Da das Forum alles weiß, wird es bestimmt auch die Frage beantworten können.
Wenn ich ein JPEG zugeschickt bekomme, dann hat dieses i.d.R. einen Datum und Zeitstempel.
Verändert sich dieser, wenn ich sagen wir, das Bild mehrfach von einem Account zum anderen verschicke oder bleibt dieser gleich, also im Prinzip das Erstelldatum??
Hintergrund:
Ein Kunde meldet uns einen Schaden, Tage zuvor hat dieser erst den Antrag dazu gestellt, vom Grunde her versichert, allerdings komisch dass so schnell was passiert.
Ok, kann Zufall sein, aber mein Mitarbeiter der den Antrag aufgenommen hat, meint, dem Kunden war eigentlich alles egal, Preis etc. hat keine Rolle gespielt.
Der Schaden ist für mich nicht plausibel, bzw. ich bin der Meinung das dieser schon eine Weile her ist.
Der Kunde hat vom Schadentag Bilder gemacht, sollte dann eigentlich nachvollziehbar sein, ob er uns ver**** will oder nicht.
Das kuriose ist, die Pic`s die er uns heute gesendet hat, tragen in den Eigenschaften das Datum und die Uhrzeit der bei mir eingegangenen Mail.
Wie kann ich nachvollziehen wann die Bilder wirklich gemacht worden sind??
Oder mach ich einen Denkfehler und es geht gar nicht??
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Hybrid-Darstellung
-
03.09.2013, 15:01 #1
Frage an die JPEG und Bilder Experten!
Geändert von crazy_joeblunt (03.09.2013 um 15:02 Uhr)
__________________________________________
von mir aus......
-
03.09.2013, 15:05 #2
Bin mir nicht sicher, ob so etwas verwertbar ist. Aber es dürfte Dir eine Indikation geben.
Google mal nach Exif viewer online. So müssten sich die Daten lesen lassen. Oder notfalls noch ein Foto vom Schadentag anfordern.
-
03.09.2013, 15:09 #3ehemaliges mitgliedGast
In den Exif-Daten steht das Datum und die Uhrzeit der Kamera. Wenn ich diese in der Kamera ändere kann ich jedes Datum produzieren.
-
03.09.2013, 16:07 #4
Männer's Ihr seid geil!!!
Momentan sieht es nach Betrug aus, den Kunden werde ich am Donnerstag damit konfrontieren!
Ich bin mal mal auf das Sammelsurium an Ausreden gespannt!__________________________________________
von mir aus......
-
03.09.2013, 16:10 #5
Selbst wenn in den exif Daten das Datum vom letzen Monat steht, kann der Kunde immer noch sagen, das Datum seiner Kamera ist falsch gestellt gewesen.
Ausserdem lassen exif Daten sich nachträglich entfernen und/oder ändern, sind also manipulierbar.
Ein falsches oder fehlendes exif Datum ist also bestenfalls ein Indiz, kein Beweis.
-
03.09.2013, 16:14 #6
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
-
03.09.2013, 17:27 #7
Es ist ja auch nur ein Puzzle Teilchen was sich in das nächste einfügt.
Die Firma die wir zum Schaden hinzugezogen haben, hat auch schon ihre Zweifel gehabt, von daher ein Indiz mehr.
Das es nicht gerichtsverwertbar ist, ist mir klar, aber auch nicht wichtig!
Die Infos bekommt zum Schluss unsere Fachabteilung und die muss entscheiden was dann passiert.__________________________________________
von mir aus......
Ähnliche Themen
-
Verschlüsselte JPEG-Dateien wiederherstellen
Von DS-XELOR im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.06.2013, 21:04 -
Daytona 16528 Box Papers! Was sagen die Experten? (Bilder, Bilder)
Von EOD im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.05.2008, 23:22 -
Rolex Krone als jpeg groß aufgelöst
Von orange im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.04.2007, 15:49 -
Frage an die LV-Experten
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.12.2006, 16:24 -
Frage an die Experten
Von tb1210 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 31.05.2004, 10:41
Lesezeichen