Verehrte Mitinsassen...
Ich erwäge momentan den Kauf eines gebrauchten (ca. 10 Jahre alten) MB ML Geländewagens - da der Wagen hauptsächlich für längere Fahrten eingesetzt werden soll, soll es sowohl ein Diesel wie auch ein Automatikgetriebe sein...
Nun meine Frage an die hier vielleicht anwesenden ML Fahrer:
Ist die ML 400 CDI Version die richtige Wahl, oder reicht auch ein ML 270 CDI völlig aus?
Auch würde mich interessieren, ob schon einer von Euch einen Rußpartikel Filter nachträglich in einen ML 400 CDI hat einbauen lassen?!? (Ich habe ein - meiner Meinung nach - tolles Angebot für einen ML 400 gefunden; nur hat dieser leider nur Euro 3 und müsste - falls möglich - aufgerüstet werden, um eine grüne Plakette zu bekommen)
Würde mich über Erfahrungsberichte und Tipps sehr freuen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Hybrid-Darstellung
-
14.12.2013, 15:22 #1
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
- Beiträge
- 632
Mercedes-Benz ML Fahrer gesucht...
Es grüßt herzlichst - Guido
-
14.12.2013, 16:17 #2ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
das muesste ja noch der W163 sein. Ich hatte damals einen ML350 und kann sagen, dass der mit dieser Maschine total untermotorisiert war - da stelle ich mir den 270er als Wanderduene vor. Ich meine mich so dunkel erinnern zu koennen, dass die 400er Maschine problembehaftet war, kann das aber nur aus der wagen Erinnerung und nicht anhand von Fakten, Fakten, Fakten belegen.
Design ist mittlerweile altbacken. Mich haben damals die hinteren Sitze (3. Reihe) genervt....sollte Deiner diese haben, sofort raus damit, denn das Kofferraumvolumen geht praktisch gegen 0.
Sicherlich gibt es im Mercedes-Forum wertvolle Tipps.
Meiner hatte das Reserverad an dieser Aufhaengung hinter der Heckklappe....totale Fehlkonstruktion. Immer muss man das Rad abklappen, um die Heckklappe zu oeffnen.
Gruss, JuergenGeändert von ehemaliges mitglied (14.12.2013 um 16:18 Uhr)
-
14.12.2013, 16:22 #3
Hallo,
ich glaube der 400er CDI ist die wohl schlechteste Wahl die du treffen kannst. Meines wissens gab es Reihenweise Getriebeschäden => Drehmoment....Gruß Thorsten
-
14.12.2013, 17:41 #4
-
14.12.2013, 21:37 #5ehemaliges mitgliedGast
-
14.12.2013, 16:29 #6
Warum nicht bischen drauflegen und das viel schönere, bessere und komfortablere Modell als 280 CDI nehmen oder einen X5 E53 ab Bj. 2004.
Beste Grüsse, Martin
-
14.12.2013, 16:32 #7
Googel mal nach dem ML 400 CDI, dann wirst du dein blaues Wunder erleben! Nach den Meinungen im www scheint das das schlechteste Auto zu sein, dass MB je gebaut hat. Habe das vor zwei Jahren mal gemacht, da ein Freund einen kaufen wollte (und sogar gekauft hat).
Er ist entgegen allen Meinungen im Netz immer noch zufrieden.Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
14.12.2013, 16:40 #8
Ich würde auch eher einen X5 nehmen. Hatte 2003-2004 selbst einen. Damals kein Vergleich zum ML. Mittlerweile hat Mercedes bei den SUVs aufgeholt und der aktuelle kann beim X5 mithalten. Aber hier gehts ja um den Vorvorgänger.
-
14.12.2013, 16:56 #9
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
- Beiträge
- 632
Themenstarter
Vielen lieben Dank für den reichlichen Input - aufs Forum ist wie immer Verlass
Dann muss ich wohl das Thema noch weiter vertiefen, wenn es denn ein Geländewagen werden soll
Für weitere Empfehlungen bin ich weiterhin offen...
Es grüßt herzlichst - Guido
-
14.12.2013, 17:11 #10
Schreib doch bitte mal ein paar Anforderungen + Budget
Beste Grüsse, Martin
-
14.12.2013, 17:12 #11ehemaliges mitgliedGast
OK- Cayenne, was denn sonst ?!
-
14.12.2013, 17:15 #12
Cayenne S Diesel
fährt wie auf Schienen!
Viele Grüße,
Glenn
-
14.12.2013, 17:40 #13
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Vor gut 3 Jahren war ich auf der Suche nach einem G. O.k., ist mit dem ML natürlich nur bedingt vergleichbar. Aber damals hatte die Werkstatt meines Vertrauens dringendst vom 400 CDI abgeraten. Hier im Forum hat man mir vom 270 CDI abgeraten, wegen mangelnder Leistung. Ich habe trotzdem einen 270 CDI genommen und es noch keine Sekunde bereut. Für meine Anforderungen passt das optimal, und die Leistung ist in jeder Situation ausreichend. Allerdings fahre ich damit so gut wie keine Autobahn, dafür habe ich andere Autos. Wenn Du von Langstrecke schreibst, ist damit wohl auch Autobahn gemein, und wenn Du dann sportlich unterwegs sein willst, wird Dir der 270 CDI allerdings eher nicht reichen.
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
14.12.2013, 17:43 #14
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
- Beiträge
- 632
Themenstarter
Cayenne - ja nee is klar
Wäre der Traum in Tüten - aber momentan für mich leider nicht finanzierbar
Zetta:
Ich brauche eigentlich einen Wagen mit dem ich größere Strecken zurücklegen kann - Teilweise 1.000 KM + am Tag...
Diesel halt - Automatik Pflicht (2 Std Stopp-and-Go bei Stau ist so besser zu bewältigen)
Ich kam auf Geländewagen weil ich gerne hoch sitze und auch gerne etwas mehr Platz habe...
Budget leider nur ca. 10.000,-- - 15.000,-- (Ich weiß - ich bewege mich hier am unteren Ende der Nahrungsketteaber ich arbeite fleißig am Aufstieg
)
Ich hatte auch mal an einen Kia Sorento gedacht... aber ich weiß nicht - Kia?!?
(Wobei - sollen ja solide Autos sein)
Ach ja - vielleicht sollte das Teil auch etwas mehr als 160 V-max schaffen...
Ich befürchte bei den Wünschen gepaart mit dem Budget sollte ich Bahn fahren...Es grüßt herzlichst - Guido
-
15.12.2013, 12:56 #15
-
16.12.2013, 16:28 #16
eigentlich hast Du damit Deine Frage schon selbst beantwortet. Bitte nicht zu vergessen das alte Oberklassefahrzeuge im Unterhalt immernoch Oberklassepreise haben. Hier ist die Anschaffung das geringste Problem!!! Ein kleines Geräusch zum Beispiel im Antrieb und zack sind 2000 Euro weg
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
14.12.2013, 17:45 #17
Da würde ich nach `ner E-Klasse als Diesel schauen...
LG Deni
-
14.12.2013, 17:45 #18
-
14.12.2013, 18:00 #19
Hier, ein paar Anregungen:
740d:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...l?id=187427338
X3:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...l?id=184377978
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...l?id=186357220
Grand Cherokee:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...l?id=185624497
XC90:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...l?id=186275624
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...ml?id=18611506
530d Touring:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...l?id=187919102
Muss es unbedingt ein SUV sein? Ist nicht unbedingt die erste Wahl für Langstrecke..Beste Grüsse, Martin
-
15.12.2013, 01:18 #20
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Ähnliche Themen
-
Mercedes Benz GL 320 CDI
Von Corcovado im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.10.2012, 07:00 -
Mercedes Benz Fachmann gesucht
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.02.2007, 06:54 -
Mercedes-Fahrer.... aufpassen!!!
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.10.2005, 09:57
Lesezeichen