Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.959

    iMac mit SSD umbauen

    Hat einer von Euch schon einen Alu iMac auf SSD umgerüstet? Ich finde im Netz nur Umrüstungen statt CD-Laufwerk. Aber das will ich behalten.

    Ich habe mal gehört, dass es da spezielle Rahmen 3,5" auf 2,5" für den iMac geben soll. Aber wo finde ich die zu kaufen?

    Und dass es mit dem Temperaturfühler etwas einzustellen gibt.

    Handwerklich traue ich mir das zu, aber ich informiere mich gerne vorher bevor ich was mache.

    Wer hat Antworten?

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich würd das CD-Laufwerk ersetzen durch die SSD. Und dann per USB ein externes Laufwerk. So sparst du dir Umwege. Außer es gibt natürlich irgendwelche Gründe für das Verbleiben des Laufwerks (mir fällt keiner ein).
    Geändert von ehemaliges mitglied (19.09.2013 um 00:34 Uhr)

  3. #3
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    Wenn es denn los gehen soll, hat mir iFixit immer gut geholfen.

    http://www.ifixit.com/Device/iMac_Intel
    Gruß
    Henning

  4. #4
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.671
    Ich habe in meinen 2011er 27" iMac eine SSD zusätzlich zur Festplatte und DVD eingebaut.
    Die SSD wird mit Klett-Klebeband hinter dem DVD-Laufwerk fixiert.
    Dieses Video ist sehr hilfreich (auch wenn man eine SSD eines anderen Herstellers einbaut): http://www.youtube.com/watch?v=03Lg4IgJd04

    Trickreich ist eigentlich nur das etwas spezielle Sata Daten/Strom-Kombo-Kabel.
    Aber da kann man auch ein ganz handelsübliches SATA-Datenkabel nehmen und die Stromversorgung per Y-Kabel von der Festplatte abzweigen.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Warum kommt eine externes SSD nicht infrage? Lässt sich ja als Systemplatte nutzen und erspart dir den aufwändigen Umbau.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.579
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Ich finde im Netz nur Umrüstungen statt CD-Laufwerk. Aber das will ich behalten.
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
    Ich würd das CD-Laufwerk ersetzen durch die SSD.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.959
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
    Außer es gibt natürlich irgendwelche Gründe für das Verbleiben des Laufwerks (mir fällt keiner ein).
    Ich möchte den iMac irgendwann wieder verkaufen. Und da verkaufts ich ein vernünftig umgebauter halt besser als einer wo die hälfte fehlt. Außerdem bin ich bekannt dafür dass ich, wenn ich immer alles möglich original halten will.

    Zitat Zitat von bonkers Beitrag anzeigen
    Wenn es denn los gehen soll, hat mir iFixit immer gut geholfen.
    Die ersetzen die Platten aber nur 1:1, aber keine 3,5" HDD durch eine 2,5" SSD und erklären auch die Temperaturfühlerproblematik nicht.

    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Ich habe in meinen 2011er 27" iMac eine SSD zusätzlich zur Festplatte und DVD eingebaut.
    Die SSD wird mit Klett-Klebeband hinter dem DVD-Laufwerk fixiert.
    Ich möchte die Platte möglichst verschrauben, eine Klebelösung finde ich eher suboptimal.

    Zitat Zitat von Hypophyse Beitrag anzeigen
    Warum kommt eine externes SSD nicht infrage? Lässt sich ja als Systemplatte nutzen und erspart dir den aufwändigen Umbau.
    Da steht wieder was rum. Ich hab ja einen iMac für einen aufgeräumten Arbeitsplatz. Und da mein ipad und MBP kein CD mehr hat, brauche ich das im iMac.

  8. #8
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Anleitung:
    http://www.youtube.com/watch?v=kYZLqLDx2f8

    Rahmen:
    http://www.amazon.de/Einbaurahmen-Fe.../dp/B0041E7AKO

    Beim Temperaturfühler wäre es wichtig zu wissen, welchen imac du hast.
    Geändert von Nixus77 (19.09.2013 um 14:35 Uhr)
    Gruß Toan

  9. #9
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Hat einer von Euch schon einen Alu iMac auf SSD umgerüstet? Ich finde im Netz nur Umrüstungen statt CD-Laufwerk. Aber das will ich behalten.

    Ich habe mal gehört, dass es da spezielle Rahmen 3,5" auf 2,5" für den iMac geben soll. Aber wo finde ich die zu kaufen?

    Und dass es mit dem Temperaturfühler etwas einzustellen gibt.

    Handwerklich traue ich mir das zu, aber ich informiere mich gerne vorher bevor ich was mache.

