Bei mir ist ein schneller Doppelklick auf die "fn"-Taste. Ansonsten und Systemeinstellungen -> Diktat & Sprache.
Ergebnis 81 bis 100 von 196
-
26.10.2013, 17:52 #81
wie aktiviere ich die diktierfunktion?
Gruß Florian
-
26.10.2013, 18:07 #82Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.10.2013, 18:24 #83Comex
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Super Sache!
LG, Oliver
-
26.10.2013, 18:24 #84
Hallo,
wie schon angekündigt, habe ich eine Time Capsule in ein bestehendes Wlan-Netzwerk eingebunden. Jetzt hatte ich die Idee,
eine Seagate Festplatte via USB-Bus anzuschließen, die NTFS-formatiert ist. Für das reine Lesen sollte das ja gehen.
Hier also die Grundkonfuguration:
Betriebssystem Maverick.
Ich habe die TC in ein existierendes WLan-Netz (Speedport 722V) eingebunden und habe die NTFS-Festplatte an den USB-Port angeschlossen. Ich will nur auf meinem MacBook Air mit Maverick auf die Daten zugreifen (also nur lesen)...
Leider wird die Platte weder im Finder noch im Airport-Dienstprogramm sonstwo angezeigt, damit ich die Daten lesen kann. Programme wie MacFuse und NTFS 3G sind sogar installiert, wobei ich die für das reine Lesen meines Wissens nicht brauche...
Vielleicht weiß jemand des Rätsels Lösung....
Danke!Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
26.10.2013, 20:09 #85
Ich habe an meiner Airport Extreme ebenfalls eine USB Platte hängen und meines wissens nach muß die Platte entweder in HFS+ oder FAT formartiert sein.
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
26.10.2013, 20:13 #86
Danke Dir Dominik.
Ja, da habe ich schon nachgeschaut. Wenn Du sie beschreiben willst ja, aber zum Lesen, angeblich nein...
Mein Problem ist ja, dass die Platte nicht einmal angezeigt wird...
Aber vermutlich hängt das auch mit der Formatierung zusammen...
Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
26.10.2013, 20:17 #87love_my_EXIIGast
TC erkennt die Platte, nicht aber die Partition - deswegen wird dir nichts angezeigt. NTFS lesen geht nur direkt ohne TC dazwischen. So zumindest meine Erfahrung.
Gruß,
OLiver
-
26.10.2013, 20:26 #88
Servus Oliver,
auch Dir merci! Ich hatte die Platte ja am Router hängen, alles eingerichtet, aber steht wohl auch NTFS dazwischen. Sie wird angezeigt, aber der Pfad ist nicht lesbar. FAT 32 geht halt schlecht, weil da Filme draufliegen und mit 4 GB Größe wird aus Gran Turino plötzlich Half-Turino.
Also ist die Lösung: Alles runterschmeißen, "Zwischenlagern" (sind 700 GB) und dann neu aufspielen. Aber wie formatieren, dass ich sie an den Router oder die TC hängen kann....?
Hatte mir das in meiner Naivität einfacher vorgestellt...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
26.10.2013, 20:41 #89love_my_EXIIGast
Was für ein Router? Da würde ich erstmal im Netz lesen bis zu welcher Plattengröße der überhaupt mit der aktuell vorhandenen Firmware klarkommt. Das muss nicht zwangsläufig an der NTFS Formatierung liegen.
Dann wäre zu testen ob der Router eine Mac OS Journaled formatierte Platte erkennt, exFat ginge ansonsten auch.
Gruß,
Oliver
-
26.10.2013, 20:52 #90
Steht oben: Speedport W722V.
Die Platte ist (noch) unter Windows formatiert... Und FAT will ich irgendwie vermeiden, wegen der Filme... Habe ja noch die 1TB in der TC (aber die sind ja für die Backups)... Muss mal schauen, ob man da, was draufhauen kann. Aber meines Wissens eben nicht...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
26.10.2013, 21:05 #91love_my_EXIIGast
Ich nutze meine TC ja als Netzwerkplatte, natürlich kann man da Daten draufschreiben

Gruß,
Oliver
-
26.10.2013, 21:08 #92
Oh, ich dachte, das wären nur Backups... Geht das einfach im Finder per Drag 'n' Drop?
Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
26.10.2013, 21:09 #93love_my_EXIIGast
Ja

Das Backup ist ja nur eine Datei -> "Name".sparsebundle die, wenn du nichts anderes eingestellt hast direkt unter "Data" liegt. Ab der Ebene kannst du dann auch Ordner erstellen usw.
Man hätte auch hingehen können und die Platte der TC in 2 aufteilen. 1 für das Backup, 2 für Daten.
Gruß,
OliverGeändert von love_my_EXII (26.10.2013 um 21:13 Uhr)
-
26.10.2013, 21:15 #94
-
26.10.2013, 21:17 #95
Das mit den Partitionieren habe ich nicht im Griff. Auch da habe ich wohl einiges missverstanden... Dachte nämlich auch, dass das nicht ohne Weiteres geht. Bin halt so ein Plug-N-Play-Anhänger. Auch wenn ich meine Computer, Router etc. in der Regel selbst konfiguriere und es bis jetzt immer funktioniert hat....
Dachte halt nicht, dass es immer noch derartige Formats-Grenzen gibt.... Naja, selber schuldGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
26.10.2013, 21:23 #96love_my_EXIIGast
Naja, die einfache Option wäre jetzt, wenn der Router die Platte erkennt die eben an diesen zu hängen und dann auf dem Mac einzurichten.
Edit: Wobei ich das vermutlich gleich selbst einschränken muss, scheint auch nicht so problemlos zu funktionieren wie gedacht, wenn man mal zu Speedport , USB Platte + Mac im Netz liest.
Also, ich würde die Platte auslagern, dann HFS+ Formatieren, Daten wieder drauf und dann an den USB Anschluss der TC - das sollte dann funktionieren.
Gruß,
OliverGeändert von love_my_EXII (26.10.2013 um 21:26 Uhr)
-
26.10.2013, 21:42 #97
TC hat da so seine Einschränkungen, ein NAS von Synology ist da wesentlich geschmeidiger.
mfg CHT = Claus

Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
26.10.2013, 21:56 #98
Wolfgang, das Einfachste wird sein, du hängst die NTFS-Platte direkt ans MacBook. Ansonsten NAS...
-
26.10.2013, 22:40 #99
Alles klar Männer, danke für die Hilfe

Bei der TC ging es mir ja primär um die Datensicherung. Das funktioniert prächtig. Wollte halt den Kabelsalat etwas reduzieren und die externe Platte für alle meine Rechner zugänglich machen.
Tja, geht doch nicht so einfach. Schade, aber kein Beinbruch...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
28.10.2013, 10:08 #100
...nicht 100% ein Mavericks-Thema aber da es mir seit dem Update, der übrigens problemlos lief (über lustige Zeitangaben kann man sich amüsieren, noch nie war "weniger als 1 Minute" so lange
aufgefallen:
Ich habe für die Datensicherung mit TimeMachine eine externe Festplatte an meinem iMac hängen. Mir kommt es nun so vor, als würde diese niemals in den Ruhezustand übergehen, wenn auch der Mac nicht aktiv ist. Sieht man daran, dass sie auch nachts fröhlich leuchtet. Über TimeMachine kann ich hier keine Einstellungen vornehmen, auch sonst habe ich nichts gefunden. Ist das jetzt normal oder sollte die Platte nicht mal "abschalten" wenn auch der Rechner schläft??
Danke für Tipps
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
Ähnliche Themen
-
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10


Zitieren

Lesezeichen