Zitat Zitat von wolli Beitrag anzeigen
Ich habe eine 16520 A-Serie aus 2000 und eine 116520 K-Serie aus 2002 und hatte für mich den Cream-Dial Effekt bei den Daytonas bisher nicht auf dem Schirm, war aber schon länger der Ansicht, dass das Blatt der 116520 etwas "nachgedunkelt" ist, was ich eigentlich nicht so schön finde jedoch bisher nicht plausibilisieren konnte. Wer weiß scho, wie das Blatt vor 12 Jahren beim Kauf aussah? Oder?
Da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe, hätte ich gerne gewusst, ob das Weiß der Zenith-Daytona oder Explorer II mit dem der 116520 identisch sein müsste oder ob es unterschiedliche Weißtöne gibt !
Denn, aufgeworfen durch diese Thread, fühle ich mich in meiner Meinung des "Nachdunkelns" eigentlich bestätigt! Ich werde mal versuchen die Uhren nebeneinander zu fotographieren!
Ein weiteres Foto von mir wird wohl nicht viel mehr Aufklärung bringen

Das sind aber meine Erfahrungen:

1) Mir scheinen die Verfärbungen in der K-Serie geringer zu sein als in der P-Serie, darum auch die Diskussionen, bei welcher Serie man von "cream dial" spricht

2) Auch eine "normale" 116520 scheint mir nicht so weiß zu sein wie eine 16520

3) Bei der Beurteilung einer Uhr (oft kann man bei einer fremden Uhr mit unbekannter Serie auch nicht so einfach das Band abnehmen) habe ich mich immer auf den Farbunterschied zwischen Zifferblatt und Leuchtmasse konzentriert - hier bekommt man einen ganz guten Eindruck.