    Wer hat Antworten?
    Haben wir jetzt schon ein paar Mal gemacht - kommt halt drauf an was für ein Imac das ist, also Prozessor, Built etc.. Ab mid 2010 haben die Imacs einen 2. SATA anschluss um eine zusätzliche SSD bzw. HDD einzubauen. Dazu muss man aber ziemlich tief rein und recht viel ausbauen - zahlt sich imho ned aus.
    Die wirklich einfachste und beste Lösung was auch den Aufwand angeht ist tatsächlich das DVD Laufwerk durch die SSD zu ersetzen. Es gibt Umbaukits, das ist eine Halterung inkl. SATA Anschluss, sowie ein externes Gehäuse für das DVD Laufwerk dabei.
    Danach machst du mit bestehender HDD und SSD ein Fusion drive, das kaum langsamer ist als eine reine SSD, hast abe über 1TB Speicher. eine entsprechend große SSD is fast immer noch unbezahlbar in der Relation.
    lg Michael


  10. #10
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.671
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Anleitung:
    http://www.youtube.com/watch?v=kYZLqLDx2f8

    Rahmen:
    http://www.amazon.de/Einbaurahmen-Fe.../dp/B0041E7AKO

    Beim Temperaturfühler wäre es wichtig zu wissen, welchen imac du hast.
    Da wird aber wieder die Festplatte durch die SSD ersetz und nicht zusätzlich eingebaut.
    Oder hatte ich da was falsch verstanden, und das ist genau das, was du willst?

    Falls du die Festplatte ersetzen willst, kannst du natürlich so einen Adapterrahmen nehmen und statt der HDD verbauen.
    Die Lüfterproblematik ist je nach Baujahr unterschiedlich zu lösen. Entweder muss man zwei Pins in dem separaten Fühleranschluss brücken oder einen Pin des Sata-Stromkabels auf Masse legen.
    Ich habe so ein Y-Stromkabel verbaut, dass genau diesen Pin auf Masse legt (was laut Spezifikation wohl auch so gehört, nur Apple hat den Pin missbraucht).
    Mein Lüfter schweigt jedenfalls brav und istats zeigt die HDD-Temperatur trotzdem an.

    Falls du die Festplatte behalten willst und die SSD zusätzlich einbauen willst, wird der Aufwand größer.
    Apple hatte die Kombination HDD + SSD + ODD als build to order angeboten, aber die Befestigungsmöglichkeit und Kabel nur bei entsprechender Bestellung verbaut.

    Bei einigen iMacs wurde die SSD unter dem DVD-Laufwerk an die Rückwand geschraubt, bei anderen hinter/neben die Festplatte in einem geänderten Luftleitrahmen, der sogenannten Pressure Wall.

    Mein iMac aus Produktion Mitte 2012 hatte keine Gewinde für eine Befestigung hinter dem DVD-Laufwerk, weshalb ich die Lösung mit Klettband gewählt habe.

    Google mal nach "apple imac ssd pressure wall", da findest du einiges zu dem Thema. Es gibt da unterschiedliche Varianten.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  11. #11
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Hat einer von Euch schon einen Alu iMac auf SSD umgerüstet? Ich finde im Netz nur Umrüstungen statt CD-Laufwerk. Aber das will ich behalten.
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Da wird aber wieder die Festplatte durch die SSD ersetz und nicht zusätzlich eingebaut.
    Oder hatte ich da was falsch verstanden, und das ist genau das, was du willst?
    So hab ich es verstanden
    Gruß Toan

  12. #12
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.671
    Ich glaube, ich bin da zu sehr von meinen eigenen Vorstellungen ausgegangen
    Ich weiß ja noch nicht mal, ob es ein 27" iMac ist oder welches Baujahr.

    Manchmal sollte ich etwas genauer hinschauen, bevor ich was schreibe.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.959
    Themenstarter
    Aaaalso, ich hab einen älteren iMac 27" Mitte 2010

    Ich möchte die alte HDD ersetzen durch was schnelleres. Nicht das CD Laufwerk.

    Michael: Ein 1TB Fusion drive kann ich günstig von einem Kollegen bekommen, der sich verkauft hat. Das würde ich auch gerne nehmen. Sind die wirklich so viel schneller oder so wenig langsamer als eine reine SSD?

    Jan: WO bekomme ich so ein Kabel her? Nützt das bei meinem iMac?

    Danke schon mal für Eure Hilfe! Klasse!

  14. #14
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.671
    Beim 2010er hat die HDD ein separates Kabel für den Temperaturfühler. Die zwei Kabel kann man einfach am Stecker überbrücken und das Kabel lose neben der SSD liegen lassen (mit etwas Tape isolieren). Dadurch denkt das Motherboard, die HDD ist tiefgekühlt und regelt den Lüfter nicht hoch.
    Eine Überhitzung droht nicht, da die SSD niemals die Temperaturen einer HDD erreicht und gekühlt werden müsste.

    Das Fusion Drive ist je nach Mac eine 2,5" oder 3,5" Festplatte, die mit einem SSD-Steckmodul auf der Hauptplatine zu einem logischen Laufwerk kombiniert wird. Daher bezweifle ich, dass du ein Fusion Drive angeboten bekommen hast, vielmehr wird das eine normale Festplatte sein. Selbst wenn es beide Kommponenten wären, das Motherboard des 2010er iMacs hat keinen Steckplatz für das SSD-Modul.

    Das Y-Kabel hatte ich von Amazon, könnte auch die Artikelnummer raussuchen, aber das bringt baim 2010er iMac nichts. Da ist wie gesagt der separate Fühler in der Festplatte, dessen Anschluskabel du brücken musst. Apple hat wohl bei Modellen, die nur mit SSD geliefert wurden nichts anderes gemacht, als statt des Kabels direkt eine Brücke auf die Platine zu setzen.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.959
    Themenstarter
    Die hier hab ich angeboten bekommen:
    http://www.amazon.de/Seagate-ST1000L.../dp/B00BHRWHNI
    Ist so ein Mix aus SSD umd HDD

    Kann ich hoffentlich für irgendwas um die 70 Euro bekommen.

    Kann einer mal sagen ob das was bringt in der Kombination? Ich bin am Überlegen ob ich mir eine 256er SSD kaufen soll (Daten liegen bei mir sowieso woanders, Kosten von 150-180 Euro je nach Modell finde ich ok) oder diee o.g. Platte (mehr Speicher ist schön, billiger ist sie auch).

    Schon mal danke Deine Ausführungen zu dem Fühler, Jan. Das hieße aber bei der Platte müsste ich den Temperaturfühler anschließen, da nicht komplett SSD.
    Geändert von Edmundo (20.09.2013 um 09:06 Uhr)

  16. #16
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.671
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Die hier hab ich angeboten bekommen:
    http://www.amazon.de/Seagate-ST1000L.../dp/B00BHRWHNI
    Ist so ein Mix aus SSD umd HDD

    Kann ich hoffentlich für irgendwas um die 70 Euro bekommen.

    Kann einer mal sagen ob das was bringt in der Kombination?
    ...
    Wenn du die großen Datenmengen eh' extern hast, nimm lieber eine richtige SSD, z.B. die Samsung 840 Basic. Günstig und sehr gut.
    Die Seagate-Hybrid-Festplatte ist weit entfernt von der Leistungsfähigkeit eines Fusiondrive, ganz zu schweigen von einer SSD.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  17. #17
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.671
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    ...
    Schon mal danke Deine Ausführungen zu dem Fühler, Jan. Das hieße aber bei der Platte müsste ich den Temperaturfühler anschließen, da nicht komplett SSD.
    DAS ist wiederum nicht so einfach.
    Die von Apple verbauten Platten haben einen speziellen Anschluss, den die meisten 3,5" Festplatten nicht haben, 2,5" Platten sowieso nicht.
    Also lieber die Ansclüsse brücken.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  18. #18
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Aaaalso, ich hab einen älteren iMac 27" Mitte 2010

    Ich möchte die alte HDD ersetzen durch was schnelleres. Nicht das CD Laufwerk.

    Michael: Ein 1TB Fusion drive kann ich günstig von einem Kollegen bekommen, der sich verkauft hat. Das würde ich auch gerne nehmen. Sind die wirklich so viel schneller oder so wenig langsamer als eine reine SSD?

    Jan: WO bekomme ich so ein Kabel her? Nützt das bei meinem iMac?

    Danke schon mal für Eure Hilfe! Klasse!
    Elmar der Mac erstellt ein Fusion drive aus der SSD und der eingebauten Festplatte - das Ergebnis ist nur minimal, vielleicht ein paar % langsamer als eine reine SSD. Hau raus das DVD Laufwerk und bau die SSD dort ein - das DVD extern - ist wirklich die sinnvollste Lösung. Denk nicht ans verkaufen, weil du kriegst imho sowieso mehr Geld mit einem Fusion Drive als mit einer reinen SSD + DVD
    lg Michael


  19. #19
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    Darf ich mich mit meiner frage kurz hier ranhängen?

    kann man eine SSD extern via TB anschluss als systemplatte betreiben?? ist das vom tempo okay???
    Gruß Florian

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Zweimal ja.
    — Roland —
    20 % auf alles!

Ähnliche Themen

  1. Daytona 116520 Zifferblatt und Zeiger umbauen
    Von jojopa im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.07.2011, 16:32
  2. Explorer II auf GMT II umbauen ?
    Von nicexplorer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.02.2010, 21:23
  3. Schließe an YM umbauen / tauschen
    Von Siebengebirgler im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 13:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •