Meist liegt es daran, das alte Bausubstanz mit einem neuen Dach und neuen Fenstern versehen wird. Die jetzt anfallende Feuchtigkeit wird nicht mehr durch vorher vorhandene Undichtigkeiten abtransportiert. Da die Aussenisolierung in den 60ern ja auch nicht so ein grosses Thema war, kondensiert die Feuchtigkeit jetzt an den kalten Aussenwänden. Du solltest die Bäder mit einem Lüfter versehen, die Dunstabzugshaube der Küche mit einem Aussenschluss und einen Abluftwäschetrockner mit Aussenanschluss, keinen Kondenstrockner.
Ansonsten hilft nur viel manuelles Lüften oder der Einbau einer automatischen Lüftung für die Wohnräume.
Sommer Schimmel im Keller. Heikles Thema. Im Sommer darf im Keller nur gelüftet werden, wenn die Aussenluft kälter als die Innentemperatur ist. Sonst holst du die zusätzliche Feuchtigkeit in den Keller. Wurde oben schon erwähnt. Manuelles Lüften ist aber im Keller fast nicht möglich. Zuviele Parameter müssen beachtet werden und unten am Boden geht auch kaum ein Lüftchen, welches du in den Keller "zwingen" kannst. Hier empfehle ich eine Taupunkt Steuerung.
http://www.schwille.de/taupunkt-lueftungssteuerung.html
Drück dir die Daumen, dass du es in den Griff bekommst.
Ergebnis 21 bis 40 von 42
-
20.09.2013, 16:15 #21
Zuerstmal bedeutet es, dass sie Oberflächenbeschaffenheit materialbedingt vom Fenster vorteilhafter ist, dass sich Kondensat deutlich und gebündelt absetzt. Im Vergl. zu einer Tapete oder Malerfließ oder Putz (alles saugfähig/er).
Alles weitere ermittelt und bewertet der Fachmann für eine Lösung.
-
20.09.2013, 16:33 #22
-
20.09.2013, 16:34 #23
Hatte ein Feuchtigkeitsproblem in zwei meiner Häuser - kann alles mögliche sein (Leck in der Fußbodenheizung, defekter Schwimmer in der Toilette, Kondenswasserablauf verstopft). Mein Tipp, ehe man den Fachmann einschaltet: http://www.amazon.de/Feuchtigkeitsme...messger%C3%A4t
Wie hoch auch immer die Feuchtigkeit in den Wänden sein mag (ganz unterschiedlich, je nach Wandaufbau) - wo es signifikant abweicht, ist das Problem.
Gruß,
RalphBeste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
20.09.2013, 16:54 #24
Also das ist das, was mir zum Thema Abhilfe noch einfällt...
-
20.09.2013, 17:41 #25
Bayernluft ist für Wohnräume super, aber ohne Taupunkt-Steuerung für den Keller nix.
-
20.09.2013, 17:52 #26
hier ein paar Infos zur Schimmelentstehung
was noch wichtig ...
- gemauerte oder betonierte Kelleraußenwände?
- vorhandene Außenabdichtung evtl. sogar mir Drainage?
- hat jemand schon einmal ne kompleette Feuchtigkeit , besonders im Sockelbereich aller Außenwände vorgenommen?
denn auch wenn hier kein Schimmel vorhanden ist, kann aufsteigende Feuchtigkeit vorliegen
- wie sieht es mit dem Grundwasserstand bei Euch aus?
das würde mir für den Anfang reichen ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
20.09.2013, 17:57 #27
Zu dem Thema hab ich auch noch was:
FensterLueftung.png
Sorry fürs Semmeln, bin schon wieder weg
-
20.09.2013, 19:35 #28
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Themenstarter
Ich kopier deine Fragen grad mal:
- gemauerte oder betonierte Kelleraußenwände?
>50/50. Das Haus steht an einem Gefälle. Auf der Seite, wo die Wände unter der Erde sind, ist betoniert. Da wo "Luft" ist, ist gemauert. Ich kann es nicht richtig beschreiben, ich hoffe Du verstehst was ich meine
- vorhandene Außenabdichtung evtl. sogar mir Drainage?
>Das kann ich leider nicht beurteilen.An was erkennt man das?
- hat jemand schon einmal ne kompleette Feuchtigkeit , besonders im Sockelbereich aller Außenwände vorgenommen?
denn auch wenn hier kein Schimmel vorhanden ist, kann aufsteigende Feuchtigkeit vorliegen
>Nein, es wurde noch nix geprüft - ich wußte nicht, wer so etwas macht.
- wie sieht es mit dem Grundwasserstand bei Euch aus?
