Zitat Zitat von Treo Beitrag anzeigen
Wieso pauschal 90%?
Das stimmt so nicht. Nur die Aufwendungen, die die Behörde bestätigt! 90% sagen nur unseriöse Bausparkassenverkäufer mit Immobilien in Dresden etc. Habe ich noch nie gesehen. Normalerweise redet man realistisch von gut 40% (eher weniger) es kommt auch immer darauf an, was an dem Gebäude unter Denkmalschutz steht!

Also bitte nicht immer alles glauben, da wird sehr viel Müll erzählt.



Im Zweifel gilt immer : eine Beratung kostet ein Honorar, keine Beratung ggf. das Vermögen!

korrekt! Das zuständige Finanzamt entscheidet mit wie hoch anzurechnende Abschreibungen sind.

Beispiel: ETW: 100.000.- abzüglich Grund und Boden ca. 18-25%, abzüglich Bestand welcher nicht saniert wird ca.25-30%.
Nun bleibt eine Restsumme / Sanierungsanteil über, welche gefördert werden könnte.
Wenn ich aber eine denkmalgeschützte Immo kaufe die bereits fertig ist, dann belaufen sich die Abschreibungen auf fast null.
Also um hohe Abschreibungen zu genießen muss ich dann wenn zu Anfang, vor der Sanierung kaufen. Klar die Bauträger tricksen und schieben die Fertigstellung auf dem Papier nach hinten, trotzdem immer genau beraten lassen.