Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 65
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    kann mir vorstellen das es noch ein riesen trara gibt, wo ist das richtige dazugehörige werk hin ? usw...

  2. #22
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Wenn das alle Autowerkstätten machen würden, die einen Wagen mit Austauschmotor reinkriegen Da würden Lawinen von Schadensersatzprozessen losgetreten. Kann mal bitte einer der Anwälte hier was zu diesem Vorgehen sagen ?

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.543
    Blog-Einträge
    2
    Also ich war ja schon einige Male in Köln, da waren auch öfters mal Vögel, die ein Fake haben prüfen lassen. In diesen Fällen Habe ich noch nie erlebt, dass eine Uhr einbehalten wurde. Im Gegenteil wurde mit der Bemerkung "Fake" wieder zurück gegeben und nen schönen Tag gewünscht.
    Lieben Gruß René

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Was erlaube sich Rolex?

    Mal ernsthaft, in anderen Branchen muss der Hersteller freie Werkstätten mit Reparaturleitfäden und Ersatzteilen versorgen und es wird sogar selbst mit „Fremdteilen“ außerhalb der Garantie „Kulanz“ gewährt.
    Und Rolex? Die verweigern sogar eine Revi, wenn ein falsches, aber originales, Blatt verbaut wurde.
    Gilt für Rolex kein EU-Recht?







    Alex

  5. #25
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Doch, aber Es dauert halt, bis dort eine Entscheidung getroffen wird

    http://www.wiwo.de/unternehmen/hande...8616478-3.html

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Danke Ingo, die sollen mal Gas geben.
    Diese Arroganz vieler Uhrenhersteller ist ein großer Wehmutstropfen in diesem „Hobby“







    Alex

  7. #27
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von MaggyPee Beitrag anzeigen
    doch Rolex kann die Uhr einbehalten...
    Alle aufgeführten Gründe sind höchst zweifelhaft und ergeben kein Recht zum Einbehalt der Ware. Selbst, wenn es ein Vollfake wäre und der Kunde Reparatur auf "Garantie" verlangt, darf Rolex nichts einbehalten.

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.543
    Blog-Einträge
    2
    Sage ich ja und tun sie auch nicht, so ein quatsch. Im Zweifel wird der Wecker einfach nicht angenommen (Punkt!). Alles Märchen
    Lieben Gruß René

  9. #29
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Alle aufgeführten Gründe sind höchst zweifelhaft und ergeben kein Recht zum Einbehalt der Ware. Selbst, wenn es ein Vollfake wäre und der Kunde Reparatur auf "Garantie" verlangt, darf Rolex nichts einbehalten.
    Seh ich auch so, bzw. eine Rechtsgrundlage um die Uhr einzubehalten, kann ich nicht sehen.
    Jürgen

  10. #30
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    na da täuscht euch mal nicht.......

    die Uhr ist über den Konzi zu Ro gekommen, somit bekommt das Ganze einen ganz anderen Geschmack - bitte ABG´s vom Konzi beachten

    die Uhr kann/wird tatschächlich einbehalten (aber doch nicht böswillig, sondern zum prüfen des Garantieanspruches - .....mmmmh sche**egal wie ihr das nennt, die Uhr verbleibt hier (Punkt!) ... nee quatsch, --> dort


    mal ne´ Beispiel:

    Uhr/Werk gehören wie beschrieben nicht zusammen


    also muss geprüft wird:

    1) wer gehört zu wem (Uhr X mit Werk Y sowie was/welche ist Uhr Y)
    2) wann und an wen wurde jeweils Uhr X & Y ausgeliefert
    3) sind die Uhren irgendwo schon mal in den Service genommen oder unter der REF was verkauft worden
    4) Uhr X mit Y Werk wird gemacht, und das bestehende Werk "Y" wird in "legitimiert" eingetragen) somit ist es wieder fein
    5) Uhr Y bekommt im ComSyst einen "Reiter" verpasst, falls die mal in Erscheinung tritt (dann weiss man, ach da war was...)
    6) ...........


    aber ich denke, schaut euch den weiteren Verlauf an (sofern der TS hier weiterschreibt)

    achja, dass die Garantie seitens Ro erloschen ist, auf die Idee muss man auch noch kommen, wird wohl alles etwas kosten........
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  11. #31
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Die AGBs ändern nichts an der deutschen Rechtslage, sondern werden dadurch einfach ungültig. Nur, weil etwas gefälscht ist, verändert ist, nicht mehr das originale Werk hat oder sonst welche Merkmale aufweist, die dem ursprünglichen Hersteller der Ware nicht passen, hat ebendieser Hersteller keinerlei daraus entstehende Besitzansprüche. Behält der Hersteller die Ware trotzdem ein, begibt er sich auf rechtlich ganz ganz dünnes Eis. Rolex ist ja auch bereits in Verfahren in solchen Dingen unterlegen...
    Geändert von Chefcook (26.09.2013 um 21:20 Uhr)

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Wenn Du Wempe beauftragt und die Uhr dort abgegeben hast, sind die auch dein Vertragspartner geworden. Ich würde daher die Uhr von Wempe zurück verlangen.

    Sollen die sich mit Rolex Köln auseinandersetzen. Wenn Uhr und Werk original sind, sehe ich absolut keine Rechtsgrundlage dafür, die Uhr einzubehalten.

