Zur Qualität:
Rolex macht das doch genial, sie produzieren Gehäuse mit Toleranzen im Millionstel-Millimeter-Bereich, also so perfekt, dass es nicht besser geht.
Um aber gleichzeitug den alten Charme der guten alten Zeit zu bewahren, beschäftigen sie zusätzlich hochqualifizierte Gehäuseverhunzer, die nach jahrelanger Ausbildung in der Lage sind, nur von Hand hier eine Kante zu schleifen oder dort eine Ungenauigkeit einzubauen.
Diese aufwändige Nachbearbeitung wird meines Wissens nur noch von Rolex betrieben und macht den Reiz solcher Uhren aus: Keine gleicht der anderen, wobei dies aber nur das kundige Auge der Teilnehmer dieses Forums entdecken kann.
Quasi also ein Geschenk von Rolex an dieses Forum.
Ergebnis 121 bis 140 von 167
Thema: -Rolex Qualität-
-
06.10.2013, 10:18 #121
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Ja, die Bandproportionen haben mit Qualität nicht so recht zu tun, und überdies auch nichts mit "toolig". Sie sind der Anforderung Eleganz geschuldet.
-
06.10.2013, 11:22 #122
- Registriert seit
- 11.08.2013
- Beiträge
- 186
-
06.10.2013, 11:43 #123
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
So wird's wohl sein...
-
06.10.2013, 14:54 #124
Wer jeden Arbeitstag 100% geben soll und und lange auf solch eine Anschaffung spart, der erwartet dann auch, dass er 100% Qualität bekommt. Fakt ist aber, dass man eigentlich ein Image kauft denn alles andere bekommt man heute auch günstiger.
Ich will die Marke Rolex gar nicht schlecht machen aber wer eine Uhr für 6900,-€ anbietet dem sollte bei der Qualitätskontrolle schon auffallen, dass die Lupe schief zum Datumsausschnitt sitzt und das Lünetteninlay nicht richtig ausgerichtet ist. ( meine Erfahrung mit einer 116710)Gruß, Nico
-
06.10.2013, 15:03 #125
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wer jeden Arbeitstag 100% geben soll und und lange auf solch eine Anschaffung spart, der erwartet dann auch, dass er 100% Qualität bekommt.
100 % :kopfschüttel:
-
06.10.2013, 15:40 #126ehemaliges mitgliedGast
Sehe ich genau wie Robert.
Wer gibt schon jeden Tag 100% im Job?
-
06.10.2013, 16:52 #127
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
sieh dir mal dein Auto genauer an, am Besten mit der 10fach Lupe... (Wir hatten doch mal hier ein Foto mit der "Wanne" um den Mercedesstern)... oder halt irgendeinen teureren Alltagsgegenstand ...
In der HTL hab ich was von Toleranzen gelernt und diese auch entsprechend einzusetzen ... die Toleranzen gegen Null zu fahren hat in ein paar Bereichen einfach keinen Sinn, sicher sollen die Bandanstöße annähernd gleich sein, aber selbst bei deinem Foto finde ich sieht man den Abrieb den das Band erzeugt ...
Das Blatt ist diskutabel, aber man kann das tauschen ...
Ich erwarte mir durchaus Leistung und entsprechendes know how wenn ich im mir etwas Besonderes kaufe, falls ich einen Mangel entdecke reklamiere ich, ansonsten erfreu ich mich einfach daran ...
LG,
Christian
-
06.10.2013, 17:08 #128
Das ist mE dasselbe wie mit den von Hand eingeschlagenen Seriennummern in den S. T. Dupont-Feuerzeugen.
Dort sind die Abstände zwischen Zahlen und Ziffern auch nicht gleich.
Und dennoch sind es die besten Feuerzeuge nebst Dunhill, die man für Geld bekommen kann.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
06.10.2013, 17:14 #129
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
... Und da haben wir wieder das Echtheitsmerkmal :-) die gefälschten Dupontseriennummern sind graviert oder einfach mitgegossen...
Was täten wir nur mit einem PN Dial ohne verschobenen Lollipopstiel ;-)
Lg, Christian
-
06.10.2013, 17:15 #130
- Registriert seit
- 11.08.2013
- Beiträge
- 186
Nörgler und Erbsenzähler werden an jedem Produkt etwas finden, wenn sie nur wollen.
Gut, dass keiner gezwungen ist, zum Beispiel für eine Uhr viel Geld zu bezahlen, wenn man mit der Qualität nicht zufrieden ist
-
06.10.2013, 17:19 #131
Ja, da kann man durchaus drauf reinfallen. Nicht alles, was akkurat ist, ist auch echt.
Selbst das "cling" (Ligne 2 & D, Gatsby) hat eine ganz bestimmte Tonhöhe, welche echt von falsch unterscheidet.
Und ein Ligne 1 macht nicht "cling"! Wenn ja, dann Finger weg.
Aber das ist etwas zu sehr OT. Sorry.Geändert von HolderFloh (06.10.2013 um 17:22 Uhr)
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
06.10.2013, 18:07 #132Wer das tut bzw. glaubt, der lebt nicht wirklich in der Realität.
100 % :kopfschüttel:Gruß, Nico
-
06.10.2013, 19:07 #133
-
06.10.2013, 19:42 #134
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 571
+1
Ich sehe das genauso!
Es ist echt schon nervig, beim Kauf auf die beschriebenen Merkmale zu achten. Insofern erwarte ich auch 100%.
Im Übrigen sind das teilweise so offensichtliche Abweichungen. Da ist die Frage nach der Qualitätskontrolle absolut berechtigt.
In wie vielen Rolex you-tube Videos misst sich Rolex mit dem und den Besten der Welt. Quasi > 100 %Geändert von Monk (06.10.2013 um 19:50 Uhr)
Schöne Grüße
Adrian
-
06.10.2013, 19:45 #135
-
06.10.2013, 19:51 #136
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 571
Hatte nur Mathe-LK
Schöne Grüße
Adrian
-
06.10.2013, 19:54 #137
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
06.10.2013, 19:57 #138
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 571
-
06.10.2013, 20:09 #139
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ja so ähnlich. Jedenfalls haben wir uns tatsächlich noch gegenseitig geholfen. Damals.
Glücklicherweise konnte ich die helfende Rolle einnehmen.
Zurück zur Topic und zum Mitschreiben: Niemand würde eine Qualität von 100 % bezahlen wollen.
-
06.10.2013, 20:20 #140
Was sollen denn 100% Qualität überhaupt sein ?
Nanometer, Pikometer, Femtometer Fertigungspräzission ?
An der Grenze des Messbaren ?
Ähnliche Themen
-
Rolex-Service-Qualität
Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.11.2009, 20:11 -
Rolex Qualität?
Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.02.2005, 12:42 -
qualität rolex
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.01.2005, 13:42
Lesezeichen