Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961

    Parkett selber verlegen!?

    Möchte im Wohnzimmer Parkett verlegen. Im Moment ist dort Teppichboden auf den Estrich aufgeklebt. Welche Variante ist für einen Hifi Freak da 1. Wahl? (Laut meinen Recherchen Massivparkett und verkleben.)

    Ich muss jetzt nicht unbedingt sparen, da ich aber etwas freie Zeit habe, würde mich das Projekt interessieren. Meine erste und wichtigste Frage ist daher, kann ich als durchschnittlich begabter Heimwerker einen Parkettboden optisch ansprechend und technisch fehlerfrei verlegen?

    Ich freue mich über Erfahrungsberichte!
    Geändert von fugazi (06.11.2013 um 19:04 Uhr)
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Wenn du weisst wie es geht,das gelernt hast und wert auf gute Optik legst,ja.
    Ansonsten lass es sein.
    Das geht nicht nur mit Zahnspachtel und Stichsäge wenn es ordentlich werden soll.
    Bin Handwerker,habe nicht auf den Preis geschaut und den Flur trotzdem nach 2 Jahren Gemecker meiner Frau
    wieder raus gerissen.
    VG
    Udo

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    trotzdem nach 2 Jahren Gemecker meiner Frau
    wieder raus gerissen.
    memme
    Gruß
    Ibi

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Der einzig vernünftige Rat wurde hier schon mehrfach gegeben: Fachmann.

    Zitat Zitat von ibi Beitrag anzeigen
    memme
    Diesen Beitrag werde ich mir irgendwo abspeichern, wo ich ihn schnell wiederfinde.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  5. #5
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Der einzig vernünftige Rat wurde hier schon mehrfach gegeben: Fachmann.
    Man kann's nicht oft genug wiederholen.
    Gruß Fritz

  6. #6
    Milgauss Avatar von Rollit
    Registriert seit
    05.05.2010
    Ort
    Landeshauptstadt
    Beiträge
    227
    Massiv, verkleben, machen lassen! Alles andere ist suboptimal und der Feind vom Besseren.
    Rolli

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    vielleicht klappts noch mit dem Sägen und Verkleben ... aber spätestens beim Verschleifen und Versiegeln kannst Du Dir alles innerhalb von Sekunden ruinieren ... lass das einen prof. Parkettleger machen
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    baden
    Beiträge
    212
    Bernd kann ja massives Parkett mit fertiger Oberfläche legen.
    Grundsätzlich sollte er klären, ob massives Parkett baulich überhaupt sinnvoll ist.
    Bei z. B. einer Fußbodenheizung kann nur bedingt massives Parkett verlegt werden.

    Gruß
    Martin

  9. #9
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Ich habe mal Laminat verlegt, nach einem Tag Arbeit rausgerissen und Profis geholt.
    Dachte auch ich hab Zeit mach ich mal selbst
    Gruß Toan

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    Klingt ja ziemlich eindeutig :-)
    Gruß aus HH

  11. #11
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Wenn der Untergrund passt, ist das Verlegen von Massivparkett kein Problem. Kann Dir gerne einige Tipps geben.
    Schwieriger wirds halt bei der Oberflächenbehandlung. Schleifen und Spachteln sollte ein Fachmann. Da ist der Boden schnell verhunzt.
    Das Hartwachsöl z. B. kann man dann selber auftragen. Einleisten sollte auch selber zu machen sein, wenn man einigermaßen Handwerklich geschickt ist.

    Alternativ Fertgparkett aufkleben. Haben selbst schon Kundinnen von mir alleine hingebracht. Tritt sich genauso wie Massivparkett und ist hinterher einfacher renovierbar. Mit Klick- oder Locksystem kann man eigentlich nichts falsch machen. Lediglich beim Umgang mit dem Kleber muß man halt etwas aufpassen und nicht rumkleckern.
    Reinlegen, evtl. nochmal aufpolieren, fertig.

    Näheres gern per PN.

    edit: klar kann Massivparkett und selbst Massivdielen auf Fußbodenheizung verlegt werden. Herstellerangaben sind zu beachten und vor allem nur mit 2-k Klebstoff, der die auftretenden Schubkräfte auch dauerhaft aushällt.
    Geändert von DS-XELOR (06.11.2013 um 21:07 Uhr)
    Es grüßt, Gerd G.

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Okay, die Mehrheit scheint den Fachmann zu empfehlen. Lediglich Gerds Beitrag deckt sich mit den Meinungen und Videos die es im Netz gibt. Vor allem die Videos vermitteln den Eindruck, dass das wirklich kein Problem ist. Welchen Aspekt vernachlässige ich bei meinen Überlegungen?
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  13. #13
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Verkleben kann doch jedes Kind. Passender Klebstoff mit langer Topfzeit einfach Bahn für Bahn mit einer Zahnspachtel auftragen. Wer ein Auto polieren kann, schafft das auch.
    Für den Untergrund gibts spezielle Schleifmaschinen oder Einscheibenmaschine mit grobem Korn. Damit die Klebstoffreste abschleifen. Anschließend bei großen Unebenheiten Fließspachtel auftragen ( ab 2mm ). Da muss man halt wieder warten bis der ausgetrocknet ist.
    Kleine Unebenheiten können nach Grundierung mit Kleber abgespachtelt werden.
    Es grüßt, Gerd G.

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Der vorhandene Untergrund und das Verkleben.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Also beim Untergrund würde mir mein Vater helfen, der ist gelernter Maurer und sollte doch eine schöne ebene Fläche hinbekommen.
    Geändert von fugazi (06.11.2013 um 21:44 Uhr)
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Zitat Zitat von fugazi Beitrag anzeigen
    Also beim Untergrund würde mir mein Vater helfen, der ist gelernter Maurer und sollte doch eine schöne ebene Fläche hinbekommen.
    Passt doch...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  17. #17
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Fragt sich halt was Du für ein Heimwerker bist ? Wenn Du keinen Nagel gerade in die Wand bekommst würd ich die Finger davon lassen.
    Entscheidend ist der Untergrund. Eben und frei von Klebstoffresten. Dann solltest Du wissen was ein rechter Winkel ist und wie man ein Metermaß korrekt abliest.

    Wenn der Boden sauber und eben ist, wird vorgrundiert um die Haftung des Klebers zu erhöhen. Zu Beginn der Arbeit 2 Reihen parallel zu Wand mit 10-15 mm Abstand anlegen. Kleber trocknen lassen und dann einfach nur noch Reihe für Reihe weiterlegen. Mit einem Locksytem kann da nix mehr verschoben oder krumm verlegt werden. Lediglich zum Schluß oder bei Heizungsrohren oder Türstöcken wirds etwas komplizierter. Aber mit dem passenden Video und Werkzeug kein Problem.

    Wie schon gesagt, alles eine Frage der handwerklichen Fähigkeiten und wie man sich darauf vorbereitet.
    Es grüßt, Gerd G.

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Zitat Zitat von DS-XELOR Beitrag anzeigen
    Fragt sich halt was Du für ein Heimwerker bist ? Wenn Du keinen Nagel gerade in die Wand bekommst würd ich die Finger davon lassen.
    Entscheidend ist der Untergrund. Eben und frei von Klebstoffresten. Dann solltest Du wissen was ein rechter Winkel ist und wie man ein Metermaß korrekt abliest.

    Wenn der Boden sauber und eben ist, wird vorgrundiert um die Haftung des Klebers zu erhöhen. Zu Beginn der Arbeit 2 Reihen parallel zu Wand mit 10-15 mm Abstand anlegen. Kleber trocknen lassen und dann einfach nur noch Reihe für Reihe weiterlegen. Mit einem Locksytem kann da nix mehr verschoben oder krumm verlegt werden. Lediglich zum Schluß oder bei Heizungsrohren oder Türstöcken wirds etwas komplizierter. Aber mit dem passenden Video und Werkzeug kein Problem.

    Wie schon gesagt, alles eine Frage der handwerklichen Fähigkeiten und wie man sich darauf vorbereitet.
    Ich bin gelernter Werkzeugmechaniker, denke dass ich sehr genau arbeiten kann. Ich habe jetzt eher Bedenken, dass diese Nut und Feder oder sonstige Klicksysteme an den Übergängen nicht exakt genug schließen.
    Geändert von fugazi (06.11.2013 um 21:52 Uhr)
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  19. #19
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Zitat Zitat von fugazi Beitrag anzeigen
    Ich bin gelernter Werkzeugmechaniker, denke dass ich sehr genau arbeiten kann. Ich habe jetzt eher Bedenken, dass diese Nut und Feder oder sonstige Klicksysteme an den Übergängen nicht exakt genug schließen.
    Bei deutscher oder österreichischer Markenware würd ich mir da keinen Kopf machen. Selbst China Ware wird heute oftmals auf deutschen Maschinen von Weinig oder Schröder gefertigt.
    Es grüßt, Gerd G.

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von fugazi Beitrag anzeigen
    Ich bin gelernter Werkzeugmechaniker, denke dass ich sehr genau arbeiten kann. Ich habe jetzt eher Bedenken, dass diese Nut und Feder oder sonstige Klicksysteme an den Übergängen nicht exakt genug schließen.
    Ich kann jetzt nur fuer Laminat von Parador sprechen, aber hier waren die Kanten/Nut/Federn ganz hervorragend gefraest. Ponal in die Nut und dann mit Spannwerkzeug zusammenpressen. Das ueberschuessige Ponal zeitgerecht entfernen, es bleibt eine dichtende Schicht.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 13:32
  2. Kabelkanal nachträglich in der Wand verlegen
    Von JakeSteed im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 10.12.2011, 18:43
  3. Wie Tv sehen ohne Kabel zu verlegen ?
    Von hugo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 20:05
  4. knarzendes Parkett
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 17:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •