Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 43 von 43

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.370
    Blog-Einträge
    1
    Da hast Du nur bedingt recht Wolfgang. Ich setze hier allerdings auch den Vergleich Rolex-Köln zu Rolex-Konzi an. Und da ist Köln halt immer teurer als der Konzi, der im Prinzip aber denselben Job macht (oder machen sollte). Und den Betrag an sich, darf man ruhig auch mal teuer finden wie ich meine. Rolex-Köln will halt das Komplettpaket machen, obs unbedingt nötig ist...wer weiss?
    In diesem Fall würde ich einfach mal ein paar Konzis abtelefonieren und aufsuchen, mal sehen was Preislich da rauskommt bzw. noch an dringenden Reparaturen überbleibt.
    Ich hatte bis jetzt gerade mal eine Uhr in Köln, den Rest immer bei fähigen Konzis die mich nicht enttäuscht haben
    Freie Uhrmache sind eine andere Baustelle, da gebe ich Dir recht.

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    762
    Für mich hat eine alte schöne Submariner 5513 eine Seele. Mit Spuren aus der Vergangenheit und einem alten schönen Gesicht (Tritium). Läßt man die Uhr bei Rolex komplett aufbearbeiten ist sie hinterher vergleichbar wie eine neue Uhr.

    Aber will man das? Seele abgeben? Oder nur den Motor und tatsächlich defekte Teile sanft reparieren/ tauschen. Und damit den Vintage Charme weitgehend erhalten.

    Wenn ich eine neuwertige Uhr haben will, dann besorge ich mir eine Neue oder gute junge Gebrauchte. Niemals würde ich das Blatt einer 5513 tauschen, wenn es nicht defekt ist. Und die normalen Spuren der Zeit würde ich auch nicht wegmachen. Habe ich einmal gemacht. Nie wieder.

    Meine Meinung. Und es gibt bestimmt in Paderborn oder Umgebung gute freie Uhrmacher, die eine Revi des Werkes vornehmen können. Kostet geschätzt um 500 EUR. Machen lassen und gut ist.

    Schöne Zeit

    Frank

    der diesen Look liebt:



    oder so in neu:

    Geändert von Franko (17.03.2014 um 18:54 Uhr)

  3. #3
    Auf alle Fälle Blatt und Zeiger drinnen lassen.
    Die Revisionen sind tatsächlich schweineteuer geworden.
    Ich habe schon einige (alte Subs etc.) Uhren bei Oeding-Erdel in MS / OS revisionieren lassen und bin sehr zufrieden!
    Beim Abgeben aber klar sagen dass Blatt und zeiger drinnen bleiben sollen!
    Dann wird es eine sehr schöne Vintage Uhr!
    Gruss Thomas

    "Honi suit qui mal y pense!"

Ähnliche Themen

  1. Rolex Submariner Date Ref.1680 meets Rolex Submariner Ref.5513
    Von Krone26 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 15:59
  2. Welches Inlay brauche ich für 5513 aus 1986 mit 9,3 Mio. Nummer
    Von antonfreund im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 08:03
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 14:44
  4. Rolex submariner Revision
    Von bmduc im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 16:26

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •