Würde definitiv über einen Gabelflug nachdenken, damit Ihr nicht zum Ausgangspunkt zurück müßt.
Was spricht gegen den Autokauf dort; zumindest in Kanada konnte ich ein Auto kaufen und versichern.
Ergebnis 1 bis 20 von 57
Thema: Roadtrip USA
-
28.10.2012, 18:49 #1
Roadtrip USA
Hi Jungs und Mädels,
ich und 2 meiner Kumpels planen für nächsten Sommer einen Roadtrip durch die USA. Und zwar wollen wir an der Ostküste beginnen dann zur Westküste rüber.
Die zeit die veranschlagt wurde beläuft sich auf 2 - 2,5 Monate. Auf 1 Woche länger kommt es dann auch nicht mehr an.
Und zwar bräuchte ich jetzt informationen was man alles sehen sollte. Der ein oder andere war ja von euch schonmal dort drüben und hätte bestimmt ein paar Tips. Unten steht unsere Tour.
Das andere ist bei einem solchen Roadtrip braucht man natürlich ein Auto. Hat jemand hier informationen wie man günstig an ein Auto dran kommt. Eines kaufen und dann ohne Versicherung rum fahren kommt eigentlich nicht in frage aber versichert bringt man es ja auch nicht als tourist oder?
Zusätzlich vllt. ein paar günstige Übernachtungsmöglichkeiten in den Städten, als Student kann es auch ruhig ein Motel sein.
Das ist jetzt mal unsere tour: Je nachdem starten wir auch in Bosten aber das müssen wir schauen flugtechnisch bedingt.
New York
Rhode Island
Boston
Springfield
Hartford
Danbury
Philadelphia
Atlantic City
Baltimore
Washington
Richmond
(Virgina Beach)
Raleigh
Columbia
Jacksonville
Orlando
Miami
Tallahassee
New Orleans
Houston
Dallas (Gainsville)
Grand Canyon
Las Vegas
Los Angeles
San Fransisco
Salt Lake City
YellowStone National Park
Mount Rushmore
Chicago
Detroid
Niagara Falls
Nico
-
29.10.2012, 07:45 #2
-
29.10.2012, 07:49 #3
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Autokauf in Chicago und dann die Ostküste hoch und runter habe ich vor 10 Jahren auch mal gemacht. Auto hat allerdings die dort lebende Tante ge- und verkauft. Kann man denn als Ausländer mittlerweile ein Auto dort kaufen?
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
29.10.2012, 08:28 #4
Kann man, ist überhaupt kann Stress
Ich würde vorschlagen erstmal die Suche hier im Forum zu nutzen.. Da findest du schon zig Threads über diverse USA Tipps oder Trips. Danach würde ich konkreter fragen.
Denn Deine Anfrage beantworten wäre eine ziemlich tagsfüllende Aufgabe
Für einige Tipps über San Francisco, die Roadtrip Route Highway 1, Arizona und Las Vegas kannst Du in meinem Thread vom Sommer Schmöckern
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...t=Heading+West
Ein paar Tipps für NYC von Oliver findest Du hier:
http://www.r-l-x.de/forum/entry.php?b=409
Und von solchen Threads findest Du vieleLG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
29.10.2012, 08:51 #5love_my_EXIIGast
Bei der Zeit & Strecke würde ich empfehlen das sich jeder Fahrer den internationalen Führerschein ausstellen lässt. (15,- beim Straßenverkehrsamt)
Gruß,
Oliver
-
29.10.2012, 09:28 #6
Interessante Tour habt ihr da vor.
Wir sind am Samstag von unseren Flitterwochen zurück gekommen. 2 Wochen CT und NY und eine Woche Karibik.
Zu Gast waren wir bei einem Freund in Roxbury CT, von da aus haben wir einige Ausflüge gemacht.
- New York
Nehmt euch viel Zeit, abgesehen von den wunderschönen Landschaften würde ich mind. 2 Wochen für NYC einplanen. Unterkunft wird jedoch nicht billig werden.
