Hab ich da. Welches hättest du gerne? Es gibt 5 davon.
Ergebnis 1 bis 20 von 48
-
14.10.2013, 16:15 #1
Brauche Hilfe: Wer hat das Kochbuch "Schuhbeck - Meine Bayerische Küche"?
Werte Gemeinde,
Heute brauche ich mal Hilfe. Habe mich am We von einem Mädel belabern lassen kommendes Wochenende zu kochen, und zwar Gulasch, da sie das noch nie gegessen hat. Das ganze ist dann grösser geworden, so das nun eine ganze Gruppe Deutsche Küche auf hohem Niveau erwartet.
Fragen über den Zustand als ich bei sowas zugesagt habe bitte ich zu unterlassen...
Wie dem auch sei. Mein Lieblingsrezept ist das aus oben genanntem Buch. Dieses liegt aber leider in DUS.
Hat das zufällig jemand und könnte mir das Gulasch Rezept rausschreiben mit mengenangaben, für wieviele Personen etc. Oder einfach ein Photo der Seite machen?
Ich glaube an Euch!LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
14.10.2013, 16:19 #2ehemaliges mitgliedGast
-
14.10.2013, 16:21 #3
Hmm...
Ich hab immer das Rindergulasch Rezept gemacht. Gibt es da auch mehrere von?LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
14.10.2013, 16:24 #4
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.800
Hab ich auch. Kann heute abend gucken falls dann noch nicht geholfen wurde.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
14.10.2013, 16:26 #5ehemaliges mitgliedGast
-
14.10.2013, 16:39 #6
-
14.10.2013, 16:39 #7
-
14.10.2013, 16:42 #8
-
14.10.2013, 16:48 #9
Hammerservice von Ralf!
Markus, sei froh, dass hierzulande Internet noch Neuland ist. In Amerika hätte Dich jeder gefragt, wieso Du nicht einfach im Internet schaust...
Hier, erster Eintrag bei Google, exakt das Rezept aus dem Buch, hab ich eben verglichen: KLICK
"Es gibt viele Möglichkeiten, Rindsgulasch zuzubereiten. Wie wär´s denn mal ganz raffiniert à la Schuhbeck? Viel Spaß beim Nachkochen!
Anzeige
Zutaten:
1 kg Rinderwade oder Rinderschulter
1 kg Zwiebeln
2 EL Öl
1 EL Tomatenmark
1 l Geflügelbrühe
2 Knoblauchzehen
je 1 TL Kümmel ganz und Majoran
1/2 bis 1TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone
1/2 EL Paprika edelsüß
Salz
1 Pr. Cayennepfeffer
Zubereitung:
Das Rindfleisch von groben Sehnen befreien und in 3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und quer in Streifen schneiden.
Die Rindfleischwürfel in einem großen Schmortopf im Öl auf zweimal bei mittlerer Hitze anbraten und aus dem Topf nehmen. Die Zwiebeln in den Topf geben und etwas darin anschwitzen. Das Tomatenmark hinein rühren, etwas mitschwitzen, das Fleisch wieder hinzufügen und mit der Brühe auffüllen, so dass das Fleisch gerade damit bedeckt ist. Einen Deckel so auflegen, dass noch ein Spalt frei bleibt und 4 Stunden bei milder Hitze schmoren, aber nicht kochen lassen, bis das Fleisch weich ist. Nach 2 ½ Stunden den Deckel abnehmen.
Die Knoblauchzehen schälen und zusammen mit Kümmel, Majoran und Zitronenschale fein hacken. Das Paprikapulver mit wenig Wasser glatt rühren. Am Ende der Garzeit den angerührten Paprika in das Gulasch rühren und mit dem Gulaschgewürz würzen. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Tipp:
Das Gulaschgewürz aus Knoblauch, Majoran, Kümmel und Zitronenschale wird für alle Gulaschsorten verwendet. Bleibt davon etwas übrig, wird es mit 1 TL weicher Butter vermischt und kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es kann davon eine größere Menge hergestellt und bis zum Gebrauch gut verpackt eingefroren werden. Besonders praktisch ist es, das Gewürz in kleinen Portionen vorzubereiten, so ist es besser entnehmbar. Dazu das mit Butter vermischte Gulaschgewürz mit einem Dressierbeutel auf Backpapier aufdressieren, einfrieren und sobald es durchgefroren ist, in einen gut schließenden Behälter umfüllen.
Wer sich die Arbeit für die Gewürzmischung nicht machen möchte, kann auch mit fertig gemischtem Gulaschgewürz abschmecken"
-
14.10.2013, 16:49 #10
Hier das Rezept von meinem Metzger:
http://www.radatz.at/rezepte/rindsgulasch-54
RINDSGULASCH
Kaum ein anderes Gericht der Wiener Küche hat die Phantasie unserer Vorfahren so angeregt wie das Gulasch. Karlsbader (mit Rahm verfeinert), Debreziner (mit Paprikastreifen und Debreziner Würsteln), Fiaker (mit Frankfurter und Essiggurkerln) oder Esterhazy-Gulasch (mit Wurzelgemüsen) sind da nur ein paar Beispiele aus dem Gulaschparadies der Wiener Küche.
