percy erwähnt das auch im artikel und letztendlich ist das noch ein prototyp.
ich sehe das wie kurt & co, tuning, so what, phase und schliff, klasse, jetzt noch durchbohrte hörner, ordentliche triplock krone (die brevet wird wohl kaum jemals richtig sitzen könnn) und ne perle ins rote dreieck.
wenn da richtig und dann ist da cuh mehr "leistung" drin, bei dem preis![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 146
Thema: Heritage Submariner HS01
-
09.09.2013, 18:08 #61
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Nur die NAchfrage rechtfertigt den Umbau.
Ich würde mir aber niemals eine Uhr kaufen die von der Firma in jahrelanger Modellpflege verbessert wurde und die dann wieder für viel Geld zurückrüsten lassen um die Detailverbesserungen aufzuheben.
Bestimmt kann man gegen Mehrpreis auch ein Plexiglas bekommen und auch die Wasserdichtigkeit runtersetzten lassen.
Die Phase finde ich schön aber die hat ja auch wenig Einfluss auf die Funktion.
-
09.09.2013, 19:02 #62
-
09.09.2013, 19:05 #63
Schön ist die Uhr, speziell durch die Phase und die künstliche Patina.
Die 8mm Krone ist für mein Empfinden unnötig, passt aber wohl ins Retro-Konzept.
Über 10k EUR (200%) Aufpreis zur Originaluhr 114060 (im Gegensatz zu in der "Veredler"branche üblichen 30-50%) lassen sich in diesem Fall vermutlich sogar erzielen, da man die Zielgruppe (Pebbles, Passion, etc.) so sorgfältig studiert hat und gezielt anspricht.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
09.09.2013, 19:10 #64
Imho sehr gelungen.
Bei dem Preis hätte ich mir eventuell ein Blatt mit Indexen ohne WG Einfassung und ein bombiertes Saphirglas gewünscht, ansonsten Hut ab.
Besser gemacht als eine Tudor Black Bay.
Gott sei dank ist es ja scheinbar nicht mehr soooo schwer 60 BC Kronen und Tuben zu bekommen.Grüsse
der Sudi
-
09.09.2013, 19:12 #65
-
09.09.2013, 19:24 #66
-
09.09.2013, 19:41 #67
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 291
Die Uhr ist live ein echter Kracher. Auch die Proportion der Originalkrone funktioniert live super. Ein tolles Teil. Beim nötigen Fett auf der Kette eine super Urlaubs- und Trageuhr, ein Augenwzinkern für die Vintage-Freaks sozusagen.
Hier will ja keiner eine Vintage imitieren, sondern dem Original nacheifern!Alex
-
09.09.2013, 20:04 #68
Mir gefällt die Uhr. Ich persönlich hätte aber den Leuchtpunkt drangelassen.
Nur finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis total überzogen. Fast das doppelte für die "Veredelung"Gruss
Bernie
-
09.09.2013, 20:09 #69
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Ich finde die Uhr cool.
Eine Big Crown für den Alltag und im Verhältnis zu einer alten authentischen BC immer noch preiswert.
Wie schon gesagt wurde, keiner wird gezwungen sie zu kaufen oder eine Rolex zu tragen.
-
09.09.2013, 20:10 #70
-
09.09.2013, 20:36 #71Gruß,
Denis
-
09.09.2013, 20:46 #72
ach und das blatt irgendwie burnern, so tropic
-
09.09.2013, 21:22 #73
Freds Aussage ist im Ergebnis zutreffend, aber nicht aufgrund des Patent- sondern des Markenrechts. Das gibt dem Markeninhaber die Möglichkeit, die Verwendung einer Marke auf einer veränderten oder verschlechterten Markenware zu verbieten.
Wenn also ein gewerblicher Tuner aus einem Porsche eine Pommestheke baut und immer noch als Porsche verkauft, kann das Ärger geben. Deswegen haben Alpinas auch kein BMW-Logo.
So ähnlich ist es auch hier, aber Rolex scheint da interessanterweise tolerant zu sein
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.09.2013, 21:26 #74
Marcus, vielen Dank für Deine Erklärung.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
09.09.2013, 22:09 #75
Dafür nicht
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.09.2013, 23:07 #76
Eine günstigere BC wird es nie geben...nicht von Rolex. Also ich finde das Teil Klasse. Why not?
Lg Pasci
-
09.09.2013, 23:33 #77
Wie andere schon angemerkt haben: die Fase macht die neuen Gehäuse richtig schön
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
09.09.2013, 23:43 #78
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.377
- Blog-Einträge
- 1
-
09.09.2013, 23:43 #79
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.348
- Blog-Einträge
- 10
-
09.09.2013, 23:48 #80ehemaliges mitgliedGast
Das ist in meinen Augen "Bastelwastel" und hat mit Passion nichts zu tun. Einzig der Schliff tut der Uhr wirklich gut und ist unter deutlich geringerem Aufwand zu realisieren.
Ähnliche Themen
-
Wechselglieder Heritage
Von Submax im Forum TudorAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.08.2012, 12:57 -
Superocean Heritage 46
Von ICEBIRD im Forum BreitlingAntworten: 26Letzter Beitrag: 14.04.2011, 15:31 -
Tudor Heritage im SC
Von bullibeer im Forum TudorAntworten: 24Letzter Beitrag: 22.07.2010, 20:08 -
Die Heritage
Von Maorix im Forum TudorAntworten: 43Letzter Beitrag: 16.07.2010, 20:04 -
Superocean Heritage 46 mm
Von spidder im Forum BreitlingAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.11.2007, 21:56
Lesezeichen