Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 47
  1. #21
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    Natürlich weiß ich nicht ob die europäische Lösung sicherer ist als die amerikanische Dropbox Variante aber die Chancen dafür stehen einfach besser als bei einem US Anbieter der im Zweifel auch noch per Gerichtsbeschluss die Daten in den USA herausgeben muss.

    Jetzt könnte man auch wieder in die Richtung "ich habe ja nichts zu verstecken" oder "liegt ja eh nichts besonders geheimnisvolles" zurückziehen aber man darf das Thema einfach nicht einreissen lassen sonst haben wir in 30 40 Jahren überhaupt kein Verständnis mehr von Privatsphäre.

  2. #22
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Truecrypt Verschlüsselung und Dropbox mit zweistufiger Authentifizierung!
    Zusätzlich zum Passwort, wird beim Zugriff neuer Geräte, ein PIN-Code für eine Applikation z.B. auf dem Smartphone erzeugt wird.

    "off Topic"
    Übertragung von Daten bis 2GB z.B. Filmchen für´n Kumpel, wird mir https://www.wetransfer.com/ immer sympathischer
    mit besten Grüßen
    Andreas


  3. #23
    GMT-Master Avatar von don
    Registriert seit
    19.06.2004
    Beiträge
    565
    Wozu braucht man das? Meine Partyfotos und Angebotsdateien kann sich von mir aus jeder Hacker ansehen.

  4. #24
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Zitat Zitat von don Beitrag anzeigen
    Wozu braucht man das? Meine Partyfotos und Angebotsdateien kann sich von mir aus jeder Hacker ansehen.
    ansehen... okay!
    aber veröffentlichen oder mit schadhaftem Code korrupieren? das kann jedes Scriptkid!
    mit besten Grüßen
    Andreas


  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von MattR Beitrag anzeigen
    Natürlich weiß ich nicht ob die europäische Lösung sicherer ist als die amerikanische Dropbox Variante aber die Chancen dafür stehen einfach besser als bei einem US Anbieter der im Zweifel auch noch per Gerichtsbeschluss die Daten in den USA herausgeben muss.
    ...
    Da gebe ich Dir natürlich Recht, aber gegenüber Diensten wie Wuala, Mediencenter für Kunden der Telekom und Teamdrive ist Dropbox eben sehr gut in andere Apps eingebunden. Dieser Komfort steigert natürlich die Akzeptanz.
    Es ist schade, dass es für die amerikanischen Webdienste keine deutschen oder europäischen Alternativen gibt, die sich aufgrund ihrer Einbindung in andere Apps ähnlich komfortabel bedienen lassen.



    Zitat Zitat von don Beitrag anzeigen
    Wozu braucht man das? Meine Partyfotos und Angebotsdateien kann sich von mir aus jeder Hacker ansehen.
    Es mag Daten geben, da kann es egal sein; es gibt aber genauso Daten, die für einen persönlich sensibel sind und geschützt werden sollen/müssen. Die Grenze kann hier jeder nur für sich selbst festlegen.
    Geändert von ehemaliges mitglied (12.01.2014 um 10:43 Uhr)

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aus wohl aktuellem Anlass:

    http://truecrypt.sourceforge.net/

    WARNING: Using TrueCrypt is not secure as it may contain unfixed security issues
    Ist ein Wechsel zu BitLocker jetzt unumgänglich, oder gibt es (noch) Alternativen?!

  7. #27
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Boxcryptor.

  8. #28
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
    Aus wohl aktuellem Anlass:

    http://truecrypt.sourceforge.net/



    Ist ein Wechsel zu BitLocker jetzt unumgänglich, oder gibt es (noch) Alternativen?!
    Bitlocker ist nur eines von vielen Festplattenverschlüsselungsprodukten auf dem Markt. Da gibts einen Haufen Alternativen von Symantec, Sophos, Checkpoint, McAfee usw.

    Abgesehen davon, dass ich beruflich direkt von PGP / Symantec (PGP wurde vor ein paar Jahren von Symantec übernommen) profitiere, würde ich auch sonst jederzeit vollumfänglich auf PGP vertrauen, weil das das einzige kommerzielle Verschlüsselungsprodukt ist, dessen Quellcode vollumfänglich offen gelegt wird. Wäre darin eine Hintertür, wäre der Aufschrei in der Community schon längst groß. Und wer Bock hat, zieht sich den Quellcode für den Privatgebrauch, schaut ihn auf Hintertürchen durch und kompiliert ihn am Wochenende selbst...

    Wichtig ist, dass hier nicht der openPGP-Standard mit dem Produkt PGP verwechselt werden sollte, denn das Produkt PGP kann nicht nur openPGP, sondern auch andere Verschlüsselungsstandards...
    Geändert von Chefcook (28.05.2014 um 22:18 Uhr)

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auch wenn wir uns hier in nem dropbox-thread befinden, HDD Boot Partition verschlüsseln geht auch mit PGP? Das war mir neu.

    Und Boxcryptor schau ich mir auch mal an.

    Soweit ich das jetzt aber laienhaft verstanden habe, sollte einer TC Nutzung, unter Win 8.1, vorerst obiges nicht entgegenstehen.

  10. #30
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
    Auch wenn wir uns hier in nem dropbox-thread befinden, HDD Boot Partition verschlüsseln geht auch mit PGP? Das war mir neu.
    ...
    Klar, ehemalige PGP Whole Disk Encryption bzw. jetzt Symantec Drive Encryption by PGP. Habe ich auf sowohl auf Windows als auch auf Macs mit konventioneller Festplatte und Solid State Platte und überall funktioniert es allerbestens.

  11. #31
    Milgauss Avatar von smuh1980
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    290
    Und für Dropbox inkl. "Komplettintegration": http://www.cloudfogger.com/de/
    Besten Gruß,
    Andre
    Vivino Profil
    500px

  12. #32
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von smuh1980 Beitrag anzeigen
    Und für Dropbox inkl. "Komplettintegration": http://www.cloudfogger.com/de/
    Gibt es dazu von neutraler Stelle irgendeine Expertise?

    Da es sich hierbei offensichtlich nicht um ein Open Source Produkt handelt, der Quellcode nicht offen liegt und die Webseite insgesamt wenig technische Details enthält macht mich das Ganze irgendwie skeptisch. Niemand kann ohne weiteres prüfen, ob wirklich die genannten Algorithmen zur Verschlüsselung verwendet werden. Niemand kann mit Sicherheit sagen, dass die Sache frei von Hintertüren ist. Das war selbst bei Truecrypt trotz offenem Quellcode schon grenzwertig.

    Wie schon bei Threema: Wenn ich die NSA wäre, ich würde eine kleine GmbH mit Sitz in Deutschland, z.B. Göppingen, gründen und von dort aus einen sicheren Service für alle anbieten, die darauf bedacht sind ihre Dropbox Inhalte einfach und komfortabel zu schützen. In die Verschlüsselung baue ich eine Hintertür ein, die mir eh niemand nachweisen kann und da ich die Server, auf denen das Zeug gespeichert wird eh in der Hand habe, lese ich alles im Klartext, während alle denken sie hätte etwas für ihre Sicherheit getan ...
    --
    Beste Grüße, Andreas

  13. #33
    Milgauss Avatar von smuh1980
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    290
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Gibt es dazu von neutraler Stelle irgendeine Expertise?

    Da es sich hierbei offensichtlich nicht um ein Open Source Produkt handelt, der Quellcode nicht offen liegt und die Webseite insgesamt wenig technische Details enthält macht mich das Ganze irgendwie skeptisch. Niemand kann ohne weiteres prüfen, ob wirklich die genannten Algorithmen zur Verschlüsselung verwendet werden. Niemand kann mit Sicherheit sagen, dass die Sache frei von Hintertüren ist. Das war selbst bei Truecrypt trotz offenem Quellcode schon grenzwertig.

    Wie schon bei Threema: Wenn ich die NSA wäre, ich würde eine kleine GmbH mit Sitz in Deutschland, z.B. Göppingen, gründen und von dort aus einen sicheren Service für alle anbieten, die darauf bedacht sind ihre Dropbox Inhalte einfach und komfortabel zu schützen. In die Verschlüsselung baue ich eine Hintertür ein, die mir eh niemand nachweisen kann und da ich die Server, auf denen das Zeug gespeichert wird eh in der Hand habe, lese ich alles im Klartext, während alle denken sie hätte etwas für ihre Sicherheit getan ...
    Andreas, für mich ist dies keine Absicherung Geheimdienste und Co. Für mich ist dies im besten Fall eine Absicherung im Falle eines gehackten Dropbox Accounts. Wer mehr Sicherheit will, sollte die Daten auf eigenen "Systemen" hosten. Dein Hinweis auf Open Source ist dabei auch der Weg, den ich gehe/gehen würde.
    Wobei man natürlich auch überlegen muss, wie sicher ggf. ein Truecrypt Volume oder Container ist, wenn das Betriebssystem Tür und Tor für NSA und ggf. auch andere öffnet.

    Zu der Software findet man viel kritisches im Netz, aber nichts was mich in Kombination mit Dropbox nervös machen würde.

    Ich nutze Truecrypt und ein offenes NAS System. Zugriff von und auf das System ist von und nach aussen geblockt, genauso wie für andere Dinge die ggf. nach aussen funken können, es meiner Meinung aber nicht tun müssen.
    Besten Gruß,
    Andre
    Vivino Profil
    500px

  14. #34
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    --
    Beste Grüße, Andreas

  15. #35
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Eigentlich ist jede Verschlüsselung ist mit ausreichender Rechenleistung zu knacken.

    Sensible Daten bleiben, soweit ich überhaupt die Kontrolle darüber habe, eh bei mir und bei DoT-Videos etc. ist's mir egal.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  16. #36
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Mit ausreichender Schlüssellänge und Verfahren ist man heute aber immer noch in den Sphären, dass man mehrere Jahre Rechenleistung auf wirklich heftigen Maschinen investieren müsste ... was aber faktisch keiner tut. Regelmäßig werden die Anforderungen an Schlüssellängen erhöht, eben weil die Rechner aufschließen. Dem muss man sich eben anpassen.

  17. #37
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zusätzlich Zwei-Faktor-Authentifizierung und man ist relativ sicher.

  18. #38
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Boahh, voll die Cracks hier

    Gerhard, erzähl' mal..., um welche Art von Daten geht es hier?

  19. #39
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Neuer Verschlüsselungsservice als Konkurrenz zu Boxcrypor.
    https://cryptomator.org/

    http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-3133597.html

  20. #40
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Der Thread ist ja schon über 3 Jahre als und auch der letzte Beitrag liegt rund 1.5 Jahre zurück. Aus diesem Grunde erlaube ich mir diesen wieder hoch zu holen.

    Ausgangslage:
    Ich nutze privat ausschliesslich Apple (iMac, iPad und iPhone). Seit kurzem habe ich mich entschieden in die Cloud umzusteigen. Dazu nutze ich Dropbox und möchte dort meine Daten ablegen. Da ich die sensiblen Daten irgendwie schützen möchte, frage ich mich ob es ein Verschlüsselungsprogramm gibt, welches dies automatisch und intuitiv macht?

    Hat jemand Erfahrung damit und kann mir was empfehlen?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

Ähnliche Themen

  1. Dropbox - Datein löschen -> für alle weg?
    Von Badner im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 16:20
  2. Dropbox
    Von Ivan Fjeldsted im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.05.2013, 19:39
  3. mehr Sicherheit für die dropbox
    Von Mawal im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 17:18
  4. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 15:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •