Ich habe auch einen Uhrenbeweger:
Da passen 4 Uhren drauf.
Dort drehen dann die Uhren, die ich gerade nicht Trage, ihre Kreise!!!
Es hat sich auch noch keine der Uhren beschwert
und wenn ich Lust auf eine ander Uhr habe gehe ich zu meinem Uhrenbewerger und such mir eine aus
Vorteil ist für mich ganz klar:
Uhren sind immer voll "aufgeladen", das Datum stimmt und die Uhrzeit meistens auch +/- 2 Sekunden!!!
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
06.05.2005, 15:02 #21
wenn Du aber Uhren hast, die keine Datumschnellschaltung haben, drehst Du Dir aber nach 14 Tagen den Wolf ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.05.2005, 15:40 #22Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
06.05.2005, 16:34 #23AndreasGast
RE: Sinn oder Unsinn von Uhrenbewegern
Original von elmar2001
Ich möchte mal eine provokative Frage zum Sinn von Uhrenbewegern stellen:
Weshalb braucht man einen Beweger?
Zum automatischen Aufziehen, wenn man eine andere Uhr trägt.
Wie genau läuft eine mechanische Uhr?
Mehrer Sekunden Abweichung pro Tag sind normal, selbst bei Rolex mit Chronozertifikat.
Ergo muss ich eine Uhr auf einem Uhrenbeweger doch eh stellen, wenn ich diesen herunternehme. Besonders, wenn ich mehr als zwei Uhren im Wechsel trage. Demnach ist doch ein Uhrenbeweger der größte Quatsch, den es gibt.
Oder was meint ihr?
Hallo Elmar, aus technischer Sicht sind die Dinger unnötig, aber auch dies ist nur mit Einschränkungen zu genießen, bei Uhren mit Ewigen Kalendarien und Mondphasen oder anderen Astronomschien- Funktionen, da ist es aus der Bequemlichkeit heraus, schon recht nützlich...
Ansonsten ist es wie für den Weinkenner und Genießer, oder dem Zigarrenfreund ein nettes Zubehöhr, was man gerne bei solchen Uhrenfreunden, die eventuell auch noch Wein oder Zigarren Fan sind, etablieren möchte. Es macht schon was her, wenn die Hausdame oder der Herr einen Buben&Zörweg "The Collector" öffnet, natürlich lässig mit einem Glas Roten schwenkend und nicht schwankend in der rechten Hand, während er mit der linken versucht den Humidor zu schliessen, um sich sicher zu sein , das sein Gast sich mit seiner vollen Aufmerksamkeit dem Collektor, den Stolz seiner Uhrensammmlung widmen kann...
Hat er nun endlich den ollen Zigarrenschrank geschlossen und das Glas Wein nicht vergossen, kann er die Fine Art of Collecting öffnen und voller Stolz ca. 64 wackelnde Uhren und noch einige Kisten mit Uhren seinem Gast präsentieren, dem spätestens jetzt das Glas aus der Hand fällt und der ****balken den Teppich ankokelt,... aber liebe Leser mehr davon in der kommenden Ausgabe von Cigar & Pipe, wo wir werbetechnisch immer mal wieder über Uhren und Zubehör ein Anekdötchen bringen, um sie bei Genuß zu halten...
Gruß Andreas
-
06.05.2005, 18:19 #24
- Registriert seit
- 12.06.2004
- Beiträge
- 319
RE: Sinn oder Unsinn von Uhrenbewegern
Einmal ist es fuer das Werk der Uhr sicher eher besser als schlechter wenn es kontinuierlich laueft.
Zum Zweiten macht es m.M. einen sehr grossen Unterschied ob man nur mal eben eine Minute Vorgang verstellen muss (evtl. indem man einfach die Uhr anhaelt) oder alles komplett neu einstellen (Kalender, Minute etc)...und jeden zweiten Tag eine Automatik Uhr aufziehen muss man siich wirklihc nicht antun wenn man sie mal eine Weile nicht traegt. Die 80EUR sollten einem das Luxus-Hobby dann schon Wert sein...
-
06.05.2005, 18:44 #25
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.795
Themenstarter
RE: Sinn oder Unsinn von Uhrenbewegern
Original von DCM-Master
Einmal ist es fuer das Werk der Uhr sicher eher besser als schlechter wenn es kontinuierlich laueft.Kein Lauf, kein Verschleiß. Das dann ggf. mal das Öl eher gewechselt werden muss kann man hinnehmen. Dem Werk schadet es aber nicht, wenn es stillsteht.
-
06.05.2005, 19:54 #26Original von miboroco
Ich habe auch einen Uhrenbeweger:
Da passen 4 Uhren drauf.
Dort drehen dann die Uhren, die ich gerade nicht Trage, ihre Kreise!!!
Es hat sich auch noch keine der Uhren beschwert
und wenn ich Lust auf eine ander Uhr habe gehe ich zu meinem Uhrenbewerger und such mir eine aus
Vorteil ist für mich ganz klar:
Uhren sind immer voll "aufgeladen", das Datum stimmt und die Uhrzeit meistens auch +/- 2 Sekunden!!!
Ich mach es Genau so, 4 Uhren auf dem Beweger und die Tausch ich ab und an wieder aus. (Just for FUN)
-
07.05.2005, 02:17 #27ehemaliges mitglied1Gast
Wer mehrere Uhren hat und gerne wechselt sollte einen Uhrenbeweger haben. Richtig müste die Frage lauten: Welchen Uhrenbeweger brauche ich?
Ähnliche Themen
-
Frage zu Uhrenbewegern!
Von skybeyer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.04.2008, 19:48 -
Efahrungen mit 4er-Uhrenbewegern?
Von Knutsen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.11.2007, 13:56 -
Hilfe zu Uhrenbewegern
Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.05.2005, 11:02
Lesezeichen