Ja, das hatte ich schon verstanden und ehrlich gesagt finde ich das noch schlimmer, als damals bei meiner Mark XII.
Das bedeutet ja, dass man Minuten- und Sekundenzeiger nie verlässlich synchronisieren kann. Bei der Mark XII verstellte sich der Minutenzeiger zumindest nicht mehr im Nachhinein. Egal, ob man am Gehäuse rüttelte oder nicht
Ein Uhrmachermeister hat mir damals diese "Besonderheit" des Mark XII Werkes aber eher als Fehlkonstruktion, als als konstruktionsbedingte Besonderheit eines sehr hochwertigen Werkes erklärt
Und es gibt ja auch diverse Werke, die man problemlos synchronisieren kann.
Ich hatte bisher keine Rolex, bei der dieser "Fehler" auftrat und auch bei ein paar Blancpains hatte ich diesbezüglich nie Probleme.
Ich hatte bisher aber keine AP, von daher kann ich dazu leider nicht sagen, ob das da häufiger auftritt.
Viele Grüße
Uwe
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Baum-Darstellung
-
29.12.2013, 17:30 #12
Ähnliche Themen
-
Zuviel Spiel beim exakten stellen einer SUBnD?
Von Schnöpp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.06.2007, 18:20 -
EX II Uhr hat spiel bei Minutenzeiger
Von samurai im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.03.2007, 14:41 -
Kratzer im Minutenzeiger
Von HorstDJ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.01.2007, 23:14 -
Minutenzeiger zwischen zwei Minuten
Von TimA im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.12.2006, 14:11 -
Minutenzeiger springt beim TOG
Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.09.2005, 12:57






Zitieren
Lesezeichen