Es knarrt nur, wenn Du kräftig dran wackelst?
Dann würde ich einfach nicht kräftig dran wackeln. Wenn's sonst auch ist, würde ich in die Werkstatt fahren.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Mein Porsche knarrt
-
18.12.2013, 20:02 #1
Mein Porsche knarrt
Servus Freunde des gepflegten Automobils,
mein 997 macht seit ein paar Tagen so komische Knarrgeräusche im Bereich des rechten Armaturenbretts, wenn ich über Unebenheiten
auf der Straße fahre. Ich dachte erst, dass es sich vlt um die Vibration der Scheibenwischer handeln könnte, aber jetzt
weiß ich, dass es vom kompletten Armaturenbrett kommt.
Dieses ist zwar nicht locker, aber hat minimales Spiel und wenn ich kräftig daran wackle, knarrt es eben.
Kann das vom Wetterumschwung kommen, dass sich da etwas zusammengezogen hat oder gibt es vlt kleine Häkchen, die abgebrochen sein können
und nun nicht mehr die 100% Stabilität gewährleisten?
Ist bestimmt nix Wildes, aber geht mir tierisch aufn Sack.
Was denkt ihr, woran das liegen könnte?
Danke im Voraus für eure Meinung?Gruß Pit
-
18.12.2013, 20:06 #2Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
18.12.2013, 20:12 #3
Nein, es knarrt wenn ich über Unebenheiten fahre.
Gruß Pit
-
18.12.2013, 20:16 #4
Ggf. Tröstet es Dich, das das Knarren beim 993 eher die Regel als die Ausnahme ist.
Rheinische Grüße, Frank
-
18.12.2013, 20:18 #5
Zuviel Wurstsalat?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
18.12.2013, 20:41 #6
wenn nur im innenraum was reibt, wegen draußen kalt innen warm, egal, solange es nicht was vom fahrwerk ist.
meine SC ist ein einziges geräusch
-
18.12.2013, 20:51 #7ehemaliges mitgliedGast
Wenns kalt wird wird der Kunststoff steifer und knarzt halt auch leichter. War doch schon immer so.
Geändert von ehemaliges mitglied (18.12.2013 um 20:55 Uhr)
-
18.12.2013, 20:53 #8
Ist meine erste Wintersaison mit dem Auto.
Ihr denkt also, dass ist normal und wird wieder besser im Frühjahr?Gruß Pit
-
18.12.2013, 20:56 #9ehemaliges mitgliedGast
Naja wird ja ned dein erster Autowinter sein.
-
18.12.2013, 21:09 #10
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Frag doch einfach in der Werkstatt bzw. beim Dealer nach? Wie soll Dir das hier jemand aus der Ferne beantworten..? Nicht dass das wie bei dem Inlay wird..
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
18.12.2013, 21:11 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ist häufig die A-Säule im Übergang zum Armaturenbrett. Da ist ein Gleitlack drauf, der sich abnutzt und je nach Wetter und Feuchtigkeit macht es eben Geräusche. Nicht mit vertretbarem Aufwand reparabel. Einfach darüber hinweghören.
-
18.12.2013, 22:02 #12
-
18.12.2013, 22:10 #13
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 851
Ne, beim 997 nicht normal, auch bei tiefen Temperaturen nicht.
Selbst wenn ich das Fahrwerk auf "hart" stelle die Temperatur unter Null ist und ich die Sporen gebe, "knarzt" da nix.
Und meiner ist ein Cabrio, und hat schon ein Leben gelebt.
Beim 993 ist es mit den Jahren in der Tat immer schlimmer geworden, der Scheibenrahmen "arbeitet" sich wohl an dem Scheibengummi ab.
Da gab es Imho vor Jahren im Porsche Zentrum, da Problem bekannt, eine Lösung mittels Spray! Musste aber nach Zeit erneuert werden.
Vielleicht danach mal fragen.
Besten Gruss
Achim
-
18.12.2013, 22:11 #14
-
18.12.2013, 22:14 #15
Ist eine Domstrebe verbaut?
-
18.12.2013, 22:23 #16
-
18.12.2013, 22:28 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Manche haben es, manche nicht. Genauso das Fett auf der Seitenscheibe oder den sich lösenden Lack auf der Mittelkonsole.
Andere Krankheit des Innenraums des 997 / 987 ist eine gefettete Gleitbuchse der Türverkleidung, die ihren Fettinhalt bei hohen Temperaturen manchmal auf der versenkten Seitenscheibe verteilt. Schließt man das Fenster wieder, dann wird die Pampe auf der ganzen Scheibe verschmiert.
Der Softlack auf der Mittelkonsole war anfangs nicht sonnencremebeständig (ja, richtig gelesen!). Sonnencreme ist ein richtig fieses Zeug, das geeignet ist, den Lack abzulösen.
-
18.12.2013, 23:04 #18
-
19.12.2013, 00:06 #19
was ihr alles hört. Bei meinem 964 kommen soviele Geräusche aus allen Ecken und Kanten dass ich das gar nicht mehr lokalisieren möchte. Aber das Cup-Rohr übertönt auch einiges
Grüße,
Martin
-
19.12.2013, 10:27 #20
Probiers doch mal im PFF Porsche Forum.
Ähnliche Themen
-
Mein Porsche 911sc Coupé 3,0l von 1979 (G-Modell)
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7174Letzter Beitrag: 03.11.2024, 01:20 -
Porsche, mein Kindheitstraum..
Von Figaro im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 22.10.2012, 20:36 -
[__O) ---> Porsche Cayenne II - Mein Tag als Zahnarztgattin <---
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 56Letzter Beitrag: 13.08.2012, 12:12 -
Mein Haus, Mein Auto, Mein Boot!!!!!!!!!!
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 115Letzter Beitrag: 03.08.2005, 21:16
Lesezeichen