrprofil und ordentlicher Ersparnis würd ichs machen!
grüße
Christian
-
16.01.2014, 10:43 #18
Sie kosten für nen Diesel holst du beim Diesel warscheinlich nie wieder rein, wenn der Turbo und DPF nie warmgefahren ist, und bei Kurzstrecke verbraucht der auch nicht viel weniger
Gruß Toan
-
16.01.2014, 11:48 #19
Ich fahre seit 25 Jahren Diesel überwiegend im Stadtverkehr und habe noch nie Probleme mit dem DPF gehabt.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.01.2014, 12:45 #20
+1
bin mit dem Thema ebenfalls durch, hab bei meinem 325d drei DPF gebraucht...wohlgemerkt ich fahre keine Kurzstrecke - allerdings auch ganz selten AB, das dürfte imo das Problem gewesen sein. Pro DPF um die 2000.- €
hab mir jetzt nen M135i gekauft und schütte das Geld lieber in den (zu kleinen) Tankder größte Luxus ist Zeit...
Viele Grüße,
Robert
Ähnliche Themen
-
BMW X6 M - Erfahrungen ?
Von NeyBerti im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.12.2012, 09:20 -
Erfahrungen BMW F 650 GS?
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 08.05.2010, 14:00 -
Wer hat Erfahrungen ? B&R
Von sd1220 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.04.2009, 15:03 -
Wer hat Erfahrungen mit IP-TV?
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.11.2007, 16:37 -
Erfahrungen mit A*D
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 75Letzter Beitrag: 07.05.2007, 14:18
Lesezeichen