So, habe die 5711 jetzt etwa zehn Stunden am Handgelenk, und der erste Eindruck ist weiterhin: wow...
Sie ist tatsächlich völlig anders als die 15300: kein steifes Kantholz, das hart am Arm hängt und an allerlei Kleidungsstücken aneckt (obwohl ich gerade dieses Formenspiel auch liebe!), sondern flach, sanft, unaufdringlich, unauffällig... Schmiegt sich an, verschwindet dezent unter der Hamdmanschette - fantastisch. Und die Farben des Ziffernblatts sind einfach unglaublich, kann mich kaum sattsehen daran, muss in der Öffentlichkeit aufpassen, dass die Leute nicht meinen, ich sei balla balla.
Einziger kleiner Kritikpunkt vielleicht: die weiße Datumsscheibe und die arg großen Ziffern, die fast nicht in ihr Fenster passen mögen, und der Vor-/Folgetag ist aus spitzem Winkel nicht nur zu ahnen, sondern tatsächlich zu sehen (siehe unten). Das wurde anderswo besser gelöst. Was meinen die anderen Besitzer?
Und die Uhrmacherin konnte sich beim Einstellen natürlich nicht verkneifen, den fehlenden Sekundenstopp zu erwähnen. Aber das ist ja bekannt, hatten wir ja auch hier schon und stört mich ehrlich gesagt überhaupt nicht.
Hier noch ein Bild vom entspannten Nachmittag:
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: Mein Weg zum heiligen Gral
Baum-Darstellung
-
18.09.2013, 21:15 #23
Geändert von christopherm (18.09.2013 um 21:19 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Die drei Heiligen im Stuttgarter Sportwagen ====>
Von Vanessa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 109Letzter Beitrag: 07.05.2013, 22:50 -
Dem Gral auf den Fersen...
Von marchitecture im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 25.03.2013, 17:36 -
Heutiges Telefonat mit dem Heiligen Vater in Köln
Von Rlxfreak75 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.02.2010, 17:58 -
Welche Rolex tragt ihr am Heiligen Abend
Von jamesbond5508 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 101Letzter Beitrag: 25.12.2008, 17:29 -
Goldene Seadweller - oder einfach der Gral
Von marchitecture im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 06.11.2008, 13:49
Lesezeichen