>Wir wohnen leicht erhöht, auf einem kleinen Hügel. Grundwasser ist, denke ich, kein Problem.Liebe Grüße, Pascal
-
20.09.2013, 21:24 #29
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Themenstarter
-
20.09.2013, 23:12 #30
Und wo war da der Schimmel ? In Bodennähe, an den Wänden, an der Möbeln ? Bodennähe deutet auf eine Undichtigkeit von unten. Oder Schimmel an den Innenwänden oder an den Aussenwänden ? Bei Schimmel an den Aussenwänden, macht es wieder einen Unterscheid, ob die Wände ganz oder teilweise im Erdreich liegen oder komplett freistehend sind. Das macht einen erheblichen Temperaturunterschied an der Wand aus. Hier kann dann wiederum zu warme Aussenluft durch falsches Lüften kondensieren . Eine undichte Bodenplatte kann auch zu erhöhter Luftfeuchtigkeit führen. Ebenso eine mangelhafte Aussenisolierung.
Letztendlich hilft hier nur ein Gutachter weiter. Der misst die Wandtemperaturen und alle Wände und Böden auf deren Feuchtigkeit. Dann werden die Räume eine zeitlang mit Datenloggern versehen. Diese zeichnen die Wand/Bodenfeuchte, die Raumtemperatur und Luftfeuchte auf. Ausserdem verschafft er sich einen Eindruck der allgemeinen Bausubstanz und prüft alles so gut es zerstörungsfrei geht. Danach kann man mehr zur möglichen Ursache sagen und einen Plan zur Behebung des Mangels erstellen.
Die Fachleute hier können das bestimmt besser beschreiben als ich. Ich bin auch nur ein BetroffenerGeändert von Ingo.L (20.09.2013 um 23:22 Uhr)
-
20.09.2013, 23:31 #31
Hab ich überlesen, du kommst aus der Gegend Karlsruhe. Maga ist dann der richtige Ansprechpartner für dich. Da ich aus dem Rheinland bin, konnte ich ihn damals leider nicht beauftragen, sich der Sache anzunehmen. Trotzdem hatte einige sehr gute Ratschläge für mich
-
20.09.2013, 23:32 #32
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Themenstarter
Ja, mit dem Fachmann hast Du recht! Alles andere ist zwar nur Spekulation, gibt mir aber trotzdem einen Überblick über mögliche Ursachen!
Am schlimmsten war eine Ecke betroffen, die komplett im Erdreich liegt.Liebe Grüße, Pascal
-
21.09.2013, 03:15 #33
Ich hatte mal einen Wasserschaden in einer Wohnung ( incl. Schimmelbefall, etc etc ), und ließ das seinerzeit von denen hier wieder in Ordnung bringen. Hat alles gut geklappt...
-
21.09.2013, 07:59 #34
Hast PN
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
21.09.2013, 09:59 #35
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Themenstarter
Das Forum ist echt der Hammer...
Es lagen keine 24h zwischen: "Welcher Fachmann kann die Ursache finden?" und "An welchem Tag passt es Dir am besten?"
Vielen Dank Markus!!!!!!Liebe Grüße, Pascal
-
21.09.2013, 10:03 #36
Dann halt uns aber auf dem Laufenden, was die Ursache war und was dagegen getan wird.
77 Grüße!
Gerhard
-
21.09.2013, 10:18 #37
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Themenstarter
Wird gemacht!
Liebe Grüße, Pascal
-
21.09.2013, 11:05 #38
gerne
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
30.09.2013, 22:01 #39
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Themenstarter
Heute hat sich Markus unser Haus vorgenommen!
In der ELW sind zwei Ecken feucht.
Bei einer Ecke ist das Problem, bis auf die vollständige Trocknung, schon behoben: Ein Fallrohr der Regenrinne war nicht richtig angeschlossen und hat das Erdreich, das direkt am Haus lag, gewässert.
Die zweite Ecke muss noch behoben werden: An meiner Garage bzw. der ELW ist ein kleiner Anbau (ca. 9qm). Durch den Boden des Anbaus zieht Wasser an die Hausmauer. Da muss jetzt ein Teil des Estrichs entfernt, darunter liegende Erde ausgegraben und die Mauer abgedichtet werden.
Dann werden noch im gesamten Haus Lüfter eingebaut, die anspringen, wenn die Luft zu feucht ist.
Ich hoffe ich habe das Fachmännisch genug zusammengefasst
Heute kann ich bestimmt viel besser schlafen, denn ich habe schlimmere/größere Mängel erwartet!
Markus ist ein toller Typ und man merkt schnell: Er weiß wovon er spricht!
Vielen Dank, Markus, dass Du extra einen Urlaubstag geopfert und Dir Zeit für uns genommen hast - das ist absolut nicht selbstverständlich und hat mich sehr überrascht!!!!Geändert von Homer82 (30.09.2013 um 22:05 Uhr)
Liebe Grüße, Pascal
-
30.09.2013, 22:35 #40Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
Ähnliche Themen
-
adresse anhand einer telefonnummer feststellen?
Von maut im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 15.10.2013, 17:05 -
Feuchtigkeit an der Krone: Geht das so?
Von retsyo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 24.01.2013, 15:43 -
Seriennummer feststellen
Von nominator im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.12.2012, 00:45 -
ganggenauigkeit feststellen...aber wie?
Von misterbannister im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.02.2011, 20:33
Lesezeichen