Danke fuer die zum Teil hilfreichen Beitraege
Die Pamala Anderson wurde leider nicht genehmigt und ueber den Long Dong Silver liegen keine keine gesicherten Informationen vor.
Einen kuenstlichen Weihnachtsbaum hab mir zur Ansicht mal bestellt. Bin mal gespannt wie der wirkt, ein echter ist bestimmt schoener.
Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
18.11.2013, 20:22 #21
Hallo, kann mich Stefan nur anschließen.
Hatte immer im Urlaub in Spanien (Kanaren) einen kleinen Plastiktannenbaum mit.
Daheim würde natürlich nur ein echter in Frage kommen.Liebe Grüße,Markus!
-
18.11.2013, 20:49 #22Gruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
-
20.11.2013, 20:23 #23
Heute ist der künstliche Weihnachtsbaum angekommen, in einer "schicken" grünen Box ähhh Tüte
mal eben zusammen gesteckt um die größe zu beurteilen, die passt
Die einzelnen Äste müssen noch auseinandergebogen werdenaber erst zu Weihnachten.
An der spitze sieht das schon mal ganz nett aus
Letztendlich ist doch der Baumschmuck ausschlaggebend
Gruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
-
20.11.2013, 20:32 #24
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Beiträge
- 160
Hihihi
da ist sie ja,... meine Uhr.
Soeben in der Küche vermisst, jetzt im Forum wiedergefunden
-
20.11.2013, 20:34 #25
Wo hast du den Baum nun bestellt?
Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. (Harald Juhnke)
Viele Grüße Paul
-
20.11.2013, 20:37 #26
-
20.11.2013, 20:37 #27
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Ja und welches Modell..............und gib´Deiner Frau die Uhr zurück.
Es grüßt der Bernd
-
20.11.2013, 20:39 #28
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Beiträge
- 160
Hersteller ist Hallerts, wird in Deutschland über Eurogreens vertrieben, siehe den Link den Kurt anfangs eingestellt hatte.
Wir haben ihn hier bestellt
http://palmenprinz.de/shop/catalog/d...m=aid%3D615%26
Sieht wirklich ziemlich echt aus, kann man nicht motzen.
-
20.11.2013, 20:41 #29
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Beiträge
- 160
Modell nennt sich Alnwick, soll ne Nordmanntanne sein, sieht auch aus wie eine.
Was ich schön finde, da ich sehr gerne sehr viel daran hänge, das er nicht soooo extrem dicht ist, wie man das sonst so bei künstlichen Bäumen sieht, sondern das die Äste ungleichmässig lang sind, d.h. jeder zweite Kranz ist etwas kürzer, so das man ihn wohl auch innen gut schmücken kann.
-
20.11.2013, 20:47 #30
Auf dem Bild sieht die aber viel Dichter aus als Deine
-
20.11.2013, 20:56 #31
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Beiträge
- 160
Wir haben ihn ja auch noch nicht entblättert, auf dem Foto noch gar nicht und hinterher habe ich versuchsweise mal zwei Äste gebogen, das scheint zu klappen.
Hier sieht er anfangs genauso aus wie unserer
http://www.eurogreens.de/cms,H3-150
LG Birgit
Ähnliche Themen
-
O Tannenbaum
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 636Letzter Beitrag: 29.12.2024, 18:05 -
O Tannenbaum '08
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.12.2008, 22:37 -
Erfahrung mit Nikon D-300 ??
Von Beat im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.11.2008, 03:47 -
reinigungsroboter - wer hat erfahrung?
Von An der Alster im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.01.2007, 11:32
Lesezeichen