Erfahrungen Jaguar XK-R 2008-2010 vorhanden?

Thread: Erfahrungen Jaguar XK-R 2008-2010 vorhanden?

  1. CarloBianco's Avatar

    CarloBianco:
    Quote Originally Posted by Donluigi View Post
    ...der Quattro ist echt ziemlich understatementmäßig imho.
    Das könnte man meinen, Tobias. Und du wie ich und viele andere hier haben sicher kein Problem damit, ein solches Auto wert zu schätzen, seinen Fahrer als Connoisseur zu identifizieren und als einen Menschen von gutem Geschmack zu beglückwünschen - unabhängig von seinem Beruf. Aber ein Quattroporte ist in meinen Augen einfach zu schön, als dass ihn nicht selbst der größte Depp als etwas besonderes erkennt. Wie diese Einschätzung dann wiederum in einem bestimmten sozialen Kontext interpretiert wird, muss jedem selbst überlassen werden und ist wohl schwer vorhersehbar.

    Und hier, mal allgemein und da die Frage ja immer wieder auftaucht: Wir alle wissen, dass deutsche Autos wie BMW, Mercedes, Audi und Porsche bezüglich Technik sowie Effizienz Vorreiter und in puncto Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit nahezu untouchable sind. Nicht umsonst gewinnen sie seit Jahrzehnten fast jeden Vergleichstest. Aber das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass man woanders nicht auch gute Autos bauen kann. Wer unter Umständen mit etwas mehr Verbrauch, dem Navi von letztem Jahr und dem ein oder anderen Schnick-Schnack weniger leben kann, findet in einem Alfa, Maserati oder eben Jaguar ein schönes und individuelles Auto mit viel Herzblut sowie einen meist ebenso treuen Begleiter. Und den gelegentlichen "Montagswagen" gibt es ohnehin überall. Alles nur eine Frage der Priorität und des persönlichen Geschmacks… Just my Senf

    Schönen Abend,
    Carlo
     
  2. ReneS's Avatar

    ReneS:
    Quote Originally Posted by CarloBianco View Post
    [...]einfach zu schön, als dass ihn nicht selbst der größte Depp als etwas besonderes erkennt. Wie diese Einschätzung dann wiederum in einem bestimmten sozialen Kontext interpretiert wird[...]
    Sehr schön ausgedrückt

    Meinen Alfa mochte ich eigentlich ganz gerne, allerdings haben die Ersatzteilkosten über 2 Jahre den Zeitwert um mehr als das Doppelte überschritten
    Last edited by ReneS; 04.11.2013 at 00:30.
     
  3. Donluigi's Avatar

    Donluigi:
    Quote Originally Posted by CarloBianco View Post
    Das könnte man meinen, Tobias. Und du wie ich und viele andere hier haben sicher kein Problem damit, ein solches Auto wert zu schätzen, seinen Fahrer als Connoisseur zu identifizieren und als einen Menschen von gutem Geschmack zu beglückwünschen - unabhängig von seinem Beruf. Aber ein Quattroporte ist in meinen Augen einfach zu schön, als dass ihn nicht selbst der größte Depp als etwas besonderes erkennt. Wie diese Einschätzung dann wiederum in einem bestimmten sozialen Kontext interpretiert wird, muss jedem selbst überlassen werden und ist wohl schwer vorhersehbar.

    Und hier, mal allgemein und da die Frage ja immer wieder auftaucht: Wir alle wissen, dass deutsche Autos wie BMW, Mercedes, Audi und Porsche bezüglich Technik sowie Effizienz Vorreiter und in puncto Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit nahezu untouchable sind. Nicht umsonst gewinnen sie seit Jahrzehnten fast jeden Vergleichstest. Aber das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass man woanders nicht auch gute Autos bauen kann. Wer unter Umständen mit etwas mehr Verbrauch, dem Navi von letztem Jahr und dem ein oder anderen Schnick-Schnack weniger leben kann, findet in einem Alfa, Maserati oder eben Jaguar ein schönes und individuelles Auto mit viel Herzblut sowie einen meist ebenso treuen Begleiter. Und den gelegentlichen "Montagswagen" gibt es ohnehin überall. Alles nur eine Frage der Priorität und des persönlichen Geschmacks… Just my Senf

    Schönen Abend,
    Carlo
    Zum Thema Deutsche Autos und Zuverlässigkeit hab ich meine eigene Meinung. Passiert oft genug, daß auch aktuelle deutsche Großserienwagen jeder Klasse ihren Dienst quittieren und die Werkstatt das nicht in den Griff bekommt. Hier ist die Schere merklich zusammengegangen imho, der krasse Gegensatz etwa in den 70ern und 80ern, in denen es eine sichere Wette war, auf den baldigen Ausfall eines just gekauften Engländers oder Italieners zu setzen und in denen im Gegenzug deutsche Autos so robust waren, daß in osteuropäischen und afrikanischen Ländern auch heute noch nahezu ausnahmslos Benze dieser Zeit das Straßenbild prägen, ist längst dahin.

    Heute sind doch in fast allen Autos die gleichen Komponenten verbaut, alle bedienen sich aus den Lagern der gleichen Zulieferer. Die exotischen Marken, die wertvoll und vielversprechend genug waren, sind von Großkonzernen geschluckt worden und profitieren von deren Großserienskills, deren Engineering- und Testabteilung, sodaß heute ein 10-jähriger Maserati oder Jaguar problemlos zu bewegen ist. Im Gegenzug haben findige Marketingbubis hierzulande erkannt, daß Langlebigkeit nicht unbedingt Top-Prio hat, wenn man konstant Autos verticken möchte. Schrempp und co. haben seinerzeit doch eindrucksvoll bewiesen, daß man E-Klassen auch so bauen kann, daß sie binnen kurzer Zeit wegrosten. Als hätte es den 123 und den 124 nie gegeben.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel
     
  4. AndreasS's Avatar

    AndreasS:
    Da hast Du recht, Tobias.

    Wenn in meinem Umfeld jemand Probleme mit seinem Auto hat, kann man eigentlich Wetten, dass es sich um ein deutsches Fabrikat handelt, das wenige Jahre alt ist.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
     
  5. P997TT:
    Hatte zwar den Vorgänger...



    ..., kann dafür aber nur Positives berichten.

    Das Auto funktionierte einfach über ca. 70tkm.
    Inspektionen, Reifen, Tanken - fettich.

    Wieso sollte es beim Nachfolger anders sein ?

    Und das Kompressorpfeifen habe ich geliebt.

    Go for it !
    Grüße vom Ulli

    "Childhood is measured out by sounds and smells and sights, before the dark hour of reason grows."
    John Betjeman

     
  6. Donluigi's Avatar

    Donluigi:
    Den find ich eh viel schöner als den Nachfolger :schwärm:
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel
     
  7. CarloBianco's Avatar

    CarloBianco:
    Rene Und klar - auch wenn ich glücklicherweise mit Alfas nie größere Sorgen hatte - hat es in der Geschichte aller drei von mir genannten Marken das eine oder andere Mal Qualitätsprobleme gegeben. Aber auch ich denke, das hat sich spätestens mit Anbruch des neuen Jahrtausends geändert.

    Yep, Tobias, gut gesagt. Der schlechte Ruf italienischer und englischer Autos hält sich leider zu lange und zu hartnäckig und auch ein deutsches Auto bewahrt uns eben nicht zwangsläufig vor Sorgen. Und in einer immer stärker elektronisierten und globalisierten Autoindustrie werden mögliche Unterschiede vermutlich eh irgendwann fast nivelliert sein.

    Also, eine Liebesbeziehung von Dauer und Substanz fängt nicht nur in München, Stuttgart oder Ingolstadt an. In anderen Städten haben Mütter auch schöne Töchter. Ein Hoch auf die Vielfalt

    Cheers, Carlo
     
  8. bernie1978's Avatar

    bernie1978:
    René - kauf Dir doch was Dir gefällt!

    Der Neidfaktor in Deutschland ist wirklich schlimm - und gerade deshalb würde mir den Wagen kaufen, der mir am meisten Spass macht!
    Wär ja noch schöner!

    Btw, in welchem Business bist Du eigentlich?

    Ist immer wieder lustig: Kauf (oder besser lease) Dir nen 5er BMW für 70k und kein Mensch dreht sich um - fahr nen alten Cayman für die Hälfte und schwupp bist Du ein Protzer dem nichts mehr gegönnt wird. Echt übel.
    Gruss
    Bernie
     
  9. ReneS's Avatar

    ReneS:
    Bin in der Versicherungsbranche und will es mir wegen eines Autos nicht mit meinen Kunden verscherzen, zu denen ich eigentlich ein sehr gutes Verhältnis habe
     
  10. Donluigi's Avatar

    Donluigi:
    Ja, aber der XK-R oder was immer es wird, wär ja wohl nicht das Vehikel, mit dem Du beim Kunden aufschlägst, oder?

    Ich freu mich übrigens immer, wenn mein Versicherungsmensch mit seinem Jaguar kommt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel
     
  11. ReneS's Avatar

    ReneS:
    Doch, der Jag wäre das einzige Fahrzeug.
     
  12. Spacewalker's Avatar

    Spacewalker:
    40k km wäre auch etwas viel für Privatfahrten.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
     
  13. Chefcook:
    Kommt drauf an, wie gut man sich bei den DOT anstellt. Der Poolz schafft 40k im Jahr auch privat.
     
  14. Donluigi's Avatar

    Donluigi:
    Wenns das einzige KFZ ist, würd ichs mir gut überlegen. Spaßautos sind was tolles für ab und zu mal. Für 40k/Jahr wär mir so ein Ding zu eng, zu laut und zu unkommod. Vom Wertverlust ganz zu schweigen, wenn du das Ding mal wieder loswerden willst. ab 100 tkm fallen die Preise bei solchen Autos ins bodenlose, warum auch immer

    Dann doch echt nen E/C 63, nen CLA 45 oder nen BMW M3/5. Den dann in ner dezenten Farbe und keiner kann maulen.
    Last edited by Donluigi; 04.11.2013 at 17:13.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel
     
  15. ehemaliges mitglied:
    Quote Originally Posted by CarloBianco View Post
    Der schlechte Ruf italienischer und englischer Autos hält sich leider zu lange und zu hartnäckig und auch ein deutsches Auto bewahrt uns eben nicht zwangsläufig vor Sorgen.
    Ja und wenn ich damit um die Ecke komme werde ich dann wieder gedisst.
     
  16. ehemaliges mitglied:
    Quote Originally Posted by Donluigi View Post
    Vom Wertverlust ganz zu schweigen, wenn du das Ding mal wieder loswerden willst. ab 100 tkm fallen die Preise bei solchen Autos ins bodenlose, warum auch immer
    Den größten Wertverlust macht doch der Erstkäufer mit, davon kann der Zweit-/Drittkäufer doch nur profitieren.
    Wenn beim Kauf nur der Wertverlust die maßgebende Größe ist müssten Alle Landcruiser oder Merc. G kaufen.
     
  17. Chefcook:
    Hm, der Don hat aber schon recht, dass die zweite große Wertverlustswelle eintritt, wenn das Auto nahe dem Kilometerstand kommt, bei dem sich der ungeübte Durchschnittskäufer nicht mehr ran traut. Sprich dreistellig.
     
  18. Donluigi's Avatar

    Donluigi:
    Yep, beim einen ists ne Preisfrage, beim anderen die Frage "Kauf ich oder kauf ich nicht?" Und da gehts immer zu ungunsten des Autos mit der höheren Laufleistung aus, zumal solche Liebhaberstücke eigentlich immer auch mit homöopathisch kleinen km-Ständen am Markt sind. Fährt ja fast niemand als Erstauto, sowas
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel
     
  19. MacLeon's Avatar

    MacLeon:
    Aber mal ehrlich, wie viel soll denn der Maser aus dem Network z.B. noch verlieren? Die Kurve wird doch ab hier eher flach verlaufen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
     
  20. Nixus77's Avatar

    Nixus77:
    Ich denke 5 Jahre fahren, 200k draufmachen und dann zum schnäppchenpreis verkaufen
    Gruß Toan