Circle Line ist zu empfehlen:
- Rhode Island
Hauptstadt Providence sei sehr schön, sind leider nur durch gefahren. Jamestown ist eine hübsche Insel, die absolut sehenswert ist.
Macht ne kleine Rundfahrt der Küste nach und danach rüber nach Newport! Leckeren Lobster kriegst ihr praktisch an jeder Ecke.
Zwingend die Künste abfahren. Kontrastprogramm ist garantiert, dort könnt ihr mal sehen was man mit Geld alles bauen kann:
Point Judith ist sicherlich auch sehr hübsch, falls Zeit vorhanden ist, besucht die Insel Block Island. Leider haben wir diesen Punkt auf unserer Rundreise nicht geschafft. Haben doch tatsächlich die Fähre verpasst! Würde sowieso empfehlen der Küste entlang zu fahren. Die Eindrücke sind gewaltig.
-Hartford
Nur durchgefahren.
-Danbury
Hat mich jetzt nicht so beeindruckt, würde aber die Fair Mall besuchen. Ein ausnahmsweise hübsches Einkaufscenter in dieser Region.
-Atlantic City
Muss man gesehen haben. Der Boardwalk ist schon beeindrucken und eines von Mr. Trump's Casinos sollte man auch mal besucht haben. Zudem gibt es ein ordentliches Outlet Village gleich in der Stadt.
Abgesehen davon gibt es zwischen Rhode Island und Danbury etliche Museen und Sehenswürdigkeiten.Gruss Rolf
-
29.10.2012, 09:29 #7
Irrer Trip, von sowas träume ich auch!
Mieten sehe ich problematisch da es viele Vermieter nicht mitmachen wenn man von einem state in den nächsten fährt.
Kaufen, versichern und vekaufen dürfte euch auch nicht nur unerheblich Geld sparen
Tips für Florida kann u.a. ich euch gerne geben.Gruß
Stephan
-
29.10.2012, 14:38 #8ehemaliges mitgliedGast
Atlantic City könnt ihr euch sparen. Heruntergekommene Hotels und schlechtere Auszahlungsquoten als in Vegas.
-
29.10.2012, 16:05 #9
Mieten ist kein Problem. Die Ketten haben in jedem Staat ihre Filialen. Vor 3 oder 4 Jahren sind wir in Chicago gestartet und sind bis nach Las Vegas. Ist kein Problem !
Internationaler Führerschein ist angebracht. Hatte ohne damit schon Stress in Kalifornien. Ansonsten gibt es Tips ohne Ende. Jeder hat seine Favoriten.......
Ein Muss ist Bryce Canyon und Arches National Park in Utah...meiner Meinung nach !ciao
Stefan
-
31.10.2012, 17:00 #10
Servus Jungs danke für die freundlichen Tips
ich werde mir das mal alles zu Herzen nehmen und geb euch dann demnächst mal ein Update.
Nun wird erstmal der Flug gebucht und alles weitere folgt dann ...
LG
-
31.10.2012, 18:00 #11
Also die Ostküste rauf und runterfahren ist ne geile Sache. Habe ich früher öfter mal gemacht. Anhalten könnte man da an über 1000x Stellen und hätte nie Langeweile. Ne Ost-West-Durchquerung sieht je nach Route schon etwas anders aus. Ich bin mal mit nem Freund die historische Route 66 von Chicago nach Los Angeles gefahren. Eine Tour, die ich so heute nicht mehr machen würde, weil schon irre langweilige und dafür laaaaange Teilstrecken dabei waren. (Zumal die Route 66 oft als klapprige Serviceroad 10 Meter neben dem Interstate läuft). Und auch wenn 2 oder 2,5 Monate nach ner langen Zeit klingen. Bei dieser Liste bleibt für die einzelnen Punkte trotzdem nicht sooo viel über.
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
06.11.2012, 23:08 #12
Hi Meine Frage war eher was davon eher nicht so Sehenswürdig ist und was noch eher hinzugefügt werden sollte ?
San Diego
Yosemite
Death Valley
Lake Tahoe
Hoover Dam
Lake Powell
Mojave National Park
Joshua National Park
Salton See
Sacramento
Bryce Canyon
vllt. Milwaukee (ist das sehenswert?)
Ist Houston sehens wert ?
Big Bend National Park sagt euch das was? Ist dieser sehenswert?
Bei einer Einreise nach Kanada brauch man da etwas besonderes?
Liebe Grüße und danke für Hilfe
-
07.11.2012, 06:20 #13
In der genannten Ecke würde mir noch Las Vegas, Frisco und auch das Monument Valley einfallen.
Willst Du wirklich von Nordost nach Südwest fahren? In der Mitte ist es bestimmt nicht so spannend. Würde mir noch ein paar fixe Ziele einplanen und den Rest dann spontan entscheiden. Bei so einem Trip kommt es manchmal anders als man denkt und ohne Kreativität wird das nichts. Hier mal ein schönes Beispiel: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=84750
-
07.11.2012, 07:10 #14
Milwaukee selbst war ich noch nicht. Aber einen Trip rund um den Lake Michigan würde ich empfehlen.
Im Norden einmal von Manistique nach Munising fahren. Der Lake Michigan und der Lake Superior sind komplett unterschiedlich. Dann nach Sault Ste.Marie, die Schleusenanlage besichtigen. Dann Richtung Süden nach Traverse City. Dort die Standpromenade entlang fahren, da hat man das Gefühl man ist an der Riviera.
Housten ist wegen der NASA sehenswert, ansonsten eine Großstadt wie jede andere.
Viel Industrie an der Küste.
Dann lieber nach San Antonio, die Stadt ist recht schön, Alamo besichtigen.
Und wenn Du es etwas "deutsch" haben willst dann fährst Du ein Stück nach Norden nach Fredericksburg.
Die Anfahrt nach Big Bend musste ich wegen Hagelsturm und Sommerreifen abbrechen. Aber ist bestimmt sehenswert.
In der Gegend kannst Du noch den Guadalupe Mountains National Park besuchen und über die Grenze nach NM die Carlsbad Cavernerns National Park. Beides sehenswert.Klaus
Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände
-
07.11.2012, 09:08 #15
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Klasse Idee. Die ganze Strecke mit dem Auto abfahren ist sicher ein "once in a lifetime" Erlebnis. Ihr werdet fluchen über die endlosen, eintönigen Strecken, aber am Ende erinnert man ich nur an das Besondere. Der Weg ist hier das Ziel.
Preiswert übernachten kann man in den bekannten Motel Ketten, oder in privaten Bed & Breakfast Unterkünften. Wobei ich die letzteren vorziehen würde. Persönlicher, netter, unterhaltsamer als die austauschbaren Motels. YMCA kann man auch ins Auge fassen.
Amerikanische Großstädte sind ebenfalls zum Großteil austauschbar. Eine gesehen, fast alle gesehen.
Wie zuvor geschrieben, nicht alles starr planen.
LG
Michael
-
07.11.2012, 09:35 #16
-
07.11.2012, 10:44 #17
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.608
Wenn ihr auf Gegensätze steht, v.a. auch landschaftlich, dann noch über Hawaii nachdenken, Big Island
Klasse Tour, die ihr da vorhabt.
-
08.11.2012, 21:37 #18
- Registriert seit
- 18.06.2012
- Beiträge
- 451
Statt Virginia Beach unbedingt die Outer Banks (am besten mal googlen) in den Trip einbauen.
Und auf dem Weg an der Ostküste bitte nicht nur auf die Küste konzentrieren. Die Apalachen sind traumhaft auf dem Weg von Norden nach Süden (auch hier bitte mal Skyline Drive und Blueridge Parkway googlen), in Asheville, North Carolina auf jeden Fall einen stop einlegen, hier gibt es u. a. einen der besten Zip-Line Touren....
Der Great Smoky Mountain National Park ist einer meiner persönlichen Favoriten (Teile des weltbekannten Appalachian Trails gehen hier durch), bin fast alle Tages-Hiking-Trails schon gegangen, inkl. Begegnung mit Bären, Wild, Schlangen, etc.
Dann weiter nach Atlanta...Absolutes Muss!! Von Atl nach Florida, von Jacksonville die A1A nach Süden über Daytona, etc. nach Miami. Die Keys bis Key West definitiv und dann die Golfküste zurück Richtung New Orleans, Dallas usw.
Für die Ecke Las Vegas, Grand Canyon, etc. ein hilfreicher link um näheres über die eine oder andere Sehenswürdigkeit zu selektieren. Ich hätte ohne diesen link niemals den Antelope Canyon gefunden. Traumhaft!
http://www.janaundmatze.de/ USA Reise 2005 anklicken.
Hoffe ich konnte neue Impulse geben, tolles Vorhaben...
Dirk
PS: google auch mal nach "the Wave Arizona" und versucht rechtzeitig ein permit dafür zu bekommen. Steht auf meiner to do list gaaaanz weit oben. Ist bei mir für nächsten Herbst geplantGeändert von mba1973 (08.11.2012 um 21:45 Uhr)
-
08.11.2012, 22:32 #19
- Registriert seit
- 18.06.2012
- Beiträge
- 451
Zum Thema Auto:
Ich persönlich würde Leihwagen bevorzugen. Kostet bei Holidayautos.de nächsten Sommer rund 1.100,- Euro für 4Wochen. Midsize SUV mit Premium Paket, also alle Zusatzfahrer mitversichert. Ich hoffe allerdings, ihr seid alle mindestens 25, sonst sind es nochmal ca. 500,- Euro Zuschlag pro 4Wochen.
Gerade bei einem so langen roadtrip ist es doch angenehm zu wissen, dass man mit einem fast neuen und somit zuverlässigen KFZ unterwegs ist und nicht ständig mit der Angst einer Panne reisen muss.
Viel billiger wird der Kauf, tax, tag and papers vor Ort inklusive Versicherung übrigens auch nicht. Ohne insurance history wirds mit einer US Versicherung, insbesondere mit 2 weiteren eingetragenen Fahrern auch nicht ganz leicht. Anders als bei uns ist nämlich nicht das Auto, sondern der Fahrer versichert (vereinfacht erläutert). Aber wenn es unbedingt das eigene Auto sein soll, es gibt einen Makler in D, der die Deckung für die USA vermittelt. Wird trotzdem nicht billig.
Dazu dann noch der Stress mit Kauf und Verkauf, beides unter Zeitdruck....ich weiß nicht?! Pannengefahr, da ja eher Altmetall als Neuwagen, usw., usw.
Lieber 2-3 tsd. Euro für einen stressfreien Leihwagen, als 1,5 tsd. Euro für Versicherung zzgl. 200,- für tax, tag & papers und dann noch der nicht kalkulierbare Verlust bzw. Reparaturkosten....nee, nee, nicht empfehlenswert!
-
10.11.2012, 02:10 #20
Danke für eure Meinungen.
Mba wir sind uns auch noch garnicht sicher. Weil wir haben uns jetzt erstmal angebote schicken lassen und da wir einigermaßen früh dann sind das zu planen können wir abwägen.
Ich werde unsere Tour checken und euch in den nächsten Tage neue Infos geben
Falls euch noch was gutes einfällt immer her damit
Ähnliche Themen
-
<<Buona Pasqua 2012>> Roadtrip to San Marino
Von ehemaliges mitglied im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.04.2012, 14:11 -
<<< TNG-California-Roadtrip - DIARY !!! >>>
Von Masta_Ace im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 83Letzter Beitrag: 21.04.2009, 19:06
Lesezeichen