    Erneut eine sehr fragwürdige Aktion von Rolex !!
    Viele Grüsse, Jürgen

  13. #33
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Keiner behält die Uhr ein. Alle Daten werden durch Genf geprüft - das dauert...
    Der TS "bestraft" durch Entzug, weil er beim Grauen gekauft hat und weiter geht's

    Mal nicht aus 'ner Mücken nen Elefanten machen.

  14. #34
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Max, die ABG´s beinhalten bei einem Gewährleistungsanspruch die Übersendung an den Hersteller und somit einen verlängerten Zeitaufwand - da steht nicht drin wie lange genau.

    Aber in Sachen Recht mal was zu schrieben: wenn Du mit einer Kuddelmuddeluhr die lt. Zertifizierung noch Herst.Garantie hat, aber so nicht ausgeliefert worden ist, wir reden hier vom Werk, und nichts anderes wie ZB Band etc... dann besteht die Gewährleistung nicht und es gibt Menschen die dann den Vorwurf des Betrugsversuches äussern - und dann wird besteht echt die Gefahr des Einzuges, aber nicht von Ro sondern wohl von Vadder Staat - und dann, ja dann frohes Fest und guten Rutsch......

    Ich schätze aber, dass im o.g. Fall es sicherlich zu eine guten Einigung kommen wird
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  15. #35
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Zitat Zitat von MaggyPee Beitrag anzeigen

    also muss geprüft wird:

    1) wer gehört zu wem (Uhr X mit Werk Y sowie was/welche ist Uhr Y)
    2) wann und an wen wurde jeweils Uhr X & Y ausgeliefert
    3) sind die Uhren irgendwo schon mal in den Service genommen oder unter der REF was verkauft worden
    4) Uhr X mit Y Werk wird gemacht, und das bestehende Werk "Y" wird in "legitimiert" eingetragen) somit ist es wieder fein
    5) Uhr Y bekommt im ComSyst einen "Reiter" verpasst, falls die mal in Erscheinung tritt (dann weiss man, ach da war was...)
    6) ...........

    Und das dauert...........

    Zunächst werden mehrere Brieftauben zwischen Köln und Genf hin und her geschickt. Wenn der Sachverhalt den Genfern endlich klar ist, muss der arme, alte, bucklige Hans-Günter ins Zentralarchiv und sich dort durch Tonnen von Steinstafeln wühlen. Wenn er die Richtige endlich gefunden hat, wird diese auf die Alm gebracht, wo Schweitzer Bergmönche mittels Lupenmalerei die notwendigen Informationen auf Brieftaubenbriefpapier übertragen. Sollte die mit dem Rücktransport beauftragte Taube kein Habichtopfer werden, liegt Köln die gewünschte Info spätestens in 3-6 Monaten vor

    Einfach in der Datenbank nachschauen und 10 sek. später alles schwarz auf weiss zu haben wäre zu einfach
    Geändert von Ingo.L (26.09.2013 um 23:06 Uhr)

  16. #36
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von Ingo.L Beitrag anzeigen
    Und das dauert...........


    Einfach in der Datenbank nachschauen und 10 sek. später alles schwarz auf weiss zu haben wäre zu einfach


    tja, früher ging die Abfrage auch via Fax ....... heute gibt´s die App dafür
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  17. #37
    Air-King
    Registriert seit
    14.04.2013
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    So - gute Nachrichten

    Uhr geht - unbearbeitet - retour zu W*** und dann weiter zu mir...

    Dann werde ich jetzt mit dem Grauen über Wandlung sprechen - mal schauen ob es so problemlos klappt wie von ihm zugesagt...

    To be continued...

  18. #38
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Klingt doch gut.

  19. #39
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.04.2011
    Ort
    Saarlouis
    Beiträge
    638
    Ich finde gut, dass Rolex alles genau prüft. Stellt euch vor ihr bekommt eine Uhr geklaut. Diese Uhr wird zerlegt und einzeln weiterverkauft. Das Werk landet dann in einer anderen Uhr. Diese kommt dann zu Rolex Köln. Dann könnte Rolex Köln sagen hier haben wir ein Werk zu einer Uhr die als gestohlen gemeldet ist. Somit ergeben sich vielleicht Anhaltspunkte die zum Tathergang was beitragen. Ein bisschen Wartezeit für diesen Service sehe ich für mich als unproblematisch.
    Viele Grüße, Sascha

  20. #40
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Die AGBs ändern nichts an der deutschen Rechtslage, sondern werden dadurch einfach ungültig. Nur, weil etwas gefälscht ist, verändert ist, nicht mehr das originale Werk hat oder sonst welche Merkmale aufweist, die dem ursprünglichen Hersteller der Ware nicht passen, hat ebendieser Hersteller keinerlei daraus entstehende Besitzansprüche. Behält der Hersteller die Ware trotzdem ein, begibt er sich auf rechtlich ganz ganz dünnes Eis. Rolex ist ja auch bereits in Verfahren in solchen Dingen unterlegen...
    Korrekt! Aber jetzt hast Du sie ja wieder Und der Graue scheint ja auch gesprächsbereit zu sein, alles wird gut!


    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 19:08
  3. Verurteilung wegen "kopierter" Fotoidee
    Von ehemaliges mitglied im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 15:37
  4. Probleme mit dem "Gehe zum ersten neuen Beitrag" Button
    Von Nachtfalke im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 09:22
  5. Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 14:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •