Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 96

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Schöne Uhr Olli, Glückwunsch! Aber besorge Dir mal die richtigen Federstege (Gold), ich glaube die aus Stahl nudeln die Hornbohrungen schneller aus...
    Eine gute Zeit,
    Alex

  2. #2
    Deepsea Avatar von GTI-YY10
    Registriert seit
    03.05.2011
    Ort
    Hier fühl ich mich wohl :-)
    Beiträge
    1.366
    gekauft in MUC, bei B & S?
    ...the only road I know is curved

  3. #3
    Date
    Registriert seit
    13.05.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Zitat Zitat von GTI-YY10 Beitrag anzeigen
    gekauft in MUC, bei B & S?
    Nein, in Duisburg bei S.

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    13.05.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Xandi Beitrag anzeigen
    Schöne Uhr Olli, Glückwunsch! Aber besorge Dir mal die richtigen Federstege (Gold), ich glaube die aus Stahl nudeln die Hornbohrungen schneller aus...
    Die Federstege sind aus Gold....schauen nur auf dem Foto irgendwie anders aus. Aber es sind tatsächlich die originalen Gelbgold Federstege. Hatte mich sehr darüber gefreut dass diese dabei waren. Das hatte ich aber erst Zuhause festgestellt als ich das Band abgemacht hatte.

    Geändert von Ganimed1976 (14.08.2013 um 23:17 Uhr)

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    13.05.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Wo wir gerade eh dabei sind.....ich hätte da noch eine Frage an die Vitage Experten. Was bedeutet die Ziffer "53" eigentlich auf den Bandanstößen? Ist es einfach nur ein Nummerncode für die entsprechende Referenz der Uhr?

    Zudem ist mir auf dem Schließenblech ein kleines eingestanztes "A" aufgefallen. Auf anderen Bändern im Netz habe ich z.B. auch schon welche mit einem "C" usw. gesehen. Was bedeuten diese Buchstaben? Jahrgang?

    Und wer weiß was die zusätzlichen Punzen auf der Schließe zu bedeuten haben? Diese finden sich scheinbar nicht immer auf den Schließblechen. Konnte im Netz und auch hier im Forum keine weiteren Infos dazu finden. Weiß da jemand was genaueres?







    Gruß,

    Olli

  6. #6
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.120
    Zitat Zitat von Ganimed1976 Beitrag anzeigen
    Wo wir gerade eh dabei sind.....ich hätte da noch eine Frage an die Vitage Experten. Was bedeutet die Ziffer "53" eigentlich auf den Bandanstößen? Ist es einfach nur ein Nummerncode für die entsprechende Referenz der Uhr?
    Dieses Thema hatte mich auch mal beschäftigt und um dir zumindest eine deiner Fragen zu beantworten: Die 53 weist auf die korrekten Bandanstöße für das Präsidentband (Referenz 8385 - mit verdeckter Schließe) einer 1803 hin. Das gleiche Band wurde auch noch für die fünfstelligen Referenzen 18038 (55) sowie 18238 (55B) verwandt, welche sich dann eben nur in den Anstößen unterscheiden, da die Gehäuse jeweils etwas anders sind.

    Zu den Punzen kann ich nichts sagen. Nur, dass es wohl mindestens drei verschiedene Schließen mit jeweils unterschiedlichen Prägungen beim 8385 gegeben hat.

    Glückwunsch zur Uhr,
    Carlo

  7. #7
    Date
    Registriert seit
    13.05.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Vielen Dank Carlo

    Somit sind ja eigentlich alle meine Fragen von Tisch. Demnach scheint alles an meiner DayDate noch original zu sein, selbst die Federstege sind die richtigen

    Etwas stutzig machte mich allerdings zu Anfang die Tatsache, dass meine Schließe keine Referenzprägung (8385) aufwies. Ich habe aber recherchiert und gesehen dass es auch original Rolex-President Schließen ohne diese Angabe gegeben hat. Warum man sie aber mal aufgebracht hat und mal wieder nicht, ist und bleibt für mich rätselhaft. Vielleicht hatte der Zuständige Mensch bei Rolex einfach nur hin und wieder die Schlaglettern verlegt

    Gruß und danke nochmal

    Olli

  8. #8
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    1803-Rotgold hat einen anderen Farbton als Everose.

    Tolle Day-Date!
    Geändert von bonkers (15.08.2013 um 19:30 Uhr)
    Gruß
    Henning

  9. #9
    GMT-Master Avatar von Subluca
    Registriert seit
    12.08.2013
    Ort
    Bad Oeynhausen
    Beiträge
    487
    Glückwunsch auch von mir toller Klassiker von Rolex

    Hab viel Spaß damit

  10. #10
    Date
    Registriert seit
    13.05.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Ich danke euch recht herzlich

    Ja, die Uhr scheint von ihrer Substanz her noch recht okay zu sein. Viel Material hat sie im Laufe ihres Lebens noch nicht eingebüßt. Bei meiner Home-Aufarbeitung hab ich auch versucht, daran nicht allzuviel zu ändern. Es sollte zwar kratzerfrei werden, aber ohne dabei zu sehr an die Substanz zu gehen. Hatte vorher noch nie ein Gold-Gehäuse bearbeitet (bis dato immer nur Stahl). Aber ich muss sagen, dass sich Gold sehr gut bearbeiten lässt und anders als bei Stahl, genügt hier aufgrund des weichen Materials, bereits geringer Druck mit der Fingerkuppe auf die Gehäusehörner mit dem Schleifpapier um den gewünschten Effekt zu erzielen.

    Mit Lederband schaut die DayDate natürlich auch toll aus.....allerdings muss es farblich dazu passen. Ich habe mal ein Band dran gemacht, welches ich hier noch herumliegen hatte, aber dieses erscheit mir persönlich etwas zu dunkel. Passt irgendwie nicht zum Blatt.

    Hatte auf Ebay gestern beim stöbern ein schönes Lachs Band gesehen welches ich mir gut an meiner DayDate vostellen könnte. Werde es wahrscheinlich mal die Tage bestellen. Schaut wirklich nett aus

    Aber wie gesagt.....vielleicht finde ich auf der nächsten Uhrenbörse hier in Köln ja ein nettes original Rolex Lederband mir 18K Gelbgoldschließe





    Gruß

  11. #11
    Date
    Registriert seit
    13.05.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    PS: Warum gab es eigentlich nie eine Day-Date mit durchbohrten Gehäusehörnern? Ist das bei den Vollgold Modellen grundsätzlich nie der Fall oder ist es nur bei der Day-Date so?

    Oder sind sie nur so selten dass man so gut wie nie eine sieht?

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    die sieht gut aus

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.343
    Blog-Einträge
    5
    Ich bin ja normal auch nicht für das ganze olle Zeugs zu haben , aber die gefällt mir echt gut, Thommy!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    jep



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  15. #15
    Date
    Registriert seit
    13.05.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Hi Thommy

    Die 1803 ist wirklich toll. Ich trage sie sehr gern.....auch wenn man dabei im Alltag eine gute Portion Mut mitbringen muss.

    Ein schönes Rolex Lederband hätte ich auch noch gern für meine Day-Date, mit 750er echtgold Dornschließe versteht sich. Bin mir aber noch immer uneins was die Farbe angeht. Zuerst wollte ich ein eher helles Band....nun tendiere ich aber doch eher zu einem dunklen. Werde auf der Uhrenbörse demnächst mal einige Bänder an meine 1803 dranhalten und schauen was davon am besten ausschaut. Wenn dann noch was übrig ist, versuch ich noch ne passende 70er Day-Date Lederbox für meine Uhr zu bekommen um sie würdig aufbewahren zu können.

    Ach und zu dem President Band kann ich nur sagen "go for it". Es trägt sich wirklich unglaublich angenehm...."fast" so gut wie das Jubilee Band. Wobei ich persönlich das Presi-Band mit der verdeckten Schließe schöner finde. War bei mir ein muss

    Gruß,

    Olli
    Geändert von Ganimed1976 (29.08.2013 um 13:50 Uhr)

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    24.10.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    38
    Olli,

    beim Band war ich genauso unsicher, aber meiner Meinung nach, passt ein edles dunkel braunes Band am Besten. Aber erlaubt es eben was gefällt. Ich finde besonders toll, wie die Uhr mit dem entsprechenden Band ihren Charakter verändert. Da ist von super elegant bis lässig cool alles dabei.

    Hier nochmal ein Bild von meinem Packet. Alles dabei, bis aufs Präsi-Band;-)



    Grüße

    Thommy

  17. #17
    Date
    Registriert seit
    13.05.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Tolles komplettpaket. Ich hätte auch gern Papiere, Booklets und Box dabei gehabt.....aber ich war des Wartens überdrüssig und hab dann drauf verzichtet. Ich wollte sie endlich in die Greifer kriegen, ob nun mit oder ohne Zubehör. Ich glaub ich hab noch nie so nach einer Uhr geschmachtet, wie nach der Day-Date

    Hmmm, wenn ich das richtig sehe, dann ist deine 1803 laut Seriennummer zwischen 1972/73 hergestellt worden. Also liegen unsere Uhren gar nicht so weit auseinander vom Produktionszeitraum. Meine ist von 1975.

    Welche Box war denn bei Deiner 1803 dabei? Die braune Gürtelbox oder die ohne die goldene Gürtelschnalle auf dem Deckel. Ich bin mir nicht ganz sicher welche Boxen bei den 1803ern um mitte der 70er dabei waren. Weißt Du das zufällig?

    Er gibt 2-3 unterschiedliche Boxen aus der Zeit für die 1803. Nur frage ich mich, welche mag bei meiner wohl mal 1975 ursprünglich dabei gewesen sein.

    Lg,

    Olli

  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    24.10.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    38
    Hallo Olli,

    du hast völlig Recht, meine 1803 stammt aus 72/73, wobei die Papiere erst 1974 vom Händler gestempelt wurden. War wohl offensichtlich nicht der Top-Seller damals.

    Das meine Uhr ein Komplettpaket ist, war ursprünglich nicht so geplant. Ich wollte eigentlich nur eine 1803, das war klar, aber Papiere waren mir das Geld eigentlich nicht wert. Dann aber habe ich diese gesehen und ich war hin und weg. Der Zustand, die gesamte Ausstrahlung, das Sigma Dial...und dann auch noch als Komplettset. Da hat die Venrunft zum richtigen Zeitpunkt ausgesetzt. Jetzt bin ich überglücklich, dass es so gekommen ist. Jetzt fejlt nur noch ein schönes Ref. 7286 Band und die DD-Welt ist im Döschen.

    Auf deine Frage nach der Box, habe ich mal ein paar Fotos von meiner gemacht. Ich binmit ziemlich sicher, dass sie die Korrekte ist, aber das werden die Experten hier im Forum sicher schnell beantworten können. Hier ist jedenfalls meine...








    Viele Grüße

    Thommy

  19. #19
    Date
    Registriert seit
    13.05.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Vielen Dank Thommy

    Die Bilder deiner Box haben mir sehr geholfen. Jetzt weiß ich wonach ich genau Ausschau halten muss. Exakt diese Box ist sogar zur Zeit bei ebay drin.....allerdings nicht gerade zum Schnäppchenpreis. Ich werde erstmal auf der Uhrenbörse schauen ob ich sie dort evtl. etwas günstiger bekommen kann. Wenn nicht, nehm ich halt die bei ebay

    Gibt es nicht eine möglichst lückenlose Liste, zu Modell, Baujahr, Referenz und jeweiliger Box im Netz? Ich rätsel immer rum welche Box-Referenz nun wohl zu welchem Baujahr und Modell bei Rolex gehört haben mag. Besonders kompliziert wird es, wenn es zu ein und der selben Uhr, gleich mehrere unterschiedliche Boxen in einem bestimmten Zeitraum gegeben hat, wie bei der 1803. Da gab es scheinbar mitte der 70er eine Box-Variante nur aus braunem Leder ohne Schnalle, dann die mit der mittig angebrachten Schnalle, die seitlich angebrachte Version, eine Edelholzbox und selbst davon scheint es mindestens 2 verschiedene Varianten zur gleichen Zeit gegeben zu haben. Dann ist da noch die Prunkbox aus Leder.....wenn man einigen Aussagen im Netz vertrauen kann, dann wurden die Vollgoldmodelle von Rolex auch schonmal mit dieser Box ausgeliefert. Alles ziemlich kompliziert und nervig wenn man nicht genau weiß, wonach man nun suchen soll.

    Gruß und vielen Dank nochmals

    Olli

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    24.10.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    38
    Hi Olli,

    sehr gerne! Schön, wenn es ein wenig geholfen hat!

    Viel Glück bei der Suche...


    Thommy

Ähnliche Themen

  1. Meine neue 1803 day-date
    Von thommy17 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 06.04.2013, 18:40
  2. Meine neue,alte Date 1500
    Von Exxon1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 02.05.2009, 22:14
  3. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:29
  4. Meine "neue" Day-Date
    Von acid303 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 18:54
  5. Meine neue Submariner Date
    Von Richy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 09:18

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •