Hallo zusammen,
nach längerer Kronenzeit, habe ich heute mal wieder meine heiß geliebte 5711 am Arm und muss leider sagen,
dass die Uhr deutlich unbequemer zu tragen ist als meine Sub oder GMT.
Die Krone drückt sich in den Handrücken, wenn mein Arm nach unten baumelt. Die Uhr sitzt genauso wie meine Rolex Uhren.
Enger kann ich sie nicht machen, da sie sonst zu sehr aufs Handgelenk gepresst wird.
Habt ihr ähnliche "Probleme" mit diesem Modell?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Hybrid-Darstellung
-
13.12.2013, 15:45 #1
5711 Krone drückt in den Handrücken
Gruß Pit
-
13.12.2013, 15:58 #2
Nö. Könnte aber daran liegen, dass ich meine Uhren am rechten Arm trage.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
17.12.2013, 17:46 #3
-
13.12.2013, 16:14 #4
Auch damit kein Problem.
Seit ich das 1,5 Glied habe, trägt sich die Nautilus sehr gut.
Ach ja, ich trag die Uhr am linken Arm.Geändert von 1325fritz (13.12.2013 um 16:16 Uhr)
Gruß Fritz
-
13.12.2013, 18:46 #5ehemaliges mitgliedGast
Noch nie von derartigen Problemen gehört. Die 5711, die Air-King von PP, trägt sich fantastisch.
Geb Dir mal ein paar Tage zur Umstellung von Rolex auf PP. Ist sowieso aufgrund des Gewichtsunterschieds ein ganz anderes Tragegefühl.
-
13.12.2013, 19:57 #6
- Registriert seit
- 29.07.2007
- Beiträge
- 202
Ist ein bekanntes Problem, das auch schon in diversen Foren diskutiert worden ist. Hat bei mir dazu geführt, dass ich nach 4 (!) Versuchen diverser Nautilusmodelle innerhalb von 4 Jahren diese Reihe ad acta gelegt habe. Durchaus etwas frustriert, das gebe ich gerne zu. Aber es hilft ja nichts, ich möchte die Uhren schließlich tragen.
Die Aquanaut und auch die AP 15202 sitzen hingegen ohne irgendwelche Druckstellen perfekt.
Christopher
-
14.12.2013, 21:59 #7
Kann jch nicht bestätigen, weder bei der 5712 noch bei der 5980. Beide tragen sich für mich äußerst bequem.
Grüsse, Florian
-
15.12.2013, 01:33 #8
Ich habe vor ca. 2 Jahren von der Daytona als Alltagsuhr auf die Nautilus 5980 gewechselt. Die Nautilus 5980 ist trotz des filigranen Aussehens schwerer und vor allem wesentlich kopflastiger. Dadurch kippt sie eher mal zum Handrücken hin. Ich kenne auch kein komfortableres Metallband als das Oyster-Band. Ob meine Beobachtungen auf die leichtere und flachere 5911 zu übertragen sind kann ich nicht sagen.
-
16.12.2013, 08:34 #9
Hallo Erg,
die Kopflastigkeit ist beider 5711 weniger das Problem.
Vielmehr geht es darum, dass die Uhr ja per se recht flach ist und somit die Krone weniger Luft zum Handrücken hat.
Zudem kommt, dass die Krone recht scharfkantig an der geriffelten Außenseite ist und dadurch vlt mehr in den AHndrücken "schneidet" als
eine Rolex.Gruß Pit
-
16.12.2013, 23:52 #10
Hallo Pit,
ja das könnte es erklären. Ich habe bisher noch keine auf meinen Arm eingestellte 5711 getragen, dennoch dachte ich bisher, dass sie die komfortabelste Nautilus sein müsste. Die Stahluhr mit dem besten Tragekomfort scheint das Oyster-Gehäuse mit dem Oyster-Band zu sein. Obwohl es zwei völlig unterschiedliche Preiskategorien sind gefallen mir als Dreizeiger-Stahluhren die 5711 und die Explorer I (39mm) am besten.
VG E
-
17.12.2013, 08:53 #11
Pit, es ist wirklich eigenartig wie unterschiedlich das individuelle Empfinden ist. Die 5712 hat ja quasi dasselbe Gehäuse und ich habe null Probleme. Trägst du die Uhr sehr locker oder eher stramm? Ich hatte meine ursprünglich immer sehr locker am Arm wegen der bekannten Problematik mit der mangelnden Feineinstellung des Armbandes. Inzwischen habe ich 4 kg weniger auf den Rippen und dabei ist wohl auch mein Handgelenk etwas geschrumpft, so dass ich ein Glied rausnehmen konnte. Jetzt sitzt sie perfekt...nicht zu locker und nicht zu fest, rutscht aber auch nicht mehr über´s Handgelenk rüber. Vielleicht spielst du auch mal mit der Bandweite...
Grüsse, Florian
-
17.12.2013, 10:21 #12
Nicht soviel Wurstsalat essen!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
17.12.2013, 13:04 #13
Der schmeckt aber doch so gut
Also meine 5711 ist genauso locker wie meine Kronen.
Ich bekomme den kleinen Finger gerade so zwischen Band und Handgelenk.
Wie tragt ihr sie denn - etwa enger?Gruß Pit
-
19.12.2013, 13:08 #14
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Pit du oller Jammerlappen. Jetzt wo dir deine 5711 beim Tragen weh tut, reduziere ich mein Angebot für den Wecker nochmal um 1k
:-)))
-
19.12.2013, 13:58 #15
Der Bernie, das alte Sparbrötchen.
Kauf dir doch erstmal nen Rasierer für die Füße und dann sprechen wir weiterGruß Pit
-
19.12.2013, 14:05 #16
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Habe ich schon längst. Also haben wir nen Deal? Lege auch noch nen Topf Vaseline drauf. Dann kannste dein knarzendes Armaturenbrett schmieren ;-)
Ähnliche Themen
-
Enger über den Handrücken mit den 6 Stelligen ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.07.2012, 11:29 -
Sea-Dweller VS Handrücken | 17,5 cm Handgelenkumfang - Passt's?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 02.04.2008, 16:21 -
Hilfe - Krone drückt!
Von Milgauss im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.05.2006, 17:33 -
Handrücken schwarz gefärbt?
Von casa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 19.03.2006, 10:57
Lesezeichen