Für mich hat eine alte schöne Submariner 5513 eine Seele. Mit Spuren aus der Vergangenheit und einem alten schönen Gesicht (Tritium). Läßt man die Uhr bei Rolex komplett aufbearbeiten ist sie hinterher vergleichbar wie eine neue Uhr.
Aber will man das? Seele abgeben? Oder nur den Motor und tatsächlich defekte Teile sanft reparieren/ tauschen. Und damit den Vintage Charme weitgehend erhalten.
Wenn ich eine neuwertige Uhr haben will, dann besorge ich mir eine Neue oder gute junge Gebrauchte. Niemals würde ich das Blatt einer 5513 tauschen, wenn es nicht defekt ist. Und die normalen Spuren der Zeit würde ich auch nicht wegmachen. Habe ich einmal gemacht. Nie wieder.
Meine Meinung. Und es gibt bestimmt in Paderborn oder Umgebung gute freie Uhrmacher, die eine Revi des Werkes vornehmen können. Kostet geschätzt um 500 EUR. Machen lassen und gut ist.
Schöne Zeit
Frank
der diesen Look liebt:
oder so in neu:
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Baum-Darstellung
-
17.03.2014, 18:51 #39Sea-Dweller
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Geändert von Franko (17.03.2014 um 18:54 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Rolex Submariner Date Ref.1680 meets Rolex Submariner Ref.5513
Von Krone26 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.05.2011, 15:59 -
Welches Inlay brauche ich für 5513 aus 1986 mit 9,3 Mio. Nummer
Von antonfreund im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.02.2011, 08:03 -
Vintage-Tudor Submariner - Rolex-Revision - was meint Ihr?
Von mac-knife im Forum TudorAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.07.2006, 14:44 -
Rolex submariner Revision
Von bmduc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 17.11.2005, 16:26





Zitieren

Lesezeichen