Ja, habe ich inzwischen auch gesehen. Sehr geil! Und ich gebe zu, ich stehe auf diese Schaumstoffpassformeinlagen.
Ergebnis 41 bis 60 von 476
Hybrid-Darstellung
-
14.12.2013, 16:15 #1
-
14.12.2013, 16:24 #2
Ich hab zwar zwei linke Hände, jetzt brauch ich aber unbedingt eine Werzeugkiste. Danke!
GRÜSSE TOM
-
14.12.2013, 16:27 #3ehemaliges mitgliedGast
Hier juckt's auch schon. Ich repariere ja nur nichts, weil ich kein ordentliches Werkzeug habe...
-
14.12.2013, 17:07 #4
-
14.12.2013, 19:30 #5
-
14.12.2013, 16:50 #6
Ich habe bei Schlüsseln und Nüssen Gedore und Hazet in Gebrauch.
Bei Zangen nutze ich ausschließlich Knipex 1000V...
Schraubendreher kaufe ich einzeln bei Würth, dort auch die entsprechenden Boxen...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
14.12.2013, 19:24 #7
Porsche = Stahlwille
Ferrari = Snap-On
Es gibt so tolles Werkzeug.Gruß Klaus
-
14.12.2013, 19:26 #8
-
14.12.2013, 22:08 #9
-
06.01.2014, 13:01 #10
Wer kann mir sagen, was beine GUTE (Crimp-)Zange für Aderendhülsen ist? Diese für 3,95 im Baumarkt mag ich nicht und ich will mir einmal eine gute kaufen.
-
14.12.2013, 19:48 #11
Tröste Dich, auf die Größe kommt's nicht an.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.12.2013, 20:23 #12ehemaliges mitgliedGast
-
14.12.2013, 22:02 #13
-
14.12.2013, 22:17 #14
Ah, okay. Interessant!
Mit Snap-On habe ich in Amerika basteln dürfen, das war schon schönes Zeug, aber so begeistert hat mich das Zeugs jetzt nicht, so wie es immer gelobt wird, und dass ich es mir unbedingt hier gewünscht hätte.
Der Großteil meiner Ausrüstung (bis auf Schraubenzieher und das neue Bit-Zeugs, das mag ich von Wera) ist von Hoffmann-Stahlwille, die sitzen auch nur fünfmal Umfallen von mir weg. Bei denen habe ich allerdings auch mein erstes Wera-Werkzeug gekauft. Wenn ich alleine überlege, was ich vor 20 Jahren bei denen für mein ganzes Stahlwille-Zoll-Werkzeug gelassen habe, sagenhaft. Und heute ist in jedem Supermarkt-Ratschenkasten auch noch ein Sortiment Zollnüsse mit drin.
Werkzeug macht einfach Spaß. Das Kaufen und das benützen gleichermaßen.
-
16.12.2013, 17:56 #15love_my_EXIIGast
Warum machen wir nicht den "Ultimativen Werkzeug Thread" hieraus?
Da ja einige schon was zu den von ihnen favorisierten Werkzeugen geschrieben haben, will ich das auch mal tun.
Angefangen hat es schon als Kind, habe viel mit meinem Vater gebastelt und der hatte immer gerne gutes Werkzeug. Richtig los ging es aber erst später mit einem Satz Wera Torx Schraubendreher, die hatte ich mir gekauft weil ich an einem Klappmesser schon 2 sehr feine Schräubchen ruiniert hatte (mit Loctite gesichert, und keine Hitze zufuhr möglich wg. des Griffmaterials) Also die Wera Schraubendreher gekauft und seither keinerlei Probleme mehr wenn ich mal wieder ein feines Klappmesser zerlegen will/muss.
Von da ging es dann los, mein heutiger Bestand sieht in etwa so aus:
Schraubendreher, Bits und Innensechskant von Wera, die Schraubendreher je nach Einsatzzweck/Größe entweder normal, isoliert oder mit Schlagkappe.
Zangen und Schneider, Knipex.
Maul/Ringratschen Kombination, Proxxon Industrial
1/4" Ratschenkasten, Proxxon Industrial
1/2" Ratschenkasten, Dowidat (an dem hänge ich sehr, tolles Werkzeug und den hat mein Vater mal meinem Opa geschenkt, nach dessen Tod kam er zu mir. Leider habe ich wenig Verwendung für das Meiste aus dem Kasten, da die Nüsse für meinen Hausgebrauch viel zu groß sind.)
Bin mit allen diesen Werkzeugen höchst zufrieden.
Gruß,
Oliver
-
18.12.2013, 07:42 #16
-
16.12.2013, 18:07 #17
- Ratschenkasten Zoll: Hoffmann-Stahlwille
- Ratschenset metrisch: Wera Zyklop - der Hammer. Selten eine durchdachtere Ratsche gesehen. Bis auf eine Ratsche in Amerika mit "hohlen" Nüssen, durch die man auch längere Schrauben und Gewindestangen schrauben konnte
- Gabel-/Ringschlüssel, Zoll und metrisch: Hoffmann-Stahlwille und ein günstiger, aber recht guter Satz von Craftsman - demnächst aber ergänzt durch Wera Joker
- Schraubendreher: fast ausschließlich Wera, dazu diverse, unzählige Wera-Knarrengriffe, Dreher und flexible Dreher für Bits, auch in Edelstahl
- Inbus, Zoll und metrisch: Stahlwille und Wera, letztere auch mit Griff
- Hammer: Estwing und Picard
- Zangen: noch ein grobes Durcheinander, demnächst ergänzt durch Knipex in Passformeinlage
- Feilen: Uraltware mit Holzgriff, keine Marke erkennbar
- Sägen: fällt mir nicht ein und ich will nicht nachschauen
Elektrisch. Wenn nicht Makita, dann Metabo Pro.
-
16.12.2013, 18:11 #18
Elektrisch geht nur Festool...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
16.12.2013, 18:16 #19
-
16.12.2013, 18:27 #20love_my_EXIIGast
E-Werkzeug ist bei mir von Bosch (Blau) nachdem mich der Bohrhammer den ich mir relativ spontan kaufen musste während einer Renovierung, da mein "Erbstück" eine ur-alte Schlagbohrmaschine von AEG den Geist aufgegeben hatte, restlos überzeugt hat.
Gruß,
Oliver
Ähnliche Themen
-
>>>DER<<< Ultimative Messer-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 8617Letzter Beitrag: 30.07.2025, 17:56 -
Der ultimative Style-Thread>>>>>
Von Kiki Lamour im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 8470Letzter Beitrag: 22.07.2025, 07:48 -
!!! DER !!! ULTIMATIVE LÜNETTENTAUSCH THREAD
Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.09.2011, 19:23
Lesezeichen