Klasse Idee![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Phoneblocks
-
13.09.2013, 15:15 #1
- Registriert seit
- 30.12.2012
- Ort
- München
- Beiträge
- 200
Phoneblocks
Meiner Meinung nach eine tolle Idee
http://www.youtube.com/watch?v=oDAw7vW7H0c
Schaut mal auf das Veröffentlichungsdatum und die KlickzahlenGruß
Tobias
-
13.09.2013, 19:51 #2
- Registriert seit
- 30.03.2007
- Ort
- Heidelberg
- Beiträge
- 613
viele Grüße,
Christian
-
13.09.2013, 20:03 #3
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
dto.
Es grüßt der Bernd
-
13.09.2013, 20:05 #4
-
13.09.2013, 20:30 #5
Sowas von Apple und ich kaufs sofort. :opfer:
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
13.09.2013, 21:36 #6
- Registriert seit
- 05.06.2012
- Beiträge
- 119
Ich glaube nicht, dass das zu einem vernünftigen Preis umsetzbar ist. Selbst bei einem Tower-PC, wo es ja das Platzproblem gar nicht gibt, funktioniert Aufrüsten nur bei wenigen Teilen bevor es nicht billiger wäre einen komplett neuen zu kaufen.
Schon Laptops werden ja quasi nie aufgerüstet, weil zu teuer oder schlicht unmöglich.
-
13.09.2013, 21:40 #7
-
13.09.2013, 21:42 #8
- Registriert seit
- 05.06.2012
- Beiträge
- 119
Ja, aber das Problem ist ja, dass die ganzen Neuentwicklungen erst mit der Zeit schrumpfen können - zumindest ohne unglaublich teuer zu werden. Das Iphone 1 mit dem Gewicht des Iphone 5 hätte wahrscheinlich tausende gekostet.
Geändert von Roland 808 (13.09.2013 um 21:48 Uhr)
-
13.09.2013, 22:04 #9
Nette Idee, wird aber meiner Meinung nach nicht funktionieren.
Heutige Mobiltelefone können doch nur deshalb so klein sein, weil alles hochintegriert ist.
Wenn nun jedes Bauteil sein eigenes Gehäuse mit einer wie auch immer gearteten Schnittstelle bekommt, muss das fertige Produkt zwangsweise riesig groß werden, ganz abgesehen von den Problemen, die Hochfrequenztechnik und modernes PCB-Design so mit sich bringen. Die Hersteller treiben doch heute einen nicht unerheblichen Aufwand an Abschirmung, etc. um die Komponenten einigermaßen stabil ans Laufen zu bekommen.
-
13.09.2013, 23:14 #10ehemaliges mitgliedGast
Und was ist mit der Software? Wer pflegt die 1.000de von Hardwareversionen?
Ehrenwerte Idee, ich bin gespannt
-
14.09.2013, 12:47 #11
- Registriert seit
- 24.06.2008
- Ort
- Oslo
- Beiträge
- 1.918
Idee sehr gut. Auf eine mögliche Umsetzung bin ich gespannt. Der Anteil an Gehäuse-Volumen ist sehr groß...
Feine Grüße
Thomas
The bad news is time flies. The good news is you’re the pilot!
-
18.09.2013, 08:21 #12
Klappt niemals.
-
31.10.2013, 00:14 #13
-
31.10.2013, 08:03 #14
- Registriert seit
- 08.04.2013
- Beiträge
- 65
Ich würde mich echt freuen, wenn so was kommen würde.
Lesezeichen