Hallo Lutz,
das Ansprechen auf KFW kommt auf die Bank an. Bei meiner regionalen Hausbank wurde ich richtig gut beraten. Hier ist über die Jahre auch ein gutes Verhältnis entstanden mit den Mitarbeitern. Das kann, muß aber nicht immer die beste Lösung darstellen.
Über die Jahre habe ich mit verschiedenen Banken gearbeitet und bin mit den regionalen Banken Voba sowie Ksk unterm Strich am besten gefahren. Diese haben sich immer noch als diejenigen präsentiert mit der besten Beratung und der flexibelsten Hilfe bei Anfragen.
Ergebnis 21 bis 23 von 23
-
01.10.2013, 07:21 #21
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Der Zinssatz richtet sich ja maßgeblich nach prozentual vorhandenem Eigenkapital und nach Laufzeit.
Immobilien lasse ich grundsätzlich über die Hausbank laufen. (Jeder hat da offensichtlich andere Erfahrungen)
Das Vorgehen sieht vereinfacht dargestellt so aus:
Im Internet nach den momentan besten Konditionen recherchieren (Immobilienscout24, etc und wie sie nicht alle heissen). Dann mit den Konditionen und Angeboten zur Hausbank gehen und mit denen auf Grundlage der vorliegenden Angebote in Verhandlung treten.
Nachdem man sich einig geworden ist und kurz vor Unterschrift noch den jährlichen Sondertilgungssatz etwas anheben lassen: Fertig.
Ach so: KFW Förderung sprechen die meisten Bänker von sich aus nicht an, da die Bank daran ja nicht wirklich verdient.
-
01.10.2013, 12:10 #22
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Gruß
Elmar
-
01.10.2013, 18:12 #23
Ähnliche Themen
-
Probleme beim Hausbau
Von Ole im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.08.2013, 07:57 -
Fragen zum Hausbau
Von Ole im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.05.2013, 13:00 -
meine Wunschliste für die kommenden Jahre...
Von Flying Spur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 15.02.2008, 22:00 -
A380 am kommenden Samstag in Ffm ----->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.11.2005, 10:29
Lesezeichen