Ergebnis 1 bis 13 von 13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14

    Eure Erfahrungen mit Powerline / dLan Produkten?

    Hallo,

    da ich mich innerhalb unserer Wohnung räumlich etwas verändern werde und damit vom Anschaltpunkt der Telekom etwas abrücke, würden mich Eure Erfahrungen mit Powerline / Dlan Produkten (Netzwerk durchs Stromnetz), z.B. von Devolo, Netgear oder Belkin interessieren. Hat jemand von Euch so etwas in Betrieb? Welche Variante (85, 200, "Gigabit"), wie angeschlossen und welche Nettoübertragungsraten bekommt ihr hin?

    Mich würde vor allem eine Konfiguration zwischen DSL-Modem und Router interessieren, weil ich das DSL-Modem möglichst nah am Übergabepunkt haben möchte und den Router möglichst nah am Rechner. Quasi [DSL-Modem]-[dLan-Adapter]-[Stromleitung]-[dLan-Adapter]-[Router]-[Rechner]

    (WLAN ist keine Alternative, mein zukünftiges Büro ist gleichzeitig ein Panic-Room und die Unmengen von Stahl in den Betonwänden machen diese Art der Übertragung unmöglich. Ehrlich.)
    Geändert von eos (29.12.2010 um 20:04 Uhr)
    --
    Beste Grüße, Andreas

  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    yep, Erfahrung...und in Kürze geil: dlan 200 devolo

    Ich habe mir vor ein paar Wochen einen externen Monitor für mein Macbook gekauft, leider ist seit dem der WLAN Emfang des Macbook am Arsch, google sagt, das kommt bei Macbooks öfter vor, keine Lösung bekannt.

    also dlan 200 besorgt. Angeschlossen und läuft. Die Aufbauanleitung ist völlig textfrei. Man stöpselt die Teile ein, verbindet eine Seite per Ethernet mit dem Router und die andere Seite per Ethernet mit dem Compi....läuft.

    Dann drückst auf beiden Seiten noch einen Knopf, dann ist es verschlüsselt. Wenn der Rechner runtergefahren wird, gehen die Dinger auf standby, fährt der Rechner hoch, brauchen die so ungefähr 10-15 Sekunden die Verbindung wieder aufzubauen.

    higly recommended!

    Zwei Tipps:

    * unbedingt 200er mit den Steckdosen zum durchstecken besorgen
    * ein Router mit Gigabit Anschlüssen sollte schon sein.

    Wie schnell sind die? Ich habe nichts gemessen, nur vom VDSL 25 kommen bei mir 22 an. Das reicht mir. Und ich habe hier fieseste Zonenelektrik am Start.


    Der Aufbau ist:

    VDSLModem-Router-DLAN1 alles in unmittelbarer Nähe verkabelt in der Abstellkammer<->Stromnetz<->mein Zimmer-DLAN2-10mEthernet Kabel-Macbook
    Geändert von Mawal (29.12.2010 um 20:19 Uhr)
    Martin

    Everything!

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    Ich habe mir vor ein paar Wochen einen externen Monitor für mein Macbook gekauft, leider ist seit dem der WLAN Emfang des Macbook am Arsch, google sagt, das kommt bei Macbooks öfter vor, keine Lösung bekannt.
    Ulrich, hast du ein D-Link Router im Einsatz?

  4. #4
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Ulrich, hast du ein D-Link Router im Einsatz?
    ja, und die waren auch fast allen Fällen mitgenannt. Ich stand vor der Frage 100€ für einen neuen Router und das Problem ist möglicherweise gelöst oder 100€ und das Problem ist sicher gelöst (devolo). Ich bin dann durch Tor 2 gegangen.


    DerRouter ist relativ neu und war ziemlich teuer: D-Link Dir 855, ich hoffe noch auf ein Firmware update.
    Geändert von Mawal (29.12.2010 um 22:52 Uhr)
    Martin

    Everything!

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von meldestelle
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Kerpen
    Beiträge
    1.538
    Kann auch nur Gutes berichten - Einstecken - funktioniert. devolo 200 mit durchgeschleifter Steckdose - wie schon von Ulrich geraten - perfekt.

    Gruß
    Thomas
    Nur Elefanten dürfen Elfenbein tragen !



    Rettet die Elefanten Afrikas e.V.

  6. #6
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Jopp, auch von mir ein klares zu devolo 200 (habe ich auch im Haus installiert)...
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von PIMP
    Registriert seit
    25.07.2007
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    817
    Kann ich auch bestätigen. Mit den Dingern funktioniert auch IP TV problemlos.
    Gruß, Erik

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    Devolo 200 wie berichtet sehr gut, nur direkt in die Steckdose, nicht in eine Mehrfachverlängerung einstecken, da kann es problem geben

    daher würde ich auch die teile mit der steckdosendürchführung empfehlen
    Gruss Christoph

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    devolo ist super. läuft bei mir sogar hd-tv drüber

  10. #10
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Ich kann da nicht so ganz enthusiastisch mithalten.

    Ich stand vor einem ähnlichen Problem, der iMac meiner Tante steht in einer "Strahlenschutzkammer", die per WLan praktisch nicht erreichbar ist.
    Also ein paar Devolo DLan-Adater besorgt (85Mbit glaube ich), angeschlossen und es funktioniert prinzipiell problemlos.
    Jedoch ist die Datenrate wenig berauschend. Es kommen bei Kopiervorgängen in der Praxis etwa 0,5 bis 0,7 Megabyte/s durch's Strom-LAN (etwa 6 - 7 Megabit). Das entspricht lange nicht den 85 Megabit, die theoretisch möglich wären, reicht in diesem Fall aber aus, da sowieso nur DSL6000 übertragen werden muss.

    Die Erklärung der geringen Leistung ist aber einfach, wie sich nach ein paar Tests herausstellte.
    Sind beide D-Lan-Adapter am selben Stromkreis (gleiche Sicherung) angeschlossen, läuft die Übertragung mit etwa 5 Megabyte/s angemessen schnell.
    Sobald aber eine anderer Stromkreis verwendet wurde, sank die Leistung mal wenig, mal dramatisch ab. Erklärung vom Elektriker: Sobald die Adapter an unterschiedlichen (Drehstrom-) Phasen hängen, ist die Übertragungsrate sehr niedrig. Dagegen könne man wohl eine Art Phasenkopplung (bin mir nicht mehr so sicher, wie das Ding heißt) in das Haus-Stromnetz einbauen, aber das haben wir gelassen, da die Leistung ja gerade so ausreichend ist.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  11. #11
    RAMichel
    Gast
    Ich habe 6 Devolo 200 für die PCs und das Internetradio. Funktioniert perfekt. Die Adapter sind die Slimline-Teile ohne durchgeschleifte Steckdose. Sie funktionieren auch in Mehrfachsteckdosen perfekt, obwohl es angeblich Probleme geben soll. Viel schneller als WLAN, selbst die Kinder bekommen ohne Probleme ihren Notebook damit ins Netz. Die Grundinstallation - ich habe eine Fritzbox - ist völlig problemlos. Große Empfehlung von meiner Seite.
    Damals habe ich über meinen Computerhändler eine sog. "Teststellung" für zwei Wochen zum Ausprobieren bekommen. Hätte es mich nicht überzeugt, wären mir keine Kosten entstanden. Nach zwei Tagen habe ich ihn angerufen und um die Rechnung gebeten. Er hatte sie schon gedruckt, weil er sich meiner Entscheidung sicher war.

  12. #12
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Und hoch:

    Kann auch nur Gutes berichten: ich hatte im Wohnzimmer immer WLAN-Probleme.
    Das Technik-Gedöns liegt im Arbeitszimmer (Straßenseite), Wohnzimmer ist Gartenseite.

    Seit gestern:
    Ein DLAN-Teil in die Steckdose rein und mit einem Kabel ins Modem rein,
    das andere Teil (devolo DLAN 200 wireless) in eine Steckdose im Wohnzimmer gesteckt.
    Simsalabim: Perfekter Empfang, und endlich auch im Garten.

    Kleiner Wermutstropfen: Von den 15.000 im Arbeitszimmer kommen "nur" 9.000 im Wohzimmer an,
    aber um mal schnell ein bisschen zu surfen reicht das völlig aus.

    Von mir eine klare Empfehlung, auch aufgrund der wirklich leichten Installation.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  13. #13
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Themenstarter
    Danke für die vielen Antworten, ich habe in der Zwischenzeit ein 3er-Set mit Steckdose (Devolo 200er) gekauft und zum Einsatz gebracht. Funktioniert gut, wenn die Dinger in der Wandsteckdose stecken. Übertragungsraten sind für mich völlig ausreichend und das System läuft stabil.
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen zum Toyota iQ
    Von ildikos im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.02.2011, 13:50
  2. Erfahrungen mit Sennheiser-Produkten
    Von MBA im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 09:44
  3. HTPC - Eure Erfahrungen
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 14:23
  4. Kinderuhr - Eure Erfahrungen
    Von 900sedan im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.09.2007, 15:46
  5. Eure Erfahrungen zur Gangreserve
    Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.02.2005, 13:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •