Ergebnis 1 bis 12 von 12

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Frage Home Office: Umstieg von Windows zu MacOS

    Hallo,

    zur Zeit nutze ich in meinem Home Office einen DELL mit Windows 7 mit MS Office 2010. MacOS wird bisher nur für private Zwecke verwendet. Meine Daten liegen auf meinem QNAP NAS. Outlook 2010 nutzt einen Hosted Exchange Server bei der Domain Factory.
    Office Dokumente tausche ich, wenn überhaupt, nur als PDF aus.

    Bestellt würde jetzt das neue MacBook Pro.

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Würdet ihr das PIM mit Outlook 2011 für Mac - bekäme ich vom Hosted Exchange Provider - abdecken oder die Bordmittel (iCal, ...) von MacOS nutzen?
    2. Nutzung von Pages, Numbers und Keynote oder doch das komplette MS Office 2011 für Mac kaufen?
    3. Können die Office Programme .docx und .xlsx öffnen?
    4. Ggf. doch eine Windows Partition mit Parallels Desktop einrichten?
    5. Gibt es noch etwas zu beachten, was ich nicht auf dem Schirm habe?

    Bedanke mich für eure Unterstützung.
    Geändert von ehemaliges mitglied (26.10.2013 um 09:12 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Schlaflos im Home Office
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 22:30
  2. Hilfe! MacOS: Partitionsfehler nach Bootcamp Assistenten und Windows Installation.
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 23:12
  3. Microsoft Office 2007 Home / Student
    Von Waschi.1 im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 11:28
  4. Home-Office: Wie überzeuge ich meinen Chef?
    Von Chefcook im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 18:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •