Ergebnis 1 bis 20 von 167
Thema: -Rolex Qualität-
-
28.09.2013, 02:00 #1
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
-Rolex Qualität-
Achtung, ich hole aus!
Liebe Mod's, vorab sei gesagt: Bitte bleibt mir gnädig! Ich denke nicht, dass ich der Firma Rolex einen wirtschaftlichen Schaden zufügen werde,
noch dem Forum, noch dem Sales Corner, noch nachhaltig etwas von der Begeisterung aller Forums Nutzer schmälern werde mit diesem Beitrag.
Ich denke, dass es legitim ist, auch in diesem Forum ein paar ehrliche und kritische Dinge über die Firma Rolex und deren Produkte los zu werden.
Meine Faszination oder Begeisterung ist nach wie vor geblieben, seitdem sie einmal bei mir angekommen ist. Anders ist es auch nicht zu erklären,
dass ich innerhalb eines knappen Jahres, ein Dutzend Rolexe erworben habe. Trotz einer Affinität zu Uhren jeher, hätte ich niemals damit gerechnet. Mit Rolex.
Als mein Freund Klaus mir seine Vintage Sub übergab, wurde alles anders. Und nein, ich bereue nichts!
Dennoch, ich fasse zusammen:
Rolex Uhren, vor allem Sportmodelle, 4, in erster Linie aber 5-stellige Referenzen haben auffallend häufig unsymmetrische Gehäuse. Sprich, unterschiedlich breite Hörner und Verläufe. Unterschiedlich breite Endkanten.
Auch häufig zu sehen am Kronenschutz. Der Kantenschliff, die Fase ist auch mal so / mal so ausgeführt. Wobei sich letzteres innerhalb einer Uhr eigentlich in Grenzen hält. Ich rede nicht von 1/100 sondern bis zu ein paar 1/10 mm.
Die lackierten oder besser gesagt, pulverbeschichteten Zifferblätter haben meist diese sogenannte "Trichter Optik ", Swimming Pools um Zeigerachse und Datumsfenster. Mal mehr, mal weniger.
Die Inlay Markierungen stimmen nicht exakt mit den Dots auf dem Blatt überein.
Bis zu einem gewissen Grad hat das alles noch einen Charme und geht für mich absolut in Ordnung, was die Gehäuse angeht, wegen Handarbeit und so... Als wäre das anderswo anders,,.,
Bin weder Pedant, noch Pingel, laufe völlig unstylisch und ungestyled zum Supermarkt. Doch wenn ich für Qualität bezahle, schaue ich sie mir gerne einmal genauer an!
Auch erwähnen möchte ich, die unsymmetrischen "von Hand aufgesetzten" Indize der neueren Referenzen. Sehe ich durch das Schaufensterglas bei manchen Modellen, die ich auch schon in Händen hielt!
Die hohlen Bänder der alten Subs, samt Klapper, Blechstanz-Herausrag-Schließe haben auch einen ganz eigenen Charme. ( Daher kaufte ich dieses Jahr schon an die zehn Stk davon ;-)
um mich nach und nach wieder davon zu trennen...
Rolex baut 'unkaputtbare' "Diesel-Werke", sicher umhüllt. Nett und traditionell designed. Sind auch nicht gerade die flachsten Kaliber der Schweiz.
Warum bitte schön, haben fast alle glänzenden Blätter Kuhlen, selten sogar Täler, die sich im schlimmsten Fall, über einen deutlichen Teil des Blattes verteilen und im Licht schaukeln?
Neulich hatte ich ein Exemplar, verklebt und neu, wo ich fast vom Glauben abfiel. Der Verkäufer schaute es sich später an und gab zu , er hätte solch ein Katastrophe noch nie auf einer Uhr gesehen.
Beim Konzi kaufen ist gut, denn dort kann man sich alles in Ruhe anschauen. Nur hat dieser selten noch etwas ansprechendes für mich da aus dem Hause Rolex.
Gut, ich hatte z.B noch keine fünf Omegas hier und überhaupt, glaube ich nicht, dass irgendetwas 100% sein kann. Doch verglichen mit anderen Herstellern, ja selbst Omega - die furchtbar schöne Gehäuse-Finish hinbekommen,
alle wie ein Ei dem anderen gleichend und auch schon an preiswerten Uhren, tolle Bänder und Schliessen verbaut haben - bin ich etwas enttäuscht...... .......
Jaeger LeCoultre, meist komplett poliert, hat jedoch von der Qualität der gesamten Verarbeitung, für mich einen sehr hohen Stellenwert. Die Rolex Cellini Danaos, die mir leider etwas groß vorkam, die war perfekt!
Das muss ich schon sagen. Nicht so der Verkaufsschlager.. Auch ein paar andere Sporties waren natürlich nahezu makellos. Nahezu.
Von AP habe ich nur eine. Oft kritisiert für ihre anfälligen Uhrwerke. Das Finish finde ich hier einfach nur beeindruckend. Alles nur Handarbeit.... Patek... naja. Habe mir neulich zwei Fabrikneue angeschaut. Finish Ok. Aufzugsgeäusch: Himmlisch.
Wenn ich eine Frage zu stellen hätte, würde diese nicht lauten: Warum stellt Rolex derart viele Uhren her oder warum kosten sie das was sie kosten. Sondern, warum kann man, bzw. konnte man solche Kleinigkeiten nicht in den Griff bekommen?
Das gewisse Quäntchen fehlt nunmal hier und da aus meiner Sicht. Fortis, Sinn und wie sie alle heissen.. warum eiert bei denen nicht das Blatt im Lichte herum?
Ich denke, die heutigen, "modernen" Rolex Gehäuse, werden kaum bis gar keine Abweichungen mehr haben. Dafür auch wieder einen gänzlich anderen Charme.
Ich werde mich in diesem Thread nicht mehr zu Wort melden - jetzt könnt ihr mich durch's Alphabet steinigen!! Ich denke, lange wird es auch nicht dauern.
Eine mögliche Antwort gleich von mir vorab jedoch:
Rolex möchte seine Kunden dazu erziehen, die Dinge nicht so eng zu sehen. Man gibt sich im Hause der schweizer Geheimniskrämer ja schliesslich auch stets aufgeschlossen bis konservativ. Alles wird protokoliert und dokumentiert... Wäre alles perfekt, wäre es zu perfekt.
So - peace - brothers!Geändert von miloje (28.09.2013 um 02:01 Uhr)
-
28.09.2013, 05:15 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.09.2013, 06:46 #3
Rolex baut akkurat gehende, robuste mechanische Armbanduhren - nicht mehr und nicht weniger.
Wer Fehler sucht, der wird Fehler finden. Das war immer so und das wird immer so seinNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
28.09.2013, 06:53 #4
Wenn in Köln die Karnevalsaision beginnt sind die Narren wieder beschäftigt
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
28.09.2013, 06:57 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Form folgt Funktion - funktionieren (Wasserdichte, Gangenauigkeit, Robustheit, Langlebigkeit) tun meine Uhren alle und der Service ist ausezeichnet. Das reicht mir persönlich.
Zielvorgabe erfüllt.
-
28.09.2013, 07:17 #6
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
-
28.09.2013, 07:19 #7
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Aber dennoch schön geschrieben und dasvum 2:00 Uhr. Toll
Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
28.09.2013, 07:40 #8
-
28.09.2013, 07:43 #9
Peace Brother!
Und das Ganze Nachts um 2 geschrieben, Hut ab, Milo.
Eigentlich, wenn man mal auf die Meta Ebene geht, ein interessanter Gedankengang. Klar, Qualität und Preis müssen irgendwie zusammenpassen, Schrott für teuer, aber auch Excellenz für lau gehen auf Dauer nirgends lange wirtschaftlich zusammen, da würde auch alles Legendenimage und Marketing wohl nicht helfen. Insofern machen sie ja in Genf vermutlich das meiste ziemlich richtig.
Das mal unterstellt, bin ich gedanklich bei "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" und bei Designqualität an sich gelandet. Und klar: "Form follows Function."
Das macht für mich allein schon ziemlich viel bei der Begeisterung für Rolex aus. Die absolute Perfektion hat sicher ihren Stellenwert, aber all diese kleinen - absolut zu recht angemerkten - Macken tragen zur Schönheit bei.
Sozusagen nicht perfekt und gerade deshalb absolut faszinierend. Nicht 100% symmetrisch und vielleicht auch deshalb mit Ausstrahlung. Mit kleinen Fehlern, aber dennoch zuverlässig und einzigartig.
Gleichwohl sollten die Indexe natürlich einigermaßen mittig sitzen...Liebe Grüße, Martin
-
28.09.2013, 07:43 #10
- Registriert seit
- 09.04.2011
- Beiträge
- 72
es sind halt massenprodukte, von denen jedes jahr zigtausend uhren hergestellt werden. sicherlich gibt es uhren, die besser verarbeitet sind. aber das ist auch nicht der grund, warum man sie kauft. es ist halt der name und das damit verbundene prestige. alles andere ist zweitrangig. und das kann halt keine andere uhrenmarke auf dem planeten bieten. trage eine lange&söhne, eine patek oder eine audemars piguet. selbst wenn die uhren 100 tsd euro kosten, wird dich kaum jemand darauf ansprechen, da völlig unbekannt. aber mit ner sub oder gmt am handgelenk kannst du jeden depp oder jedes girlie beeindrucken. so einfach ist die welt...
-
28.09.2013, 07:45 #11
Oh ja, oyster, da ist einiges dran...
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
28.09.2013, 08:04 #12
-
28.09.2013, 08:06 #13
-
28.09.2013, 08:32 #14
- Registriert seit
- 03.08.2010
- Beiträge
- 223
Sinn ?
Bei Sinn hat man vielleicht produktionstechnisch vielleicht keine "Kuhle" im Zifferblatt .... dafür bekommt man aber ........
- miserabel gesetzte Zeiger,
- eine tegimentierte Schließe, die quasi ab Lager schon Rostflecke ansetzt,
- unterschiedliche Bandanstösse - einmal tegimentiert und einmal "normal",
- zuviel Öl im Gehäuse, dadurch ungleich anliegender Membranboden,
Und das bei nur einer einzigen Uhr und von einem Hersteller mit recht überschaubarer Produktionsmenge.
Nach meiner Erfahrung sollte man, wenn man über Qualität spricht und hier einen Vergleich mit Rolex anstellen will, die Marke Sinn eher nicht nennen.
Ich bin - was Uhren angeht - eigentlich eher pingelig, aber die angesprochenen Dinge stören mich im Grunde keineswegs.
Einzig wenn denn mal ein Alu-Inlay etwas schief sitzt, setze ich es halt selbst passend - dauert keine 5 Minuten. Die neuen Keramik-Inlays würde ich beim Konzi ausrichten lassen - wobei das bei meinen 6-stelligen bislang nicht nötig war.______________________________________________
Schöne Grüße.
Thomas
-
28.09.2013, 09:49 #15SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (28.09.2013 um 09:50 Uhr)
-
28.09.2013, 10:50 #16ehemaliges mitgliedGast
Wow, qualifizierter Beitrag.
Du hast grandios dargestellt, weshalb sehr viele diese Uhren tragen. Damit meine ich keineswegs die Liebhaber hier im Forum, sondern den Otto-Normalverbraucher, der einfach nur seine Umwelt blenden möchte.
Dem TS, den ich persönlich durchaus verstehen kann, geht's hier um die Qualität der Uhr und eben nicht um die Außenwirkung, die man mit einer Krone am Arm erzielt.
Jedem was er braucht.
-
28.09.2013, 11:07 #17
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.679
Mir fallen diese Details leider auch sofort auf, aber lass mich Dir versichern, dass es bei PP, AP, VC, L&S, RM, etc. nicht anders aussieht. Bei all diesen Marken habe ich schon schiefe Indizes, schlecht gesetzte Zeiger, ungleiche Kanten, schräge Schliffe, etc. gesehen. Die entscheidende Frage ist doch wie eine Firma mit einem Kunden umgeht, der mit einem Detail nicht zufrieden ist, welches 100 anderen nicht mal aufgefallen wäre.
-
28.09.2013, 11:19 #18
Eine Uhr ist eben nur eine Uhr. Sie ist nicht geeignet, Ersatz oder Äquivalent für die eigene (vermeintliche) Perfektion zu sein. Das Rezept lautet: Maß halten, in jeder Hinsicht.
Gruß, Frank
-
28.09.2013, 11:53 #19
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Da hilft alles schönreden der Rolex - Gemeinde hier nichts, wo er recht hat, hat er recht. Ich vergesse nie den Moment als ich meine erste Rolex am Handgelenk hatte beim Konzi, mit der festen Kaufabsicht und zig Tausend Euro in der Tasche, für eine sechsstellige Sub.
Zu guter letzt habe ich mir eine Pepsi gekauft, weil ich die einfach schön finde.
Ich habe noch eine Glashütte und eine IWC, da stimmt zumindest die Haptik, trotz des Eta Werks der IWC, von Preiswürdigkeit will ich auch bei den genannten Herstellern gar nicht reden.Geändert von Hausi (28.09.2013 um 12:03 Uhr)
-
28.09.2013, 11:54 #20
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
DANKE!
ich melde mich doch nochmal zu Wort, alles andere wäre vielleicht fast schon arrogant und blöd irgendwie.
Eine Stunde nach dem Verfassen des Textes heute morgen - ich bin im Augenblick ziemlich erkältet und konnte auch vor lauter Enttäuschung über eine heißersehnte Uhr die eintraf, gestern nicht schlafen - dacht ich mir: "Komm, melde deinen Beitrag und lass ihn löschen!"
Tatsächlich wie auf einer Meta Ebene unterwegs, ich kann jedoch versichern, absolut nüchtern. Bis auf ein paar Aspirin vielleicht.
Nun, ist mein Beitrag nicht mehr änderbar und ich bin sehr, sehr positiv überrascht, über das was bis jetzt dazu geschrieben wurde.
Ich glaube, in diesem Moment, habe ich für mich das Forum einen großen Teil mehr in mein Herz geschlossen. Hätte man mich gesteinigt, so wäre das auch akzeptabel gewesen.
Oyster hat Recht mit seinem Post und alle anderen bislang auch.
Ich hätte mir jetzt eigentlich nur gewünscht, meinem Unmut nicht derart theatralisch freien Lauf gelassen zu haben.
Jetzt im Nachhinein ein wenig peinlich, so wie ein beleidigtes Kind vielleicht. Wo ich doch hätte die wichtigsten Punkte in Fünf Sätze ausdrücken können.
Ich sprach natürlich von Neuuhren oder zumindest unpolierten Exemplaren. Aber bitte, wir können das Thema wirklich irgendwo unter den Teppich kehren. Ich möchte eigentlich so eine Diskussion nicht ins Rollen gebracht haben. Verzeihung!
Und ja, es war nicht die letzte. Verstehe einer diese Logik!
Ähnliche Themen
-
Rolex-Service-Qualität
Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.11.2009, 20:11 -
Rolex Qualität?
Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.02.2005, 12:42 -
qualität rolex
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.01.2005, 13:42
Lesezeichen