Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    State of Ebbelwoi
    Beiträge
    2.548

    Lünette 1675 herausgelöst - blöder Zufall oder Altersschwäche?

    Ein komisches Phänomen musste ich leider am gestrigen Sonntag erleben. 1675 aus dem Schrank geholt, da sie ein paar Tage lag die Krone geöffnet um die Uhrzeit einzustellen.

    Jetzt wird es etwas schwierig in Sachen Erklärbär :

    Uhr in der linken Hand, Daumen oben auf der Uhr, während ich mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand die Krone herausdrehte.

    Während des Einstellen presste ich offenbar einen Teil des linken Daumens (kann mich ehrlich gesagt nicht so genau erinnern wie genau) auf der 9-Uhr Position auf die Lünette und plötzlich machte es *KLACK*, mir ist die Lünette entgegengefallen und mich lachte die Uhr im Colonel Kurtz -Look an.

    Also keine rohe Gewalt oder so, eher normales Festhalten der Uhr um die mit moderater Kraft verschraubte Krone zu lösen!

    Habe selbst das „Pfannenwenderprinzip“ nie ausprobiert, daher auch keine Erfahrungswerte wieviel Kraft auf die Lünette gebracht werden muss um diese herauszulösen. Auch weil dieser ja von unten die Lünette abhebelt und nicht von oben darauf drückt. Vermutlich habe ich einfach nur einen extrem unglücklichen Druckpunkt getroffen

    Habe das Teil dann mit einem recht satten „klacken“ wieder eingesetzt, was zumindest suggerierte das sie wieder fest sitzt…nur so richtig Glauben schenken möchte ich dem nach dem Erlebten halt nicht. Insbesondere da ich nicht jede Minute damit verbringen will zu prüfen, ob ich die Lünette noch auf der Uhr habe.

    Gibt es hierzu ähnliche Erfahrungen oder ggf. Vorschläge zur Abhilfe?
    Grüße
    Duc


    Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.467
    Blog-Einträge
    1
    So eine Lünette kann schon mal im Laufe ihres Lebens Fleisch verlieren, gerade wenn sie häufiger mal abgenommen wird oder wurde (vom Vorbesitzer zum Beispiel), um die Einlage zu wechseln. Seltener ist der Glashaltering schuld. Daher: wenn Du die Lünette mit den Fingern vom Glashaltering runterhebeln kannst, ist eine neue Lünette fällig. Denn: Bei Verlust ist meist auch gleich noch ein schönes Inlay futsch.

    Austausch gibt es beim Konzessionär.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.764
    ... und kostet €68,- wie ich grade beim Konzi der Liste entnehmen konnte.
    Sofern das auch für ne 1675 gilt

  4. #4
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.467
    Blog-Einträge
    1
    Das wäre etwas zu günstig. Eventuell hast Du den Preis für die Lünetteneinlage gesehen, hier geht es aber wohl um die Lünette.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  5. #5
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.764
    achso.

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    State of Ebbelwoi
    Beiträge
    2.548
    Themenstarter
    Also Corpus Delicti ist das Element welches die Lünetteneinlage bzw. das Inlay "aufnimmt".

    Gibt's denn beim Freundlichen das Teil überhaupt noch? Es geht hier um die alte Version ohne jegliche Rasterung.
    Grüße
    Duc


    Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.176
    Gibt es im Austausch,meine so um die 250-300€ im Hinterkopf zu haben.
    kann aber auch der Komplettpreis mit Glashaltering und Federring gewesen sein,oder von der Sub 16610 ...
    VG
    Udo

  8. #8
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.467
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Duc Loan Beitrag anzeigen
    Also Corpus Delicti ist das Element welches die Lünetteneinlage bzw. das Inlay "aufnimmt".

    Gibt's denn beim Freundlichen das Teil überhaupt noch? Es geht hier um die alte Version ohne jegliche Rasterung.
    Yep, darauf würde ich zunächst tippen. Sollte es beim Konzessionär geben, zumindest sollte er es bestellen können. Preislich bin ich bei Udo und würde mal mit 250.- aufwärts rechnen.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    State of Ebbelwoi
    Beiträge
    2.548
    Themenstarter
    OK.
    Danke, die Herren
    Grüße
    Duc


    Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.

  10. #10
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.594
    Ich hab für meine 5512 ein Komplettset beim Konzi gekauft. Das Ding kam verschweißt in so ner kleinen Klarsichtbox mit Rolexnummer, und da waren Federring, Inlay und Lünette drin. Hat mich 180 Euro gekostet - ist allerdings bereits 3 Jahre her.
    Beste Grüsse, Olli

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.176
    Na denn liegen der Kurt und ich ja gar nicht so schlecht.
    Es sei denn Rolex hat die Preise nicht erhöht oder gar gesenkt ;-)
    VG
    Udo

  12. #12
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.764
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Es sei denn Rolex hat die Preise ... gar gesenkt ;-)

  13. #13
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    ... und kostet €68,- wie ich grade beim Konzi der Liste entnehmen konnte.
    Sofern das auch für ne 1675 gilt
    hi flo,

    lunetteneinlage für 1675 bei W---E hier in hh 42,- euronen (war allerdings die schwatte).
    Gruß von Daniel
    "Do as I tell you but don`t do as I did"

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    State of Ebbelwoi
    Beiträge
    2.548
    Themenstarter
    Hallo Zusammen,

    leider muss ich den Tread noch einmal aufwärmen da es Neuigkeiten gibt bzw. ich Hilfe benötige.

    Mit der Uhr war ich beim freundlichen Konsti gewesen und die unten gezeigten 3 Teile neben der Uhr gibt es selbstverständlich nur im Austausch. Heißt der Ring der das Inlay aufnimmt, den flachen Metallring darunter UND die Lünetteneinlage. Dies kommt für mich nicht in Betracht, da ich das Inlay nicht hergeben möchte und der neue Ring der das Inlay aufnimmt optisch in keinster Weise zur Uhr passt.

    Habe ihn vor Ort mal an die Uhr gehalten und der nagelneue Bling-Bling Ring schaut völlig fremd aus an der alten Lady!

    Also Plan B aus der Tasche gezogen…
    Hatte vergangene Woche einen Termin in MUC und bin bei Ralf Meerz vorbei. Sehr kompetent beraten worden mit den Hinweis man könne das reparieren, die Uhr müsse 1-2 Tage dort bleiben. War leider nicht möglich, da ich abends wieder abreisen musste. Wäre die Ideallösung, aber dummerweise komme ich sonst überhaupt nie nach München und die mögliche Reparatur anzuleiern.

    Bin vergangene Woche bei mir ums Eck bei Johnen in Bad Soden vorbei, bei dem ich in Sachen Omega sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

    Er bot zwar an den Ring zu verkleinern stand dem jedoch eher kritisch gegenüber, bzgl. er könne hier selbstverständlich keine Gewährleistung übernehmen das es dann wirklich fest sitze, etc.

    Daher Frage an Euch:
    Woher bekomme ich diesen 1675er Ring der die Lünetteneinlage aufnimmt bzw. wer hat so einen? (Ganz rechts im Bild)
    Das Teil darf gerne gerockt sein, muss aber eben knackiger sitzen als der aktuell verbaute, was sicherlich bei den meisten der Fall sein wird.

    Alternative wäre noch ein guter Tip für einen freien Uhrmacher im Umkreis Frankfurt/Darmstadt/Mainz/Wiesbaden.

    Danke Euch im Voraus!

    Geändert von Duc Loan (28.10.2013 um 11:54 Uhr)
    Grüße
    Duc


    Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.

  15. #15
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    hast du schon mal versucht die lünette also den zahlenring flach zu drücken ??? so das er sich wieder besser in den ring reinpressen lässt...

  16. #16
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.467
    Blog-Einträge
    1
    Es geht um die Lünette, nicht um die Lünetteneinlage.

    Steht aber schon mehrfach im Thread.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #17
    Milgauss
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    208
    Alternativ müsste man doch die Innenseite, die inzwischen ausgeleiert ist, vergolden lassen können? Dadurch wird eine sehr dünne und dabei schön weiche Schicht aufgetragen, die die Friktion wiederherstellen würde? Wir machen das in einem anderen technischen Bereich (also keine Uhren) routinemäßig so, wenn Friktionselemente aus Edelstahl nicht mehr richtig halten. Klappt tadellos, ist günstig und macht nichts kaputt. Hast Du ev. Kontakte zu einem Dentallabor? Für die ist das ein Klacks, die haben auch die speziellen Bäder, die man zum Vergolden von Edelstahl braucht und können mit filigranen Teilen umgehen. Nicht zu vergoldende Teile werden einfach mit einem Schutzlack bepinselt, der anschliessend wieder abgewaschen wird.
    Gruß, Karl

  18. #18
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.467
    Blog-Einträge
    1
    Wenn das eine Lösung wäre, wäre das natürlich genial.

    Bepinseln müsste man allerdings sehr sorgfältig, und zwar die Innenseite des Glashalterings (zum Glas hin), und diesen dann außen ordentlich aufmörteln.

    WENN das die Lösung wäre bzw. zielführend sein sollte, bitte um Meldung: Ich hätte hier eine Big Crown, der man diese Prozedur angedeihen lassen könnte. Bislang wurde mir so etwas noch von keinem vorgeschlagen.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.051
    klingt plausibel,
    wäre auch eine klasse Lösung wenn es funktionieren würde....

    Bitte um Berichterstattung
    Danke
    Jacek
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    State of Ebbelwoi
    Beiträge
    2.548
    Themenstarter
    Interessante Rückmeldung - Danke!
    Ich habe glücklicherweise schon einen Plan B, aber werde mich trotzdem einmal generell schlau machen bzgl. der Vergoldungsoption.

    In der Verwandtschaft gibt es einen handwerklich sehr versierten Juwelier mit entsprechender Werkstatt mit dem ich das einmal besprechen kann.
    Grüße
    Duc


    Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.

Ähnliche Themen

  1. GMT Master I von 1986 mit Altersschwäche ?
    Von BVB im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 17:13
  2. Uuups, so ein blöder Zufall aber auch...
    Von Coney im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2008, 15:30
  3. Submariner Armband - Altersschwäche!
    Von trenher im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 11:14
  4. GMT I und der rote Zeiger - Zufall oder Abgucken ???
    Von meldestelle im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 00:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •