Hallo Frank,
für mich wäre das keine Frage, ganz klar die MG. Trageerfahrungen habe ich jedoch keine, mit den beiden.
Bei der Ex passen m.E. die Proportionen nicht. Die MG finde ich diesbezüglich perfekt. Meine Wahl wäre allerdings die GV.
Viel Spaß noch beim auswählen.
Ergebnis 1 bis 20 von 51
Thema: 116400 vs 214270
-
11.09.2013, 21:57 #1
116400 vs 214270
Ich war mir sicher: meine nächste wird die 214270! Aber heute hatte ich mal wieder die Gelegenheit neben der EX die schwarze MG anzulegen. Und nun? Ich finde beide super gefällig.....
aber das Budget reicht nun mal nicht für beide.
Gibt es hier Leute die Erfahrungen zu beiden Uhren haben, Tragegefühl auf Dauer, ebenso wie Optik des Sekundenzeigers MG vs. Kurze Zeiger der EX etc pp....
Vielleicht helfen mir ja Eure Erfahrungen um endlich eine Entscheidung treffen zu können. Wie gesagt, fein optisch gefallen mir beide gleich gut.
Danke!
-
11.09.2013, 22:09 #2Glückauf allerseits
Michael
-
11.09.2013, 22:12 #3
Etwas schmuckiger und ausgefallener: 116400
Klassisch, unauffällig, leicht toolig durch mattiertes Band: 214270
LG
Alexander
-
11.09.2013, 22:16 #4
Die schwarze Milgauss trage ich von meinen Uhren wohl am liebsten. Sie hat ein tolles Gewicht, zudem gefällt mir das mattschwarze Zifferblatt mit dem gezacktem Sekundenzeiger und den restlichen orangenen Akzenten. Irgendwie erfrischend.
Leider habe ich noch keine ExI zum vergleich, deshalb kann ich dir eigentlich gar nicht konkret auf Deine Frage antwortenGruß, Lars
-
11.09.2013, 22:24 #5
Ich würde die MG nehmen!
-
11.09.2013, 22:29 #6
Die Milgauss war lange Zeit meine Lieblingsuhr, weil sie meiner Meinung nach die stimmigsten Proportionen unter allen sechsstelligen Referenzen hat (!), der Meinung bin ich auch immer noch. Gehen musste sie dennoch, aber aus anderen Gründen.
Die Milgauss ist eine tolle Uhr, klare Stimme für die 116400!Viele Grüße
Heiner
Mer muss och jünne könne!
-
11.09.2013, 22:31 #7
-
11.09.2013, 22:49 #8
- Registriert seit
- 22.09.2009
- Beiträge
- 217
Also - Die 214270 ist eigentlich meine Exit-Watch (habe allerdings schon wieder was Neues, Markenfremdes im Auge: JLC 1532420). Wenn eine stark antimagnetische Uhr, dann nur die:
http://250kb.de/7b01kyx
-
11.09.2013, 23:39 #9
-
12.09.2013, 05:40 #10
Hallo Frank,
auch von mir ein klares „Go“ für die MG, aber nimm nicht die GV, das ist zu auffällig und ich denke, man sieht sich daran zu schnell satt.
Lg
Dirk--------------------------------------------------------
Suche nix mehr!!!!
-
12.09.2013, 07:27 #11
hatte die MG GV - zuviel poliert, Zifferblatt mit Indexen und Zeigern zu bunt, Grünes Glas geil!!
Die EX hatte ich auch - aber die 36mm Version. Sehr tolle Uhr, wenn man mit dieser schlichten Schönheit zurechtkommt.
Würde ich vor deiner Wahl stehen, dann ganz klar die neue EX.Einfach nur: Stefan
-
12.09.2013, 07:29 #12
Hallo Frank,
Die MG trägt sich Super. Das Gewicht am Handgelenk fühlt sich einfach wertig an. Ich mag die Mischung aus Tool und Dress. Schau Dir aber mal die Zifferblätter der schwarzen und der der GV an. Ist mir erst ganz spät aufgefallen, dass die Schwarze keine Sekunden-Zahlen auf der Minuterie hat. Das hat die GV und mir gefällt das mit den kleinen 10er Zahlen. Und: Das grüne Glas in der Sonne und von der Seite, einfach Spitzenmäßig.
Sorry, wenns Deine Frage nur halb beantwortet, aber zur Ex kann ich leider nicht viel sagen, hatte sie nur einmal am Handgelenk als ich mit der GV verglichen habe. Ich hatte damals nämlich die gleiche Überlegung und bin mit dem Gedanken 214270 zum Konzi gegangen. Geworden ist es dann aber die GV.Liebe Grüße, Martin
-
12.09.2013, 07:29 #13
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Wenn es Dir um Magnetfeldabschirmung geht nimm ne Inge
Müsste ich zwischen den beiden Wählen wäre die Ex I meine Wahl, wenn:
1. Ich keine andere Trageuhr hätte
2. Ich eine Uhr zum Wechseln hätte diese aber mit nicht schwarzen Blatt.
Treffen Punkt 1 und 2 zu bzw. nicht zu => Go4GV
Steht GV nicht eigentlich für Geschlechtsverkehr? Egal, Go4it, whatever it is
-
12.09.2013, 08:20 #14
http://imageshack.com/a/img707/7977/c5yd.jpg
Noch Fragen?
Das polierte sieht eigentlich ziemlich gut aus - klar kriegt die Uhr Kratzer. Aber es ist eben nur eine Uhr?? Ich konservier mein Auto auch nicht im Wohnzimmer in der Vitrine... Kriegt halt ihren eigenen Vintage Look
Dagegen sieht die Explorer aus wie eine Alt-Herren Uhr (Meine Meinung) - bin kein Fan von diesen riesen Zahlen-Indexen (3 - 6 - 9) .
http://imageshack.com/a/img689/5082/ipwz.jpgGeändert von Hannes (12.09.2013 um 21:43 Uhr) Grund: Bildgröße über 400 kb
-
12.09.2013, 09:00 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die Milgauss gefällt optisch mir besser als die EX I.
Vom Tragekomfort fand ich die EX I besser. Die Milgauss ist schon recht hoch.
Ich hatte beide und beide haben mich nach kurzer Zeit wieder verlassen.
-
12.09.2013, 09:24 #16
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Genau diese beiden Modelle sind bei mir auch gerade in der engeren Wahl für meine nächste Anschaffung.
Insofern kann ich nicht aus Erfahrung sprechen aber ich stelle die gleiche Überlegung an.
Wird dies Deine Hauptuhr, also soll sie zu allen Gelegenheiten getragen werden oder soll es eine Ergänzung zu vorhandenen Uhren werden. Wenn Ergänzung, dann ist die Frage ob eher zum Freizeitdress oder zum Anzug (wobei das ja eigentlich wurscht ist, denn ich denke man kann alle Modelle zu fast allen Anlässen tragen)
Dennoch passt die MG, der polierten Mittelglieder wegen, vielleicht etwas besser zum Bürodress und die EX1 macht beim Garten umgraben die bessere Figur.
Ich denke auch, dass sich die EX1 etwas angenehmer trägt, da leichter und insgesamt etwas kleiner.
Wie hier schon erwähnt, finde ich aber auch, dass die Proportionen der MG etwas stimmiger sind als die der EX1, man kennt halt die alte 36mm Version und die war perfekt.
Wenn Du Uhren "flipperst", dann spielt wahrscheinlich auch die Überlegung mit dem oragenen Blitz-Zeiger keine Rolle, anderenfalls ist die Frage ob einem das in ein paar Jahren noch gefällt.
Da ich weder am Teilchenbeschleuniger arbeite, noch den Mount Everest besteigen will, spielt der spezielle Einsatzzweck für mich keine Rolle. Wobei ich stärkeren Magnetfeldern wahrscheinlich näher komme als dem Gipfel des Mount Everest.
Wenn Du mit der Größe der MG kein Problem hast, dann könntests Du Dir auch noch die DJ2 mit glatter Lünette anschauen, die geht ja auch noch in die Richtung und eine DJ ist bei mir als dritte Möglichkeit in der Auswahl. Wobei bei mir eher die 36mm Version gefällt, weil die MG mit ihren 40mm für mich schon grenzwertig ist.
Ich selber habe auch noch keine Entscheidung getroffen, bin aber gespannt, wie Du Dich entscheidest....Gruss
André
-
12.09.2013, 09:45 #17
-
12.09.2013, 11:50 #18
-
12.09.2013, 12:34 #19ehemaliges mitgliedGast
Lölchen!
Beste Grüße, Karl
-
12.09.2013, 12:42 #20
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Ich finde die Milgauss schöner, allerdings bevorzuge ich die Weiße. Als deren Ergänzung dann mal was mit schwarzem Blatt später mal dazukaufen.
Das grüne Glas ist in natura mir persönlich zu dunkel, außer bei Sommersonnenscheinwetter.
Ähnliche Themen
-
explorer I - 214270 - austauschzeiger..
Von seniortorpedo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.09.2012, 23:56 -
Garantiefall: Explorer 214270
Von fugazi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 26.06.2012, 18:31 -
Teamarbeit bei Explorer 214270
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 10.07.2011, 11:35 -
14060M vs. 214270
Von schdanis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.10.2010, 20:32 -
Explorer 214270
Von Haaase im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.08.2010, 17:55
Lesezeichen