Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1

    Erfahrungen mit Powerline im Haus?

    Hallo zusammen,

    hat jemand von Euch Erfahrungen mit Powerline im Haus? Ich möchte meine NAS nicht mehr neben dem Router im Wohnzimmer, sondern im Arbeitszimmer aufbauen und habe natürlich keine Netzwerkkabel im Haus liegen. Ein bisschen Sorgen mache ich mir über die Übertragungsraten, ein HD-Signal sollte neben einer erfolgenden Datensicherung auf die NAS stabil übertragbar sein.

    Zudem würden dann mehrere Geräte auf die Powerline zugreifen müssen, mindestens mein Arbeitsplatzrechner und die NAS, ggf. auch ein Notebook. Kann ich einen Switch an so einen Powerlineanschluss hängen, um mehrere Geräte über den Anschluss zu versorgen?

    Welche Anbieter sind empfehlenswert?

    Vielen Dank schon mal!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Die Geräte um die 100€ sind wohl alle mehr oder weniger empfehlenswert. Devolo hat vielleicht die längste Erfahrung.

    Ob es funktioniert hängt hauptsächlich von der Verkabelung bei dir Zuhause ab. Bei mir funktioniert es an manchen Steckdosen hervorragend, an anderen sehr unbefriedigend.

    Imho musst du es einfach selbst bei dir testen und ggf. wieder zurück geben.
    Ich finde Powerline alles in allem klasse. Keine Kabel, läuft stabil...

  3. #3
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.519
    Die Geschwindigkeiten variieren, abhängig von der Länge der Stromkabel, der angeschlossenen Verbraucher, eventueller Funkstörungen etc. sehr stark. Netto irgendwo zwischen 10 und 100 MBit/s. Erfahrungsgemäß ungefähr in der Mitte, eher Tendenz zum unteren Ende.

    Eine Stromleitung ist keine Datenleitung und das Ganze eigentlich nur eine Notlösung. Ich fürchte Du wirst enttäuscht sein.

    Denn gerade bei einer NAS will man ja hohe Geschwindigkeiten haben.

    Edit: Einen Switch kannst Du natürlich dranhängen, aber dann teilen sich die Geräte die eh schon knappe Datenrate.
    Geändert von Spacewalker (01.12.2013 um 12:54 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Michael S.
    Registriert seit
    31.03.2013
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    293
    Hallo,

    Ich nutze Devolo Geräte und bin zufrieden damit. Gestern Abend habe ich im Wohnzimmer einen HD Film vom Nas (steht im Arbeitszimmer) gestreamt, während dort mehrere 100gb Daten kopiert wurden.

    Läuft problemlos bei mir, auch die Installation ist sehr einfach. Ich kann es weiter empfehlen.

    Gruß Michael

  5. #5
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Es kommt sehr auf deine Stromleitung im Haus an, bei gewissen läuft es problemfrei und gut und bei anderen so gut wie gar nicht. Was du wissen musst, wenn du Staubsaugst oder ähnlich starke Verbraucher an deinem Netz hast, wird es Störungen geben. Auch eine Lösung wäre ein AC Wlan.

  6. #6
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.666
    Entscheidend für die Übertragungsleistung ist, ob die Quell- und Zielsteckdose auf gleicher Phase liegt.
    Normalerweise hat man einen Drehstromanschluss mit drei Phasen im Hauptverteiler liegen und von dort werden die einzelnen Sicherungen/Räume auf unterschiedliche Phasen aufgelegt um eine Lastverteilung zu erreichen.
    Liegen deine Quell- und Zielsteckdose an der gleichen Sicherung, hast du quasi schon gewonnen. Bei unterschiedlichen Sichrungskreisen ist es dann mehr oder minder Zufall, ob diese auf der gleichen Phase liegen.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  7. #7
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke für euren Input! Auf der gleichen Sicherung liegen die Räume schon mal nicht und das mit der realistischen Datenrate ist natürlich schlecht.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von CHT
    Registriert seit
    04.07.2004
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.061
    Meine Erfahrungen waren eher unterirdisch, wie wäre denn WLan in der schnellen Ausführung als Alternative mit jeweis einem Router?
    Oder eben doch ein Kabel, habe mich auch für letzteres entschieden Loch durch die Decken jeweils in der Zimmerecke (trotz FB-Heizung) und einen dünnen Kabelkanal alles noch hinter der Gardine - siehst nix und hast vollen Speed und zukunftssicher.
    mfg CHT = Claus


    Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!

  9. #9
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Ein Kabelkanal ist leider ausgeschlossen. Wir haben keine Vorhänge, keine Tapeten oder dergleichen und die Räume liegen in unterschiedlichen Ecken des Hauses.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ach Marcus, probier es einfach aus. Bestell' dir ein paar Devolos bei Amazon und schick' sie zurück, wenn es nicht funktioniert! Wo ist das Problem?

Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen mit Powerline / dLan Produkten?
    Von eos im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 15:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •