Mir geht es auch weniger darum das gezeigte Blatt in eine bestimmte Mk- Version einordnen zu können, als viel mehr darum etwas mehr über meine Uhr zu erfahren.
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß bei mir ein Mk5 und somit ein Tauschblatt verbaut ist.
Das Gehäuse hat 31XXXXX Seriennummer und sollte somit aus 1972 stammen und da käme das Mk5 dann nur als Tauschblatt in Frage, oder?
Kurz und knapp, wenn ich das zeitlich richtige Blatt in meiner Uhr habe freue ich mich, wenn nicht freue ich mich kein Stück weniger an meiner GMT (in der ein zeitlich nicht passendes Inlay verbaut ist)
Ich mag die Uhr so wie sie ist.
Peter: Ich bin ganz bei Dir nicht so engstirnig zu sein. Und solange die große Krone uns nicht alle Fragen beantwortet die uns schon immer interessiert haben, finde ich es absolut faszinierend welches Fachwissen im Forum vertreten ist und den "Kleinen" der Vintage- Welt zur Verfügung gestellt wird, Danke dafür!
Gruß
Falko
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Baum-Darstellung
-
19.12.2014, 14:12 #29
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Ähnliche Themen
-
5513 mit Maxi Dial in der US-Bay
Von Franko im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.01.2010, 15:45 -
Varianten Maxi Dial
Von 416rimless im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.07.2008, 20:35 -
5513 Maxi dial
Von Hans CP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 12.08.2007, 18:36 -
Definition Newman dial?
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.02.2006, 09:32
Lesezeichen