Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
21.11.2013, 20:04 #21
Hallo Sebastian,
wie alt ist das Fahrzeug ? Ist die von dir beschriebene Anschl.garantie über 3 Jahre bei der werksseitigen Erstbestellung quasi als Sonderausstattung bestellt worden oder ein separates "Zubrot" vom Händler bei Kauf gewesen ?
Grüße Dirk
-
21.11.2013, 22:46 #22
-
21.11.2013, 23:02 #23
- Registriert seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 753
Dirk: ist zwar nicht mein Auto bzw. Fall, aber die Werkswagen von Audi haben alle die 3-jährige Neuwagen-Anschlussgarantie. Die ist im Preis enthalten und keine Zugabe des Händlers bzw. eine Option, die der Käufer extra kauft
Lieber nen Bauch vom Saufen als nen Buckel von der Arbeit (Mike Krüger)
-
22.11.2013, 07:14 #24
-
22.11.2013, 09:41 #25Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
22.11.2013, 09:54 #26
Tja Joe,bei BMW scheint das zu funktionieren und Sinn zu machen.
Grüße Sebastian
-
23.11.2013, 22:50 #27
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Rechtslage hin, oder her. Ich für meinen Teil hätte keinen Bock auf Probleme und Diskussionen im Gewährleistungsfall wegen markenfremder Werkstatt und deren Stempel im Serviceheft. Gibt´s denn keinen Audi Checker im 50km Umkreis?
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
23.11.2013, 23:36 #28
Dann solltest du definitiv zu einer Vertragswerkstatt fahren, da dies von Audi vorgegeben ist.
Bei einer normalen Gebrauchtwagengarantie ist die Rechtsprechung da glaube ich ein wenig anders. Bin aber da nicht wirklich im Thema, da in unserem Hause Neu-/ und Gebrauchtfahrzeugverkauf komplett getrennt behandelt wird.
Grüße Dirk
-
23.11.2013, 23:48 #29RAMichelGast
Die Anschlussgarantie wird aber bestimmt von einem externen Versicherer als Leistung erbracht. Dass ist der Fall, den auch die von mir zitierte Entscheidung betrifft. Ich glaube nicht, dass Audi hier selbst die Regulierung vornimmt. Schau mal in die Versicherungsunterlagen der Gebrauchtwagengarantie. Daraus müßte sich der dahinter stehende Versicherer, z.B. CG, GGG, Intec oder DEVK ergeben.
Wenn Audi die Garantie tatsächlich selbst erbringt und mit dem Wagen "ausliefert", dann handelt es sich quasi um eine erweiterte Neuwagengarantie. In dem Falle würde ich dringend empfehlen, einen Audiservice zu suchen, da andere Werkstätten nicht vom Versicherungsschutz erfasst werden dürften.
-
23.11.2013, 23:53 #30
Thomas es ist in der Tat so wie du es in deinem unteren Absatz geschrieben hast. Wenn bei Erstbestellung die Anschlussgarantie quasi wie eine Sonderausstattung mitbestellt wird, dann tritt Audi selbst ein.
Bei Gebrauchtwagengarantien oder Anschlussgarantien, handelt es sich um externe Versicherer, die im Schadenfalle aufkommen.
Grüße Dirk
-
24.11.2013, 00:00 #31RAMichelGast
Dann würd ich nicht mal im Traum daran denken, den Wagen von einem nicht von Audi zertifizierten Servicebetrieb zur Wartung zu bringen, selbst wenn bei Audi nur Vollpfosten und Störgeräuscherzeuger herumlaufen.
-
25.11.2013, 16:04 #32
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Das Problem sehe ich weniger in der Garantie als in der Kulanz. An den heutigen Autos entsteht gerne mal ein kapitaler Motor-oder Getriebeschaden. Dann muss man auf Kulanz hoffen, wenn die Garantie gerade mal abgelaufen ist. So weit ich mitbekommen habe, gibts bei Audi keine Kulanz bei Fremdwerkstätten im Scheckheft. Auf der anderen Seite hatten wir dieses Jahr am A8 meiner Frau nach 13 Jahren !! eine Riesenreparatur mit mehreren Tausend Euro Kosten und 5 Wochen Mietwagen komplett von Audi auf Kulanz bekommen. Allerdings lückenloses Audi-Scheckheft. Nach meinen vorherigen Erfahrungen bezügl. Kulanz bei Mercedes war ich davon wirklich beeindruckt. Alleine aus diesem Grund, um diese Option für den unvorhersehbaren Kollaps nicht zu verspielen, würde ich mit einem Audi Fremdwerkstätten meiden, es gibt auch kompetente Fachwerkstätten, dann lieber in den Nachbarort oder weiter fahren.
Gruß, Karl
Ähnliche Themen
-
Suche "Omega-Reise durch die Zeit" von Marco Richon
Von stylus1_de im Forum OmegaAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.01.2013, 21:14 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Ein paar Auto-Bilder von der "Oldtimer-Austellung" auf der Home & Garden Düsseldorf
Von love_my_EXII im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.06.2011, 21:15
Lesezeichen