Das glaube ich dir bei deinen Kenntnissen über das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
Ich bezweifle nur, dass sich 904L wie ein ferritischer Stahl verhält. Ich erwarte einen sehr zähen Stahl, der sich nur sehr schlecht verformen lässt.
Wer von uns beiden Recht hat, kann daher nur eine Materialprobe entscheiden![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: Real Steel
Hybrid-Darstellung
-
09.10.2013, 22:15 #1
-
10.10.2013, 09:05 #2
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
(...)
1.) Schau lieber noch mal, was eigentlich beim Umformen passiert. Gerade austenitische Stähle verlangen geradezu nach Umformung zur Erhöhung der Härte, eben weil Härten keine Alternative ist. Der Umformgrad spielt eine wichtige Rolle und bei unkritischen Umformgraden kann man 1.4539 sogar in Wasser abkühlen, ohne dass Verzug zu erwarten wäre. Auch nach Zerspanung nicht. Der Gesenkbauer muss halt wissen, was er tut und welche Umformgrade er dem Werkstoff zumuten kann.
2.) Wo habe ich etwas falsches über das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm geschrieben, was Dich dazu veranlassen würde, irgendetwas über meine Kenntnis desselben zu urteilen?
Weder habe ich irgendwo die Umwandlung von Ferrit zu Zementit und zurück beschrieben (was im Zusammenhang auch Quatsch wäre), noch habe ich mich irgendwo ausschließlich auf ferritische Stähle bezogen, sondern Beispiel sowohl für Werkstücke aus Stählen mit austenitischem und ferritischem Gefüge genannt. Rekristallisationsglühen läuft ohne α-γ-Umwandlung, da bei ferritischen Stählen unterhalb von A1. Da wird nichts umgewandelt. Bei austenitischen Stählen geht man höher, nämlich macht man einfach Lösungsglühen zur Kornneubildung, sprich höhere Temperatur. Auch hier wieder: Keine Gefügeumwandlung! Da man beim Gesenkschmieden eh nahe der Lösungsglühtemperatur ist, reicht in fast allen Fällen einfach nur eine Kontrolle der Abkühldauer. Ein gewisses Maß an Verfestigung durch das Schmieden ist gewünscht und wichtig!
Deine Einwände gegen entstehende Spannungen / Verfestigungen würden unabhängig von austenitischem oder ferritischem Grundgefüge zutreffen und sind deshalb nicht zutreffend.
(...)Geändert von Dr. K (11.10.2013 um 19:36 Uhr)
-
11.10.2013, 13:51 #3
Ähnliche Themen
-
Is it real or not, or will it be ????
Von Jason Spring im Forum English discussion boardAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.09.2008, 19:31 -
SUBMARINER STEEL/STEEL mit rotem blatt und ring !
Von josymatrosi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.09.2008, 22:15 -
Real Red Sub ?
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 19.05.2004, 10:59
Lesezeichen