Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43
  1. #21
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Themenstarter

    Idee

    Oliver, Danke für die Zusammenfassung meiner Gedanken

    Die 5107 - hm, Lünette etwas zu breit, Kronenschutz vs. elegante Uhr und nach meiner Wahrnehmung häufiger als die

    5127 - die wiederum beinahe perfekt wäre, würde mich auch hier wiederum der Kronenschutz nicht nach einer Schleifmaschine rufen lassen. Vielleicht Gewöhnungssache; als beide auf dem Markt noch neu bei den Konzessionären erhältlich waren, hatte ich beide ausgiebig probiert.
    Die 5127 wär's womöglich - bis auf den Kronenschutz und - sorry - die teils heftigen Preisforderungen der Anbieter.

    Bei Luxuhria Hamburg habe ich eine wundervolle "Netzleiche" wiederentdeckt, die 2009 schon verkauft war. 3998R in perfektem, neuwertigen Erhaltungszustand im Komplettpaket. Wäre die noch frei gewesen, wäre sie es wohl gewesen.

    Deine Ausführungen zum Thema aggressives Understatement kann ich ebenfalls voll nachgehen, deshalb ist das wohl nix mit Weißgold und mir. Dann lieber steel or nothing (except rosegold )
    Geändert von hoppenstedt (01.03.2014 um 21:24 Uhr)
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  2. #22
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    ...hi hi, ja, wir haben da wohl einen ähnlichen Geschmack!

    Sehr schön finde ich auch die 5107 in Platin, dann immer mit schwarzem Blatt. Wird aber, wenn überhaupt, meistens irgendwo in Amerika angeboten. DIE könnt' ich mir auch noch vorstellen.

    Oliver

  3. #23
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von hoppenstedt Beitrag anzeigen
    Oliver, Danke für die Zusammenfassung meiner Gedanken

    Die 5107 - hm, Lünette etwas zu breit, Kronenschutz vs. elegante Uhr und nach meiner Wahrnehmung häufiger als die

    5127 - die wiederum beinahe perfekt wäre, würde mich auch hier wiederum der Kronenschutz nicht nach einer Schleifmaschine rufen lassen. Vielleicht Gewöhnungssache; als beide auf dem Markt noch neu bei den Konzessionären erhältlich waren, hatte ich beide ausgiebig probiert.
    Die 5127 wär's womöglich - bis auf den Kronenschutz und - sorry - die teils heftigen Preisforderungen der Anbieter.

    Bei Luxuhria Hamburg habe ich eine wundervolle "Netzleiche" wiederentdeckt, die 2009 schon verkauft war. 3998R in perfektem, neuwertigen Erhaltungszustand im Komplettpaket. Wäre die noch frei gewesen, wäre sie es wohl gewesen.

    Deine Ausführungen zum Thema aggressives Understatement kann ich ebenfalls voll nachgehen, deshalb ist das wohl nix mit Weißgold und mir. Dann lieber steel or nothing (except rosegold )

    Schon mal die Lange Saxonia angeschaut?

  4. #24
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Themenstarter

    Reden

    Oliver: Die Platin-5107 finde ich ebenfalls - aber wie du schreibst: wo? Und wie ich ergänze: wieviel ?

    Robert: Ja, durchaus, sogar in echt probiert, aber Lange "spricht" einfach / leider nicht zu mir. Auch die Lange 1 habe ich anprobiert, und die 1815 in allen Goldtönen. Irgendwas hält mich immer ab, obwohl es ganz ohne jeden Zweifel wundervolle Uhren sind.
    Die Werke und deren Verfeinerungen sind sowieso eine Klasse für sich, gar keine Frage!

    Bei Patek macht es bei mir - um wieder darauf zu kommen - einfach oft "klick" - es müssen (und können ) nicht die Komplikationen sein.
    Es ist einfach "irgendwas", das mich auf andere Art und doch so zielgerichtet animiert wie bei Rolex...

    So langsam muss ich mich damit abfinden.
    Gibt Schlimmeres
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  5. #25
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Alfred:

    Weiter oben sind wir mal auf die Preise der 3998 in vergangenen Tagen zu sprechen gekommen. Habe am Wochenende mal in einer stillen Stunde meine alten Patek Kataloge eingesehen.

    Die 3998 kostete 1991 den stolzen Preis von 13.150. Ja, richtig. D-Mark! In weiß war sie 400 DM teurer.

    Und heute?

    O tempora, o mores!

    Als Patek-(Neu)Käufer kann man gar nicht anders, als sich wirklich vor Augen zu halten, dass man ausgenommen wird, wie eine Weihnachtsgans. Aber bitte: Die Welt will betrogen werden.

    Oliver

  6. #26
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Oh wie böse! Hat Patek die Preise angehoben.

    Rechne doch einfach mal den heutigen Preis bei einer Inflation (bzw. Preiserhöhung seitens PP) von 3 % p.a. !

  7. #27
    GMT-Master Avatar von Micha77
    Registriert seit
    20.10.2013
    Beiträge
    488
    Nur mit Inflation kann mans sicherlich nicht erklären.
    Es spricht jedoch eindeutig für Marke und Produkt, wenn man solche Preissteigerungen am Markt durchsetzen kann.
    Viele Grüße
    Michael

  8. #28
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Natürlich nicht. Es handelt sich um Preiserhöhungen seitens PP, welche im Verhältnis zur Inflation aber recht moderat ausfallen.

    Und mit Kunden ausnehmen hat das mal gar nichts zu tun.

  9. #29
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Ja, lieber Robert.

    Dann rechne ich doch einfach mal, worum Du mich gebeten hast.

    Hast Du dass denn auch schon mal gerechnet?

    Weißt Du denn auch, wie das geht?

    Ich glaube nicht, denn sonst wärst Du nicht mit schlechter Begründung der hier mitunter sehr beliebten Attitüde verfallen, überteuerte Preise einfach für "cool" zu halten.

    Schau' einmal, lieber Robert:

    Endkapital = 13.150 DM mal (1+3/100)^23 und somit 25.953 DM und somit 13.269 € und somit viel weniger als der Preis einer vergleichbaren neuen Dreizeiger-Patek.

    Es gibt einfach einen Unterschied zwischen Inflationsausgleich und einer Verteuerung, die den Marktgesetzen folgt. Letztere schließt übrigens nicht aus, dass eine Blase gebildet wird, die dann auch mal platzt.

    Aber je weniger Leute den Unterschied zwischen beidem kennen, desto länger trägt ein in wohlhabenden Gesellschaften weit verbreiteter Snobismus die Preise in den Himmel.

    Gut für den, der das zu nutzen weiß (Patek!) und schlecht für alle, die das zu spät bemerken.

    Also: Kauft, Ihr Leute, kauft!

    Oliver
    Geändert von olan (03.03.2014 um 12:52 Uhr)

  10. #30
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Hobbys kosten in der Regel Geld. Beim Auto regt sich doch auch niemand auf, wenn es nach der Zulassung 20 % weniger wert ist.
    Warum werden Uhren hier ständig als unerschütterliche wertbeständige Geldanlage gesehen, bei der der Einkauf bis auf den letzten Euro stimmen muss, damit ja die erwartete Rendite rauskommt, anstatt als Hobby!?

    Vielleicht bin ich auch noch zu jung, um das zu begreifen, was du mir sagen möchtest leiber Oliver.
    Jedoch weiß ich eins ganz genau: Es ist sehr fragwürdig, ein gewinnorientiertes Unternehmen, welches alles andere als Grundnahrungsmittel produziert - konkret überflüssige Luxusartikel - Betrug zu unterstellen, weil es der freien Marktwirtschaft entsprechend die Preise selber festlegt.

  11. #31
    Datejust
    Registriert seit
    02.10.2012
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von olan Beitrag anzeigen
    Es gibt einfach einen Unterschied zwischen Inflationsausgleich und einer Verteuerung, die den Marktgesetzen folgt. Letztere schließt übrigens nicht aus, dass eine Blase gebildet wird, die dann auch mal platzt.
    Und dann rechne da jetzt noch die Entwicklung des Wechselkurses SFR/EUR bzw. DEM dazu und die Entwicklung des Goldpreises und so groß ist der Unterschied dann garnicht mehr. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass Patek die Nachfrage garnicht bedienen kann ...

  12. #32
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Zitat Zitat von olan Beitrag anzeigen

    Als Patek-(Neu)Käufer kann man gar nicht anders, als sich wirklich vor Augen zu halten, dass man ausgenommen wird, wie eine Weihnachtsgans. Aber bitte: Die Welt will betrogen werden.

    Oliver
    Es zwingt Dich keiner zu kaufen .

    Im Vergleich mit anderen Marken halten Pateks die Preise halt besser. Kaufe Dir für das gleiche Geld einige Stahl Omega und sieh zu, was Wertverlust bedeutet.
    Schon unter diesem Aspekt greift Deine Annahme etwas kurz.

    Und im Übrigen bin ich bei Robert: Kein Mensch braucht sowas Überflüssiges wie eine Uhr, schon gar keine Patek. Damit werden keine Grundbedürfnisse abgebildet. Also können die Herrschaften Preise morgens an der Dartscheibe bestimmen. Wenn gekauft wird haben sie was richtig gemacht. Und auch noch Geld verdient. Soll bei manchen Unternehmen sogar ein gewünschter Effekt sein...
    Beste Grüße, Thilo

  13. #33
    Datejust
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    121
    Zu berücksichtigen ist auch die Preisentwicklung von Gold.
    Eine Feinunze Gold kostete 1991 im Durchschnitt 380 US Dollar.
    Der Goldpreis wird heute mit 1345 US Dollar gehandelt, das ist etwa das 3,5 fache zu 1991.

  14. #34
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Die Preisentwicklung des Goldes kann bei dem, was eine Patek kostet, fast vollständig vernachlässigt werden. Gut, die Unze kostet heute 900 Dollar (660 €) mehr als vor 23 Jahren. Gehen wir mal davon aus, dass eine Calatrava tatsächlich eine Unze Feingold enthält, dann ist 660 € die dadurch zu erklärende Differenz.