Zubereitungszeit ca.3½ Stunden
Zutaten für 4-6 Personen
1kg Wadschinken
•2 - 3 geschälte Knoblauchzehen
•1 TL Kümmelsamen
•1 TL getrockneter Majoran
•Salz
•750 g geschälte Zwiebeln
•150 g Schweineschmalz
•1 Spritzer Tafelessig
•4 - 5 EL edelsüßes Paprikapulver
•1 TL Paradeismark
•500 - 750 ml Rindsuppe
ZUBEREITUNG
1.Den Wadschinkenin Würfel von ca, 3 cm Kantenlänge schneiden.
2.Den Knoblauch fein schneiden und zusammen mit dem Kümmel, dem Majoran und etwas Salz mit einem scharfen Messer zu einer feinen „Gewürzpaste“ hacken.
3.Die Zwiebel unmittelbar vor dem Anrösten in feine Streifen schneiden.
4.Das Schmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei geringer Hitze etwa 20-25 Minuten hellbraun braten. Dabei oft umrühren, damit die Zwiebeln nicht anbrennt und bitter werden.
5.Den Zwiebelansatz mit Essig ablöschen, umrühren und kurz weiterschwitzen.
6.Den Topf vom Herd nehmen und Paprikapulver in die Zwiebeln rühren. (Wichtig: Das Paprikapulver darf nicht zu stark braten, es wird sonst bitter!)
7.Das Paradeismark dazugeben und bei geringer Hitze etwa 1-2 Minuten durchziehen lassen.
8.Den Ansatz mit 125 ml Rindsuppe aufgießen und bei geringer Hitze aufkochen.
9.Das Fleisch mit der Gewürzpaste in den Zwiebelansatz geben, gut durchrühren und bei mittlerer Hitze halb zugedeckt etwa 2 Stunden schmoren.
10.Die restliche Suppe über die gesamten Garzeit verteilt dazugießen und dabei immer wieder umrühren. Das Fleisch soll immer mit Flüssigkeit bedeckt sein. Auf diese Weise verkochen die Zwiebeln und geben dem Gulasch seine „mollige“ Konsistenz und satte Farbe.
11.Das Gulasch ist fertig, wenn sich an der Oberfläche das Fett als sogenannter „Spiegel“ gesammelt hat.
Tipp: Zum Schluss 1 EL Mehl über das Gulasch streuen und gut verrühren, dann wird es noch molliger.
Dazu passen: Frische BackwarenGeändert von jk737 (14.10.2013 um 16:50 Uhr)
Grüße -- Jürgen
-
14.10.2013, 16:52 #11ehemaliges mitgliedGast
Paprizieren ist aber die hohe Kunst und gelingt nicht immer.
-
14.10.2013, 17:14 #12
Hab ja jetzt das Photo von Ralf!
Gibt ja zig gute Rezepte, aber das von Schuhbeck kenne ich halt.
Koenig, dachte nicht dass man das im Netz findet. Oder selbst wenn ob es wirklich genau das richtige bzgl Mengenangaben ist etc.
Wie dem auch sei: Tomatenmark, Bruehe, Kuemmel, Majoran, Paprika edelsuess und Cayennepfeffer wurde soeben bestellt.
Dazu Pfanni Halb und Halb falls mir die Kloese nicht gelingen, hab ich noch nie selber gemacht.
Wein kommt auch uebermorgen..
Ergo: Samstag wirds hier DeutschLG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
14.10.2013, 17:21 #13
-
14.10.2013, 17:23 #14
Bilder von grünen Gesichtern auch nicht.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
14.10.2013, 17:26 #15
Pff... Ich kann kochen!
Und als ob man bei Gulasch soviel falsch machen koennte...
Paddy...
Wer mich kennt weiss ich poste viel, aber keine Personen. Vor allem keine huebschen Damen fuer die anwesenden Lustmolche hierLG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
14.10.2013, 17:29 #16
-
14.10.2013, 17:44 #17
Das ist ein Argument.
Kann ja Samstag fuer euch Voyeure mal fragen...LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
14.10.2013, 17:50 #18
Edit; war viel zu langsam.
Geändert von AndreasL (14.10.2013 um 17:56 Uhr) Grund: Aus offensichtlichen Gründen
-
14.10.2013, 17:51 #19
Andreas
Habs aber schon bekommen. Und auch Kurt hat es ja samt Link gepostet.
Jetzt muss ich nur noch checken wo ich ordentliches Fleisch herkriege, und dann wird das ein Fest!LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
14.10.2013, 17:57 #20
Ordentliches Fleisch dürfte in den USA kein echtes Problem darstellen, oder?
Ich weiß noch, auch wenn es lange her ist, dass ich es geliebt habe, in den Staaten einkaufen zu gehen. Cub, rund um die Uhr geöffnet, eine Obst- und Gemüseabteilung so groß wie bei uns ein ganzer Edeka-Markt... Herrlich! Ich wunderte mich immer, warum meine Freunde nie was kochten, also "frisch", bei dem Angebot und dieser Auswahl, und stattdessen selbst Pancakes aus Pre Mix-Päckchen zubereiteten.
Ähnliche Themen
-
Lasst mich Eure "DIN A4 TIMEPLANER" sehen, oder ich brauche Hilfe für ein Geschenk!
Von orange im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 20Letzter Beitrag: 13.11.2012, 09:03 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Hifi Frage - wie Musik "verteilen" in Küche und Co.
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.12.2011, 11:34 -
Ich brauche Euren Rat/Hilfe: LV läuft nach "aufziehen" nicht an und Krone lässt...
Von Subdate300 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.12.2010, 13:47 -
Brauche Hilfe - "rote" Augen entfernen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.12.2010, 08:00
Lesezeichen