Turn-O-Graph hat recht.
Klassiker hin Klassiker her, hatte mich von der Proff. getrennt weil sie total besch..... abzulesen ist.
Ansonsten bietet Omega TOP verarbeitung.
Mein klarer Favorit ist allerdings die neue Planet Ocean, sie greift das Design der alten Seamaster 300 wieder auf und besitzt endlich das Co-Axial Uhrwerk
Für mich die nächste Uhr.
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
01.05.2005, 21:17 #21ehemaliges mitgliedGast
RE: Omega Seamaster Diver - meine Uhr fürs Büro
Nur blau-JB irrt sich nie
.Hatte die Uhr auch mal,sehr schön,gut verarbeitet und tolles Preis -Leistungsverhältnis,nur zu empfehlen.Den Chrono Diver hatte ich auch-ein richtiger Brocken
.
harry
-
01.05.2005, 22:26 #22
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
-
01.05.2005, 23:29 #23
Ich habe mich vor zehn Jahren aus mehreren Gründen gegen eine Rolex Sub und für eine Seamaster Professional entschieden und diese jahrelang täglich als "Arbeitsuhr" getragen.
Ich kann nur sagen, die Ablesbarkeit ist sehr gut. Das Zifferblatt ist klar und deutlich im Aufbau. Im Gegensatz zu vielen anderen Uhren genügt ein Blick, um die Zeit abzulesen.
Zwar gefällt mir persönlich das Armband vom Design nicht sonderlich aber es macht einen wertigeren Eindruck als bei Rolex.
Zwischenzeitlich hat mir die schwarze Omega auch mal besser als die blaue gefallen. Vielleicht, weil ich mich an meiner etwas "satt" gesehen hatte. Aber mittlerweile stehe ich wieder zu blau. In den nächsten Tagen erhält sie ein Nato-Band. Ich denke, dann wird sie auch wieder öfter getragen.
Allerdings hatte ich mich der Gedanke an eine Sub (oder GMT II) nie ganz los gelassen. Mittlerweile habe ich eine SD und muss sagen: Das ist die Uhr, die ich immer schon haben wollte, es aber bis zum Kauf nicht gewusst habe.
Aber wer weiss, was einem in Zukunft noch alles gefällt.
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
02.05.2005, 10:33 #24
Und noch ein Überzeugungsversuch...
Bilder Andreas, Uhr vormals auch, jetzt aber Frank
Die schwarze Seamaster ist innerhalb kürzester Zeit zu meiner absoluten Lieblingsuhr geworden. Gerade wenn ich geschäftlich mit Kunden und Kollegen zu tun habe, ist diese Uhr einfach herrlich unaufdringlich. Meine GMT Master z.B. ziehe ich in diesem Zshg. nicht so gerne an, ist mehr eine Freizeituhr.
Seit Freitag ist mein neuer Liebling auf dem Weg zu Omega, wo sie ein neues Zeigerspiel verpasst bekommt (war ungleichmäßig mit Leuchtmasse belegt). Ich vermisse sie schon sehr...
Gruß Frank
P.S. Und sind wir doch mal ehrlich, eine "Bonduhr" gibt es nur von einer Marke, und die hat nen KrönchenGruß Frank
-
02.05.2005, 10:39 #25
Schwierige Frage. Ich finde beide gut.
Aber meine Wahl ist damals auf die Bond-Seamaster gefallen.
Da blau doch mal etwas anderes ist.
Hier nochmal ein Foto mit Natoband.
Richie
-
02.05.2005, 10:59 #26
RE: Omega Seamaster Diver - meine Uhr fürs Büro
Original von herriflens
...quasi als Alltagsuhr fürs Büro...
Aber wenns eine von den beiden sein muß, dann
würde ich zu der schwarzen greifen.Gruß, Hannes
-
02.05.2005, 11:19 #27
RE: Omega Seamaster Diver - meine Uhr fürs Büro
Original von Hannes
Original von herriflens
...quasi als Alltagsuhr fürs Büro...
Aber wenns eine von den beiden sein muß, dann
würde ich zu der schwarzen greifen.
ich habe es in meinem Posting oben ja auch schon kurz angesprochen: Rolex beim Kunden und Rolex vor den Augen der lieben Kollegen ist nicht jedermans Sache. Eine Seamaster ist da (für mich) einfach passender.
Aber diese Diskussion hatten wir hier im Forum bestimmt schon oft, will jetzt keine neue anstoßen...
Gruß FrankGruß Frank
-
02.05.2005, 12:52 #28
Ah, ok. Habe ich überlesen. Sorry.
Gruß, Hannes
-
02.05.2005, 17:40 #29
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 389
Themenstarter
RE: Omega Seamaster Diver - meine Uhr fürs Büro
Original von X-E-L-O-R
Original von Hannes
Original von herriflens
...quasi als Alltagsuhr fürs Büro...
Aber wenns eine von den beiden sein muß, dann
würde ich zu der schwarzen greifen.
ich habe es in meinem Posting oben ja auch schon kurz angesprochen: Rolex beim Kunden und Rolex vor den Augen der lieben Kollegen ist nicht jedermans Sache. Eine Seamaster ist da (für mich) einfach passender.
Aber diese Diskussion hatten wir hier im Forum bestimmt schon oft, will jetzt keine neue anstoßen...
Gruß Frank
Finde die Diskussion ziemlich klasse. Am Ende werde ich mir womöglich doch noch beide Uhren kaufen müssen
Die Planet Ocean finde ich auch klasse. Da hab ich allerdings wegen des Durchmessers von 42mm etas Bedenken, weil meine Handgelenke recht dünn sind. Müsste man mal auspronbieren.Gruß
Michael
-
02.05.2005, 22:33 #30
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 389
Themenstarter
RE: Omega Seamaster Diver - meine Uhr fürs Büro
Nu isses passiert !
Ich konnte einfach nicht länger warten. Ich habe mir heute abend bei Silvermagic die James Bond Seamaster 2531.80 bestellt.
Gruß
Michael
-
03.05.2005, 08:23 #31ehemaliges mitgliedGast
RE: Omega Seamaster Diver - meine Uhr fürs Büro
Gute Wahl
-
03.05.2005, 09:10 #32
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
RE: Omega Seamaster Diver - meine Uhr fürs Büro
Original von herriflens
Nu isses passiert !
Ich konnte einfach nicht länger warten. Ich habe mir heute abend bei Silvermagic die James Bond Seamaster 2531.80 bestellt.
Gratulation. Die SMP ist eine hervorragende Wahl. Da kann ich nur sagen:Willkommen im SMP-Club. Der scheint hier ja immer grösser zu werden.
Die meinige tut seit August 2001 bei mir Dienst.Ich habe die Schwarze, weil mir deren ZB-Design einfach besser gefällt.
Die Verarbeitungsqualität von ZB, Gehäuse und Gehäuseboden ist excellent, die findet man teilweise nicht mal bei wesentlich teureren Uhren.
Sie geht nahezu perfekt (+ 1 Sekunde konstant). Ich war und bleibe ein grosser Omega-Fan, weil die uhren dieser Marke, vor allem auch die Vintagemodelle zu den besten zählen, die es aus Scweizer Produktion gibt.
Sicherlich mag ich auch meine Kronen sehr, aber Omega ist dazu eine hervorragende Alternative, man denke nur an die hervorragenden Coinstellation Chronometer aus den 50 er und 60 er Jahren, wunderbar !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
03.05.2005, 09:33 #33
RE: Omega Seamaster Diver - meine Uhr fürs Büro
Original von herriflens
Die Planet Ocean finde ich auch klasse. Da hab ich allerdings wegen des Durchmessers von 42mm etas Bedenken, weil meine Handgelenke recht dünn sind. Müsste man mal auspronbieren.
Vorsicht! Ich glaube da lässt man sich etwas von den Zahlen täuschen. Die SMP 300 wirkt deutlich größer als z.B. eine Sub, ist aber auch nur mit 40mm angegeben.
Ich stelle hier mal die Hypothese auf (Verifizierung mangels Verfügbarkeit noch nicht möglich), dass die SMP 300 und die PO 600 in 42mm nachzu gleich groß wirken.
Ist ja aber alles hinfällig da du dir ja schon die Bond bestellt hast! Glückwunsch!
Gruß FrankGruß Frank
-
03.05.2005, 10:09 #34
RE: Omega Seamaster Diver - meine Uhr fürs Büro
Ist die Seamaster Ocean Planet nicht in 2 Größen zu haben???
Und zwar 42mm und 45 mm???Richie
-
03.05.2005, 10:38 #35ehemaliges mitgliedGast
RE: Omega Seamaster Diver - meine Uhr fürs Büro
Original von Richie
Ist die Seamaster Ocean Planet nicht in 2 Größen zu haben???
Und zwar 42mm und 45 mm???
-
07.05.2005, 18:44 #36
- Registriert seit
- 22.04.2005
- Beiträge
- 93
Hallo zusammen,
(hoffentlich nennt Ihr mich nicht den "alteThreadaufwärmer"
Zunächst: Die Planet Ocean gibt es in 2 Größen und reichlich Varianten.
Ich war vor letzte Woche beim eigentlich nur zum schauen beim
Konzi und habe mir dann wieder eine Uhr bestellt, eine
Seehamster, eine 2254.50, war nach 3 Tagen da alles prima.
Habe Sie laden angeschaut, war perfekt.
Was ich erst zuhause bemerkte war, dass die Lünette
in 12 Uhr Stellung nicht hundertprozentig mittig ( sozusagen
Dreieck über Dreieck stand) genau wie bei dem Bild von
buccaneers auf der Zeitung. Man konnte Sie drehen und
scheiben 100% nullstellung war nicht.
Ich also den nächtsen Tag wieder, der Konzi sich sofort entschuldigt
und meinte ich solle doch erstmal zu Omega Große Bleichen fahren
die könnten das gleich richten.
Konnten sie nicht, aber die haben mir einen Armee von ca. 50
Ocean Planets gezeigt, Orange Lünette, schwarze, Lederamband
Stahl, 42 mm , 45 mm etc. etc. richtig geile Uhren. Er meinte
zu mir geben Sie die Seehamster her, zahlen die Differenz und
Sie unter 10 ersten Planet Ocean Trägern in Deutschland.
Ich habs nicht gemacht obwohl die Uhr gnenial ist.
Wieder zurück zum Konzi, der sich nochmal entschuldigt, gleich
eine neue bestellt, gestern war sie da , diesmal wirklich perfekt.
Mich wunderts das man auf Bilder (und im Schaufesnter)
relativ häufig sieht, dass die Lünettenring nicht pefekt mittig ist (ich meine die auf dem Bild von Walti ist auch nicht ganz 100% in 12 Uhr Stellung, kann aber auch die Perspektive sein.) Immer bei der schwarzen
die in IMHO die schönere ist, bei der blauen nie.
Gruß
Markus
-
19.05.2005, 12:20 #37
Wie findet Ihr eigentlich die hier? Ich meine auch vom Preis her?
http://www.uhren-fan.de/shop/index.p...ion=browse_cat
Vielen Dank für die Mühe!
ArturError: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
19.05.2005, 19:12 #38
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 389
Themenstarter
Hallo Artur !
Der Preis der Uhr ist schon ziemlich gut. Den hat er übrigens erst kürzlich gesenkt. Als ich vor 3-4 Wochen mal auf seiner Site geschaut habe, hat die gleiche Uhr noch 1.150 € gekostet.Gruß
Michael
Lesezeichen