Also für mich sind diese Fotos ungeeignet, um die Uhr wirklich beurteilen zu können. Was aber nicht viel bedeutet ...
Ergebnis 21 bis 40 von 89
-
16.08.2013, 00:08 #21
Hey Frank,
mich wundert etwas, dass Du sie überhaupt hast polieren lassen. Dein Porsche scheint doch auch schon eher Vintage zu sein, oder? Die beiden haben bestimmt vorher besser zueinander gepasst.
Zur Uhr muss ich mich einem Teil meiner Vorredner leider anschließen. Zumindest momentan sieht es sehr "gelackt" aus. Vielleicht legt sich das ja nach einer Weile. Wie auch immer, solange es Dir so gefällt ist alles in Ordnung
Gruß,
Sebastian
-
16.08.2013, 00:14 #22Viele Grüße
Peter
-
16.08.2013, 08:05 #23
Also mir gefällt die GMT ausgesprochen gut. Vintage heißt für mich nicht rostige, zerdellte und zerkratze Ranzgurken tragen, sondern altes Modell mit ggf. etwas Patina. Dieses Abwatschen der Aufbereitung kann ich nicht nachvollziehen. Der alte 11er bekommt auch ne Politur oder mal einen neuen Lack, wenn der originale es nicht mehr bringt.
Gruß
Gerrit
-
16.08.2013, 08:23 #24
-
16.08.2013, 08:31 #25
Es ist halt wie immer eine reine Geschmacksfrage und hält sich ähnlich wie mit Sydne Rome; man kann sie vor oder nach der "Aufbereitung" hübscher finden...
Gruß, der Carsten
-
16.08.2013, 08:31 #26
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Schön zu wissen das es doch noch so viele Freunde für solche Uhren gibt
Müsst denn aber auch kaufen wenn so eine angeboten wirdVG
Udo
-
16.08.2013, 08:43 #27
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Wird doch auch gekauft
Hauptsache das Gehäuse sieht aus wie ein Affenpopo
Annahme #1: Das Gehäuse war vorher schon "rund". Dann ist die Arbeit einfach nur schlecht, denn mit etwas Begabung hätte man wieder Form & Kante zaubern können.
Annahme #2: Das Gehäuse war substantiell OK, nur verkratzt und verdellt. Dann würde ich dem Uhrmacher die Uhr jetzt heulend vor die Füße werfen.
Bilder vom "Vorher" - Zustand, bitte.
-
16.08.2013, 08:44 #28
Wozu braucht man denn hier "vorher"-Bilder?
Was man auf den Bildern erkennen kann, finde ich schrecklich (also den Gehäuseschliff).
Das sollte ein Profi ändern. Danach sieht sie wieder so aus, dass man auch Bilder posten darf.
Diejenigen, die diesen Schliff gut finden, sollten mal in Ruhe in der Galerie die gleiche Referenz anschauen. Da sieht man den Unterschied.
HAGWE.
-
16.08.2013, 08:52 #29
- Registriert seit
- 02.01.2010
- Ort
- wildeshausen
- Beiträge
- 1.116
Also ich steh ja nicht so auf den ganzen Vintage kram aber was ich da sehe kann glaub ich auch ein Laie erkennen.Schade drum.LG Jörg
-
16.08.2013, 08:57 #30
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Polieren oder nicht polieren. Das ist hier die Frage.
Für mich gilt: Grundsätzlich nicht polieren. Und wenn schon, dann vom Fachmann und nicht wie hier zusehen.
-
16.08.2013, 09:04 #31
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Schön, dass Du zufrieden bist und jetzt jetzt noch mehr Freude an der Uhr hast! Das ist das was zählt!
Liebe Grüße, Pascal
-
16.08.2013, 09:25 #32
An eine Rolex gehört ein Rolexschliff. Aber die Uhr hat zum Glück noch genügend Substanz um den Missgriff zu korrigieren.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
16.08.2013, 09:32 #33
So ist es Joachim. Bevor man jetzt nochmal in die Kerbe haut. Es ist eigentlich alles gesagt. Und ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass wenn die Fürsprecher dieser Arbeit im Vergleich eine gute Aufarbeitung sehen würden, würden sie ihr Statement revidieren.
Nicht jede polierte Uhr sieht schlecht aus, ich habe selbst letztens eine "abgetragene" aber unpolierte Uhr, aufarbeiten lassen (ich möchet es extra nicht "polieren" nennen). Das Ergebnis ist fantastisch, die Fasen blieben zu 100% erhalten, der Originalrolexschliff ist von Hand nachgezogen worden, einfach perfekt.
Ich habe aber viele Uhrmacher erlebt, auch bei Rolex Konzis, die genau DAS nicht können. Schade eigentlich. Aber ein paar Künstler gibt es noch. Und die gilt es zu finden, denn die sind mittlerweile genau so selten, wie eine gute Vintage-UhrGeändert von EX-OMEGA (16.08.2013 um 09:33 Uhr)
Gruß, Peter
-
16.08.2013, 11:41 #34
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Themenstarter
Erstmal danke für alle Meinungen.
Ich werde zuerst mal versuchen, bessere Fotos zu machen und einzustellen. Die 3 bisherigen Bilder sind mit dem Iphone gemacht.
Der Uhrmacher ist mir im übrigen vor einiger Zeit hier im Forum mal auf Nachfrage per PM empfohlen worden, dass er alte Rolex gut aufarbeiten kann ...Er hat sich auch keineswegs aufgedrängt, am Gehäuse überhaupt etwas zu machen.
Lasst uns nach den weiteren Bildern weiter schauen. Am Sonntag habe ich etwas mehr Zeit fürs Bildermachen.
Schöne Grüße
Frank
-
16.08.2013, 12:29 #35
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Wie schon gesagt, die Bilder könnten besser sein und ich bin auch kein strikter Gegner des polierens, aber das sieht wirklich nicht so Optimal aus.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
16.08.2013, 13:21 #36
-
16.08.2013, 15:51 #37
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie vorher schlechter ausgesehen haben soll...
Vielleicht nennst du uns mal den Uhrmacher
-
16.08.2013, 16:38 #38
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
1.) ... wichtig ist dass du zufrieden bist ....
2.) ... Kanten so zu polieren dass sie "scharf" bleiben kann nicht jeder, meistens sorgen zu weiche Polierscheiben und zuviel Paste für
genau so ein Ergebnis wie bei deiner Uhr ... was aber wegen 1.) nicht so ins Gewicht fällt - es wär aber sicher mehr möglich
gewesen
lG,
Christian
-
17.08.2013, 02:37 #39
- Registriert seit
- 13.05.2012
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 69
Puhhh....also ich muss sagen, die Uhr ist natürlich grundsätzlich toll....ABER die Aufarbeitung ist völlig misslungen. Ich weiß zwar nicht wie die Uhr vorher ausgeschaut hat, aber das ist auch wurscht. Das hier ist eine wirklich schlecht gemachte Aufarbeitung....egal wie es vorher ausgesehen hat. Das hätte ich besser hinbekommen.
Besonders störend ist hier natürlich die Tatsache dass die Hörner jetzt nicht mehr eben zu sein scheinen, sondern rundlich. Es scheint zudem fast so, als wären sie bloß mattiert worden, ohne den Strichschliff wieder aufzubringen. Das ist wirklich übel. Zum anderen, kein erkennbarer Phasenschliff und die Gehäuseflanken sind zudem total wellig poliert.....das sieht man in der Spiegelung ganz deutlich.
Man kann das zwar wieder hinbekommen, wird aber ne knifflige Sache und es wird dabei "wieder" etwas Substanz verloren gehen weil man die Rundung aus den Hörnern entfernen müsste. Das geht leider nur indem man diese wieder plan schleift bzw. diese mit Sandpapier abzieht.
Also ganz ehrlich, zu dem Uhrmacher würde ich keine Uhr mehr zum aufarbeiten bringen.
Gruß,
PS: Nichtdestotrotz ist es eine schöne Vintage Pepsi GMT
-
17.08.2013, 11:34 #40
Wenn es DIR gefällt, hast du alles richtig gemacht!
Mich lässt es an die alten Glastron Carlson Sportboote denken - die sind heute auch erst richtig gut, wenn das Kunstleder ebenso glänzt, wie die Metalflakelackierung des Gelcoats ...
(Quelle)... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
Ähnliche Themen
-
polieren
Von lodewijk im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 100Letzter Beitrag: 29.01.2013, 15:43 -
Polieren von Plexiglas - nicht Uhrendisplay
Von René im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.05.2009, 23:39 -
Milgauss Bank satinieren oder ganz polieren?
Von Don Helmudo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.01.2009, 11:07 -
5513 polieren oder nicht
Von Harryg im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.02.2008, 15:26 -
Gehäuse Polieren oder im Original lassen
Von ostift im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.01.2008, 13:39
Lesezeichen