Ergebnis 21 bis 40 von 43
-
24.12.2013, 12:05 #21
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Und da wird nie ein Backup gemacht? Was passiert wenn die Platten mal "durch sind"? Das solltet Ihr generell mal unbedingt überdenken. Falls du Hilfe benötigst einfach PN.
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
24.12.2013, 12:14 #22
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
24.12.2013, 12:23 #23
Wenn sich seit dem Löschen nicht mehr viel geändert hat, kannst Du es einmal hiermit probieren.
http://downloads.netmediaeurope.de/4067/undelete-360/Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.12.2013, 12:33 #24
-
24.12.2013, 12:35 #25
ich danke euch bestens für eure Ratschläge. Die Festplatte war in der Tat "durch". Komischerweise kam keine Fehlermeldung, dass das Backup nicht erfolgreich war. Es scheint, dass wir da einem Riesenproblem nur knapp entgangen sind.
es grüsst euch Andreas
-
24.12.2013, 12:49 #26
Wenn Du die Listen per E-Mail erhalten hast, könnten sie noch auf dem Mailserver liegen. Kannst Du noch von woanders die E-Mails abrufen?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
24.12.2013, 12:55 #27
ne, ich gebs auf. Da unser IT-Mensch nichts gefunden hat, hats wohl keinen Sinn. Aber ich glaube wirklich, ich muss mich mal nach einem neuen Spezialisten umsehen. Ist halt für Laien ein extrem unübersichtliches Gebiet.
es grüsst euch Andreas
-
24.12.2013, 13:32 #28
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Ist der "IT-Mensch" ein Profy oder einfach ein Kollege de etwas Ahnung von Computern hat und das nebenbei so macht?
-
24.12.2013, 13:50 #29
der sollte Profi sein. Macht in Netzwerken und teilweise noch Homepages. Hat sich aber alles selber beigebracht.
es grüsst euch Andreas
-
24.12.2013, 14:18 #30
Profi != Alles selber beigebracht
-
24.12.2013, 14:22 #31
OK, OK, ich habs eingesehen, dass ich mich nach einem Neuen umschauen muss.
es grüsst euch Andreas
-
24.12.2013, 14:56 #32
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Kann denn der Absender der Listen diese nicht nochmals versenden?
Wg. des IT Profis......wo er sein Wissen her hat, welche Titelchen er gesammelt hat, etc. wäre für mich unerheblich. Wenn denn jahrelange positive Zusammenarbeit dem Problem vorausging, könnte nach einem klärenden Gespräch die Zusammenarbeit durchaus fortgesetzt werden. Fehler können allen mal passieren und wenn man derjenige ist, der den Kram verbockt hat, ist man, denke ich, dankbar, wenn einem nicht gleich der Kopf abgerissen wird.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
24.12.2013, 16:24 #33
Was kann den der Profi dafür, wenn ein User Dateien gelöscht hat?
Gruß,
René
-
24.12.2013, 16:26 #34ehemaliges mitgliedGast
Der kann da nix für, René. Der Job ist halt, die wieder herzustellen.
Wenn jeder User alles alleine könnte, bräuchte ja keiner die IT ...
-
24.12.2013, 16:30 #35
Zum eine gehts darum wieso jemand einfach Dateien löschen kann, die man nicht mehr rekonstruieren kann. Zum anderen gehört gerade zu Netzwerklaufwerken, auf die mehrere Personen Zugriff haben, eine vernünftige Backupstrategie. Ich sichere wichtige Daten bei Kunden täglich inkrementell und wöchentlich von Samstag auf Sonntag wird ein Vollbackup gemacht.
-
24.12.2013, 20:19 #36
zwar nicht wirklich hilfreich im konkreten Fall, möglicherweise aber Interessant für den Threadstarter zur Beurteilung zukünftiger Angebote:
Gerade mit "vorhandenen" Backups wiegt man sich sehr leicht in falsche Sicherheit...die Frage sollte immer sein: was muss ich im Desasterfall machen und wie lange dauert es, bis ich meine Daten/Dienste wieder verfügbar habe?
Dann ist natürlich noch interessant, ob das der Administrator immer alles selbst machen muss (Kosten! Vertrauen!) oder ggf. auch ein etwas versierterer Mitarbeiter ein Backup-Operator sein kann. Wie wird wiederhergestellt? Einfaches Filelevel-Recovery ins Ursprungsverzeichnis birgt z.B. die Gefahr, das bei Fehlbedienung noch mehr Daten verloren gehen. Was ist mit den Sicherheitseinstellungen auf den Dateien/Ordnern - werden diese mit übernommen oder muss ich diese ggf. neu setzen/vererben?
IdR würde ich in einfacheren (Windows-)Umgebungen zu den windowseigenen Schattenkopien + (1-4) stündliche inkrementelle Windows-Serversicherung tendieren (wirklich nur um Daten auf Dateiebene schnell mit minimalem administrativen Aufwand wiederherstellen zu können). Damit deckt man schon wirklich einen großen Teil der typischen "heute Morgen war es noch da, ich habe nichts gemacht"-Löschaktionen unvorsichtiger Mitarbeiter zum Nulltarif ab.
Zusätzlich mindestens ein tägliches differentielles Backup mit einer brauchbaren Backuplösung, die im Zweifel auch eine Virtualisierung der Maschine oder einen Bare-Metal Restore zulässt (sofern es sich um eine phys. Maschine handelt). Speicherplatz kostet heutzutage nichts mehr.
Inkremente sind schön und gut, wenn diese oft erstellt werden, da in kleinen Intervallen das Datendelta wirklich gering ist und damit zu Produktivzeiten kaum Netzwerklast entsteht - allerdings sollte hier täglich die Kette konsolidiert werden! Denn wichtiger als die Backupdauer (gerade bei 1x täglich - zu 99% eh nach Feierabend) ist die Dauer der Wiederherstellung (unter Umständen gleich Ausfallzeit (!!!)).
Diese ist bei Inkrementen natürlich sehr bescheiden. Auch zu bedenken: ein fehlerhaftes Inkrement macht die ganze Kette nutzlos.
Je nachdem was wiederhergestellt werden muss entscheidet über die einzusetzende Software (z.B. einzelne Exchange- oder Sharepointelemente, AD-Objekte etc.) - das kann nicht jede Backuplösung.
Wenn man ohnehin schon virtuelle Infrastrukturen nutzt sollte man sich zusätzlich natürlich noch um die VMs selbst Gedanken machen, nicht nur um die Dateien des Gastbetriebssystems.
Hier sind dann natürlich noch die Konfigurationen der Hosts etc. separat zu sichern!
-
24.12.2013, 21:57 #37
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Chapeau Maggie. Sehr guter und hilfreicher Beitrag.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
24.12.2013, 23:07 #38
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
24.12.2013, 23:15 #39
Der Beitrag war schon gut, aber es ist offensichtlich, dass der TS damit nichts anfangen kann.
--
Beste Grüße, Andreas
-
25.12.2013, 09:34 #40
Korrekt, aber trotzdem interessant. Ich habe immerhin gelernt, dass ich mir unbedingt mehr Gedanken über das sichern machen muss.
es grüsst euch Andreas
Ähnliche Themen
-
Topologie - Benötige dringenst Hilfe!!!
Von subway im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 18.02.2011, 21:19 -
Excel - Hilfe!!!
Von MBA im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.04.2010, 13:44 -
Brauche drigend Hilfe in Excel
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.02.2010, 06:34 -
Excel Hilfe
Von An der Alster im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.06.2006, 15:52
Lesezeichen