    DM/Euro zum Schweizer Franken bringt da mehr Musik ins Spiel, nämlich ein Verhältnis von 0,6 (1991: 1 DM = 1,15 CHF) zu 0,8 (2014: 1 € = 0,8 CHF). Diese Entwicklung wird aber bei weitem dadurch aufgehoben, dass der CHF seit 1991 bei weitem nicht der bei meiner Beispielsrechnung angenommenen jährlichen Inflation von 3 % unterliegt, sondern wahrscheinlich eine nicht einmal 2%ige Inflation aufweist. Beides hebt sich somit - mindestens! - auf.

    Die tatsächliche Teuerung ist auch nicht mit der seitdem gestiegenen deutschen Umsatzsteuer erklärbar.

    Sie ist schlicht einzig und allein damit erklärbar, dass der Hype des Marktes die Preise ermöglichst.

    Und der Hype von heute ist die geplatzte Blase von morgen. Hatten wir schon vor vielen Jahren bei holländischen Tulpenzwiebeln, viel später bei Aktien (schon ein paar mal), auch schon bei alten Ferraris und noch nicht so richtig bei Armbanduhren.

    Kommt noch. Wetten?

    Schon spannend, wie die Stimmen des Forums mehrheitlich Preisüberhöhungen zu rechtfertigen versuchen. Ein Schelm, wer glaubt, dass da lauter Sammler alter Ührchen sprechen.

    Aber lustig.


    Oliver

  15. #35
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Was möchtest du uns eigentlich sagen?

    Dass dir eine 3 Zeiger Uhr nicht 15 oder 20 k wert ist und alle blind und doof sind, die solch eine Uhr besitzen oder einen Kauf in Erwägung ziehen? O.k. das habe ich dann verstanden.
    Dann bin ich eben blind und doof, aber wenigstens glücklich!
    Außerdem kann ich mich über die Freude und Begeisterung anderer Members mitfreuen, anstatt den Wert der Feinunze immer ins Verhälnis zum Kaufpreis setzen zu müssen.

  16. #36
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Themenstarter

    Blinzeln

    Was ist denn aus meiner harmlosen Frage geworden?! Sorry, ich wollte tatsächlich einfach nur ein wenig fachsimpeln und ein gewisses Preisniveau ausloten, mir ggf. Weißgold ausreden lassen u.Ä.

    Dass wir es hier mit Luxusartikeln zu tun haben, die dennoch das Leben schön machen (können) und die vielleicht(!) noch ein wenig so etwas wie Werterhalt bieten können, habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt.
    Beim Blick in meine - jetzt verschollenen - Kataloge kam ich auch kurz(!) ins Nachdenken.
    Dann aber - zugegeben - finde ich es eigentlich toll , dass auch die Preiserhöhungen laufen wie ein schweizer Uhrwerk und somit die Gebrauchtpreise einigermaßen stabil halten... was wiederum dem Werterhalt dient... sofern einem der wichtig ist...

    ...all dies sage ich als - nochmal - Otto Normalverdiener, also schon jemand, der aufs Geld schauen muss

    Also - Horst Schlämmer würde sagen: "Beruhischt eusch!"
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  17. #37
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Sorry Alfred, hat recht. Und ICH finde die gerade in Weissgold toll ...
    Beste Grüße, Thilo

  18. #38
    Danke Oliver für Deine fundierte Wertbetrachtung! Valide Fakten, die belegen, wie groß der Wert der Marke PP ist. Was die Blase betrifft, sehe ich die nicht platzen, sondern eher eine leichte Abschlaffung in den nächsten 10 Jahren bei den Brot & Butter Uhren - der Nachwuchs ist geringer und gleiches gilt für deren Faszination. Superlative werden weiter steigen. Der Vergleich mit dem Immobilien hingt, denn ein Appartement in bester Lage ist immer auch ein Dach über dem Kopf und somit "wichtiger" als eine Golduhr...

    Gruß

    Gerrit

  19. #39
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Gerrit: Ich hoffe inständig, dass Du recht hast, denn alles, was ich schrieb, schrieb ich ja als Liebhaber und stolzer Eigentümer mehrerer Pateks in der Sorge, dass Gier und Übertreibung dem gemeinsamen Hobby schaden. Natürlich ist es ein Hobby, aber bei dem Kapital, dass es bindet, finde ich es schon wichtig, wenn man dabei nicht im großen Stil Geld verbrennt. In der Tat ist diese Gefahr bei dieser Marke, richtig eingekauft, geringer als bei den meisten anderen. Trotzdem ist Wachsamkeit geboten. Bin nämlich, wie Alfred, auch "Normalverdiener".

    Oliver

  20. #40
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Themenstarter

    Cool

    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Sorry Alfred, hat recht.

    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Und ICH finde die gerade in Weissgold toll ...
    Na, Danke Ja, schon schön...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


Ähnliche Themen

  1. Preis für eine Sub 14060M aus 2006?
    Von steffGS im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 06:53
  2. Preis GMT II aus 2006
    Von Paulchen im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.12.2006, 10:41
  3. GMT > 16700 aus 1999
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.02.2006, 20:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •