Wenn leise wichtig, dann Minibar. Die kühlen nach einem anderen Prinzip und sind deswegen quasi geräuschlos. Aber obs die so klein gibt, wei´ß ich nicht. In deinem Budget findet man aber problemlos gebrauchte Minibars und so.
http://www.ebay.de/itm/MINIBAR-GASTR...item53fda2b326
Oder sowas halt.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Suche Minikühlschrank
-
24.09.2013, 18:41 #1
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Suche Minikühlschrank
Werte Forumsgemeinde!
Ich bin auf der Suche nach einem Minikühlschrank, bin aber trotz Suche im großen Fluß noch etwas unbedarft bzw. unentschlossen.
Eine 1(,5) Liter-Flasche sollte nebst Dosen, Milchpackerl und einer Jause schon hineinpassen, so also ca. 17-20 Liter(?), denke ich, sollte er schon haben. 12V-Anschluß nicht unbedingt notwendig, keine Glasfront!
WICHTIG: leise, leise und nochmals leise
Exemplarisch habe ich mal 1 KS verlinkt:
http://www.amazon.de/Trisa-Frescolin...C3%BChlschrank
Ist so was empfehlenswert? Wirkt auf mich irgendwie "filigran"...
Oder doch etwas nehmen, das schon Richtung "Minibar" geht?
Danke für Euren Input, bedenkt aber bitte, dass ich keinen 911er suche und sich mein Budget bei max. 200.- bewegt!Geändert von ulfale (24.09.2013 um 18:42 Uhr)
LG, Oliver
-
24.09.2013, 18:46 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.09.2013, 18:53 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Themenstarter
Gefunden hab ich eh auch viele, wollte aber Euch um Tipps und Erfahrungswerte mit versch. Geräten bitten!
LG, Oliver
-
24.09.2013, 19:34 #4
Na denn: ich hab jahrzehntelange Erfahrung mit Electrolux-Minibars, die sind super und gehen eigentlich nie kaputt. Dein - und mein - Gerät ist ischer irgendein Chinateil, welches in verschiedenen Farben und unter verschiedenen Phantasiefirmennamen vertrieben wird. Vermutlich auch nicht schlecht und im Zweifel haste Garantie.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.09.2013, 19:42 #5
Hallo Olli,
ich kenn mich damnur bei den Outdoorgeräten aus.
Absorbergeräte sind recht günstig und können mit 110/220V sowie 12V und Gas betrieben werden. Die Dinger sind geräuschlos. Regulieren kann man die nicht, wenn es extrem heiss wird dann taugen die nicht mehr. Im Geländeeinsatz versagen die Dinger auf Grund der Erschütterungen.
Kleine Komppressor funktionieren wie die Grossen. Geräusche wie die grossen, kühlen perfekt bei allen Temperaturen, regelbar und im Geländeeinsatz nicht kleinzukriegen. Preislich sehr sportlich. Die Firmen Engel und Waeco sind nur ein Auszug der grossen Anbieter.
All the best from the WestGruss Alex numqam retro
-
24.09.2013, 19:43 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Themenstarter
Danke, Alex, aber ins Gefecht möcht ich das Schränckchen dann doch net mitnehmen
LG, Oliver
-
24.09.2013, 21:17 #7
-
24.09.2013, 22:03 #8ehemaliges mitgliedGast
-
25.09.2013, 00:59 #9
Electrolux sind die die, welche nach den Absorber-Prinzip arbeiten. Da ohne Kompressor (ohne Motor) ist außer ein Glugsen oder Gurgeln nichts zu hören. Hatte mir mal so ein Teil fürs Büro geholt. Campinggas hat die auch als Kühlbox für Gasbetrieb oder 12V/230V
http://de.wikipedia.org/wiki/Absorpt...%A4ltemaschineGruß,
René
-
25.09.2013, 03:38 #10
- Registriert seit
- 11.05.2013
- Beiträge
- 96
würd die minibar nehmen für stationär.
Kompressorkühlbox kommt wenns leise sein soll nicht in Frage und wäre auch zu teuer.
Absorber bis 200€ sollte kein Problem sein. Mobicool A40 z.B. bissel groß vielleicht, aber kannst paar Flaschen mehr reinpacken wenn nicht vorhast ganzen Tag rumzuschleppen.
Ähnliche Themen
-
Suche + Erweiterte Suche
Von hugo im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.08.2010, 19:34 -
Minikühlschrank gesucht
Von Loco1990 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.06.2010, 12:42
Lesezeichen